Mitteldeutsche Zeitung: Politik
Schwarz-Rot in Sachsen-Anhalt will Programm gegen Wahlmüdigkeit auflegen
Geschrieben am 20-11-2014 |   
 
 Halle (ots) - Die CDU/SPD-Koalition in Sachsen-Anhalt will eine  
millionenschwere Kampagne gegen Wahlmüdigkeit starten. Konkret sollen 
in den kommenden beiden Jahren dafür 1,9 Millionen Euro ausgegeben  
werden, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in 
ihrer Donnerstagausgabe.  "Die Wahlbeteiligung bei der letzten  
Landtagswahl lag bei knapp über 50 Prozent. Das ist für alle  
demokratischen Kräfte im Lande absolut unbefriedigend. Daher wollen  
wir eine Kampagne 'Wählen gehen' starten", sagte  
SPD-Landtagsfraktionschefin Katrin Budde dem Blatt.  Vorbild solle  
eine gleichlautende Aktion aus Brandenburg sein. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555737
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Ost-Rentner
Ost-Rentner fordern von Bundesregierung zügige Rentenangleichung: Die biologische Uhr tickt Halle (ots) - Im 25. Jahr der Wiedervereinigung erwarten die   
ostdeutschen Rentner von der Bundesregierung eine zügige Angleichung  
der Ost-Renten an das Westniveau. Außerdem sollen die immer noch  
bestehenden Ungerechtigkeiten aus der Rentenüberleitung, die  
Berufsgruppen wie Diplom-Chemiker oder auch geschiedene Frauen   
treffen, beseitigt werden. Diese Forderungen wurden auf einer  
Konferenz in Halle erhoben, an der Vertreter von Seniorenverbänden  
aus ganz Ostdeutschland teilnahmen und über die die in Halle  
erscheinende Mitteldeutsche mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Linkspartei fordert Rücktritt von Bundesgeschäftsführer Höhn - Streit über Israel-Kritikerin Höger Köln (ots) - Der Landesvorstand der Linkspartei in  
Nordrhein-Westfalen hat Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn und die  
Parlamentarische Geschäftsführerin Petra Sitte scharf kritisiert und  
Höhn den Rücktritt nahegelegt. Das berichtet der "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Grund ist ihre Unterschrift  
unter den Aufruf "Ihr sprecht nicht für uns!", der sich gegen die aus 
Nordrhein-Westfalen stammende Bundestagsabgeordnete Inge Höger sowie  
ihre Fraktionskolleginnen Annette Groth und Heike Hänsel richtet.  
Diese hatten zwei extreme mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Exklusiv: Grüne Fraktionsvorsitzende fordern höhere Steuern auf Vermögen Frankfurt (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
   in einem Beitrag für die Frankfurter Rundschau (Donnerstagausgabe) 
fordern die beiden Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt 
und Anton Hofreiter unter anderem eine stärkere Besteuerung von  
Vermögen. Die folgende Zusammenfassung ist mit Sperrfrist Donnerstag, 
20.11., 1 Uhr unter der Quellenangabe "Frankfurter Rundschau" frei  
zur Veröffentlichung. 
 
   Für Rückfragen wählen Sie bitte 069-2199-3222. 
 
   Mit freundlichen Grüßen 
 
   Ihre FR, Ressort Politik 
 
   Die Fraktionsvorsitzenden mehr...
 
  
- Rheinische Post: General kritisiert Schwarzmalerei bei Entwicklung in Afghanistan Düsseldorf (ots) - Der deutsche Dreisterne-General Carsten  
Jacobson widerspricht den verbreiteten Hiobsbotschaften aus  
Afghanistan. Die Taliban hätten ihre Chance während des Streits um  
das Präsidentenamt nicht genutzt, sagte der stellvertretende  
Kommandeur der internationalen Schutztruppe Isaf der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Die  
Schwarzmaler kommen nicht richtig weiter. Es gibt hier keine Hunderte 
von Toten, keine Geköpften, keine IS-Flaggen in diesem Land, das  
fremde, nicht eingeladene Kämpfer mehr...
 
  
- Rheinische Post: Rund 110.000 Anträge zur Rente ab 63 bereits bewilligt Düsseldorf (ots) - Von den 163.000 Anträgen für eine Rente ab 63  
Jahren, die bis Ende Oktober gestellt wurden, sind bereits rund  
110.000 Anträge bearbeitet und  "fast ausnahmslos bewilligt" worden.  
Dies bestätigte ein Sprecher der Deutschen Rentenversicherung auf  
Anfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe). Die Antragsteller seien etwa zu zwei Drittel  
männlich, hieß es. Arbeitsmarktforscher rechnen weiter mit einer  
erheblichen Nachfrage nach der Rente ab 63 Jahren. Da etwa ein  
Drittel der geburtenstarken mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |