Mitteldeutsche Zeitung: Linke
Streit um Israel-Gegner schwelt weiter
Geschrieben am 17-11-2014 |   
 
 Halle (ots) - Halle.  Der stellvertretende Vorsitzende der  
Linksfraktion, Wolfgang Gehrcke, hat der Rückzugsaufforderung des  
Reformflügels an die Adresse der linken Israelgegnerinnen Inge Höger, 
Annette Groth, Heike Hänsel und Claudia Haydt widersprochen. "Die  
Unterzeichner dieser Stellungnahme sollten sich besser um Politik  
kümmern und so einen Quatsch lassen", sagte er der in Halle  
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe) mit Blick  
auf die Toilettenaffäre und eine öffentliche Erklärung des  
Reformflügels. Sie seien zudem sehr unpräzise in ihren Forderungen.  
"Es ist nicht klar, was sie wollen. Wenn sie wollen, dass die drei  
Bundestagsabgeordneten ihre Mandate zurückgeben, dann müssen sie das  
sagen. Dann lehne ich das ab." Höger, Groth und Hänsel sind  
Bundestagsabgeordnete, Haydt Mitglied des Bundesvorstandes. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555505
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: Seeheimer Kreis begrüßt Neuformierung der SPD-Linken Köln (ots) - Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises der  
SPD, Johannes Kahrs, kann nur freundliche Worte für die Neuformierung 
des linken Parteiflügels finden.  "Eine Stär-kung der Linken scheint  
mir mehr als nötig", sagte Johannes Kahrs dem Kölner Stadtanzeiger  
(Montag-Ausgabe). Er sei ein Anhänger des Spruchs von Helmut Schmidt: 
"Eine Partei ist wie ein Vogel, sie braucht einen linken und einen  
rechten Flügel, damit sie schlagen kann."  Die SPD-Linke sei aber  
zuletzt "weit unter ihren Möglichkeiten geblieben", konstatierte mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Wagenknecht rügt Rücktrittsforderungen an Israelgegnerinnen Köln (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion,  
Sahra Wagenknecht, hat der Rückzugsaufforderung des Reformflügels an  
die Adresse der linken Israelgegnerinnen Inge Höger, Annette Groth,  
Heike Hänsel und Claudia Haydt vehement widersprochen. "Inge Höger,  
Annette Groth und Heike Hänsel haben sich zu Beginn der letzten  
Fraktionssitzung in aller Form entschuldigt; Gregor Gysi hat die  
Entschuldigung angenommen", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Montag-Ausgabe) mit Blick auf die Toiletten-Affäre. "Wer jetzt noch  
nachtritt, mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Experte begrüßt schnelle Eingreiftruppe der Nato unter deutscher Führung - gegen dauerhafte Stationierung in Polen und Baltikum Köln (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der  
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat die Bildung einer  
schnellen Eingreiftruppe der Nato für die osteuropäischen  
Nato-Staaten unter deutscher Führung begrüßt. "Es ist schon wichtig,  
dass Deutschland Signale gibt, dass es mit seiner eigenen Geschichte  
ein verlässlicher Partner ist", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Montag-Ausgabe). "Wir setzen Zeichen durch Übungen und schnelle  
Reaktionsfähigkeit." Die dauerhafte Stationierung von Soldaten in  
Polen und dem Baltikum mehr...
 
  
- Rheinische Post: NRW-Opposition fordert Moratorium für WDR-Kunstverkauf Düsseldorf (ots) - Die Opposition in NRW will die  
Kunstverkaufs-Pläne des WDR unter den Vorbehalt einer öffentlichen  
Debatte im Landtag stellen. Der kulturpolitische Sprecher der CDU im  
Düsseldorfer Landtag, Thomas Sternberg, sagte der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinische Post" (Montagausgabe): "Die  
Ministerpräsidentin des Landes NRW sollte sicherstellen, dass der WDR 
ohne vorherige öffentliche Debatte keine Kunstwerke verkauft." Das  
Parlament habe über das WDR-Gesetz durchaus eine Möglichkeit, auf den 
Verkauf von Kunst aus Beständen mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Langzeitarbeitslose nur unzureichend betreut - viele Jobcenter verletzen gesetzlichen Personalschlüssel Saarbrücken (ots) - In vielen Jobcentern kümmern sich nach einem  
Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe)  weniger  
Arbeitsvermittler um die Langzeitarbeitslosen als nach den  
gesetzlichen Bestimmungen vorgegeben. Das Blatt beruft sich dazu auf  
eine aktuelle Datenübersicht der Bundesregierung, die die  
Linksfraktion in Auftrag gegeben hatte. 
 
   Für eine optimale Wiedereingliederung der Langzeitarbeitslosen in  
den Arbeitsmarkt sieht  das Sozialgesetzbuch konkrete  
Betreuungsschlüssel vor. Demnach soll bei den unter 25jährigen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |