Rheinische Post: Handwerk fordert Steuerbonus für Gebäudesanierung
Geschrieben am 10-11-2014 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks  
(ZDH) und die Wohnungswirtschaft haben die Bundesregierung  
aufgefordert, neue Investitionsanreize für die energetische  
Gebäudesanierung zu setzen.  "Das Handwerk erwartet von  
Bundesregierung und Ländern ein klares Bekenntnis zu mehr  
Energieeffizienz im Gebäudebestand", sagte ZDH-Präsident Hans Peter  
Wollseifer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Montagausgabe). "Die durch steuerliche Anreize ausgelösten  
Investitionen führen am Ende zu zusätzlichen Einnahmen für die  
öffentlichen Haushalte", sagte Wollseifer. Auch der Präsident des GdW 
Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Axel  
Gedaschko, sagte der Zeitung: "Es muss steuerliche  
Abschreibungsmöglichkeiten für die energetischen Sanierungsmaßnahmen  
durch private und institutionelle Bauherren geben." Die  
Bundesregierung will offenbar auf diese Forderungen eingehen, erfuhr  
die Zeitung aus Koalitionskreisen. Am 3. Dezember werde  das Kabinett 
einen "Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE)" verabschieden. 
Darin listen Bundeswirtschafts- und Umweltministerium zahlreiche  
Maßnahmen auf, damit Deutschland seine Energieeffizienz-Ziele bis  
2030 erreichen kann. Dabei solle die energetische Gebäudesanierung  
eine wichtige Rolle spielen. Im Gespräch sind demnach unterem anderen 
mehr direkte staatliche Investitionszuschüsse durch die Förderbank  
KfW sowie steuerliche Erleichterungen für private Investoren. Die  
Maßnahmen könnten Teil des von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble 
(CDU) geplanten Investitionspakets sein. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  554994
  
weitere Artikel: 
- Badische Neueste Nachrichten: Neuer Regierender in Berlin
Kommentar von Rudi Wais Karlsruhe (ots) - 25 Jahre nach dem Fall der Mauer steht Berlin am 
Scheideweg: Will es sich dauerhaft von den anderen Bundesländern  
alimentieren lassen und sein Image als arme, aber verführerische  
Stadt kultivieren - oder zieht es sich irgendwann am eigenen Schopf  
aus dem Subventionssumpf? Unter Michael Müller stehen die Zeichen  
dafür zumindest besser als unter Klaus Wowereit. Mehr aber auch  
nicht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner 
Telefon: +49 (0721) 789-0 
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
 
  
- FREIE WÄHLER für regionale Energieversorgung statt großer Stromtrassen München (ots) - Zur Meldung "Energiedialog fortgesetzt:  
Stromtrassengegner bei Aigner" lesen Sie eine Stellungnahme von  
Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: 
 
   "Die Staatsregierung muss die Bürgerinitiativen gegen Stromtrassen 
ernst nehmen. Bayern braucht die beiden neuen Trassen nicht.  
Erneuerbare Energien vor Ort ausbauen, den Rest mit Gaskraft abdecken 
- auch über Power To Gas - das ist die Lösung." 
 
   Thorsten Glauber, stellvertretender Vorsitzender und  
energiepolitischer Fraktionssprecher, ergänzt: mehr...
 
  
- Berliner Zeitung: Kommentar zum Achlag auf eine Schule in Nigeria: Berlin (ots) - Einen Präsidenten, der bei der Befriedung seines  
Landes so gründlich versagt, kann sich Nigeria nicht leisten. In  
jedem Fall hat der afrikanische Riese zumindest beratende Hilfe aus  
dem Ausland nötig. Nicht einmal die Ebola-Epidemie hat bis heute so  
viele Opfer gefordert wie Boko Haram. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Berliner Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: "Europoly - Privatisierung unter der Troika" / Multimedia-Projekt auf Tagesspiegel.de Berlin (ots) - Auf Tagesspiegel.de ist am 10. November das  
Multimedia-Projekt  "Europoly" erschienen, das sich mit den  
Auswirkungen der Privatisierung in den Krisenländern Europas befasst. 
Das multimediale Recherche-Dossier "Europoly - Privatisierung unter  
der Troika" wird zuerst online und dann auch in einem vierseitigen  
Dossier in der Printausgabe des Tagesspiegels am 12.11.  
veröffentlicht. Das "Europoly"-Dossier  zeigt erstmals die EU-weiten  
Folgen dieser Krisenpolitik, die übergreifenden Fehler und die  
Verantwortung der Troika mehr...
 
  
- phoenix Runde: Steuertricks in Luxemburg - Juncker unter Druck - Dienstag, 11. November 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Kaum ist Jean-Claude Juncker als neuer  
EU-Kommissionspräsident im Amt, muss er sich gegen schwere Vorwürfe  
wehren. 19 Jahre war er Regierungschef in Luxemburg und in seiner  
Amtszeit wurde großen Konzernen geholfen, wenig Steuern zu zahlen. In 
zwei Fällen glaubt die EU-Kommission nachweisen zu können, dass es  
sich um unerlaubte Staatsbeihilfen handelte. Juncker ist jetzt Chef  
der Kommission und seine Gegner behaupten nun, damit habe man den  
Bock zum Gärtner gemacht. 
 
   Wie glaubwürdig ist Juncker als EU-Kommissionspräsident mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |