| | | Geschrieben am 29-09-2014 Mit der Smartphone App LChoice wird die Frankfurter Buchmesse zur gigantischen Erweiterung der Ladentheke des stationären Buchhandels (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 Wenn am 8. Oktober die Frankfurter Buchmesse ihre Pforten öffnet,
 erweitern Buchhändler mit Hilfe der Smartphone App LChoice ihre
 Ladentheke um 170.000 qm.
 
 Buchtitel eingegeben oder EAN-Code auf der Rückseite des Buches
 eingescannt, und innerhalb weniger Sekunden ist das gewünschte Buch
 beim lokalen Händler bestellt. Kein Schleppen mehr der schweren
 Taschen, kein Frust mehr über Bücher, die vor Ort in Frankfurt
 bereits ausverkauft sind.
 
 Fast 250 Buchhändler sind mittlerweile deutschlandweit und in
 Österreich Partner der LChoice Plattform. LChoice ist im Grunde
 genommen die technische Umsetzung der Buy Local Idee. Kunden können
 genauso bequem und schnell Bücher kaufen, wie sie es von den Online
 Versendern gewohnt sind. Nur: der Kauf wird immer beim lokalen
 Händler getätigt. Abholen oder Liefern lassen, beides ist möglich.
 Oft ist das Buch sogar schneller da als bei Amazon.
 
 Busweise reisen zu den Besuchertagen der Buchmesse die
 Interessierten an. Über die Hälfte der insgesamt 270.000 Besucher
 sind Privatpersonen. "Durch die Smartphone App LChoice ist es jetzt
 möglich, dass unsere Kunden von der Buchmesse aus direkt bei uns
 bestellen. Und während sie auf der Rückreise von Frankfurt sind,
 kümmern wir uns um ihre Bestellungen, die dann am nächsten Morgen bei
 uns zur Abholung bereit stehen, natürlich liefern wir auch", sagt
 Frank Edele, Inhaber der Buchhandlung Dannheimer mit vier Filialen in
 Kempten und Umgebung.
 
 Irmgard Clausen von der Buchhandlung Riemann in Coburg ergänzt:
 "Unseren Kunden gaben wir bisher immer einen Notizblock und einen
 Bleistift mit. Mit LChoice ist das sehr viel bequemer und ist damit
 eine echte Alternative zu dem Bestellweg über Amazon."
 
 "Wir haben in den letzten zwölf Monaten viele sehr engagierte
 Buchhändler kennen gelernt, die noch lange nicht bereit sind, sich im
 Kampf gegen Amazon geschlagen zu geben," sagt Vorstand Bernd Röder,
 der zusammen mit Robert Bintig das Unternehmen vor fünfzehn Monaten
 gegründet hat. "Amazon hat keine Exklusivität auf schnelle und
 bequeme Abwicklung. Die Technologie steht zur Verfügung und wir haben
 sie so konfiguriert, dass sie auch der Einzelhändler vor Ort nutzen
 kann", so Röder.
 
 Die MChoice AG ist ein Technologieunternehmen mit Spezialisierung
 im Bereich Mobile Commerce. Als Lösungsanbieter für komplette mobile
 Kauf- und Auftragsabwicklungen im 'One-Click Verfahren' hat das
 Unternehmen vor einem Jahr als erste Anwendung seiner Technologie mit
 LChoice die erste mobile Multi-Channel Verkaufsplattform gestartet.
 www.lchoice.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Tomas Arteaga
 MChoice AG, Ltg. Marketing & Sales
 Tel: +49 172 895 32 54
 t.arteaga@mchoice.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 549457
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PwC Deutschland verstärkt Technologieberatung Frankfurt am Main (ots) - Übernahme der cundus AG abgeschlossen /  
Umfassendes Beratungsangebot von der Strategieentwicklung bis zur  
Umsetzung nun auch in der IT-Beratung 
 
   PwC Deutschland hat alle aufsichtsrechtlichen Genehmigungen für  
die Übernahme der Duisburger cundus AG erhalten und meldet nun den  
Vollzug der Transaktion. Mit dem heutigen Tag ergänzt die PwC cundus  
AG als einer der führenden deutschen IT-Spezialisten für  
bedarfsorientierte und individuelle Lösungen in den Bereichen  
Business Intelligence, Corporate Performance mehr...
 
Dr. Michael Fübi wird neuer Vorstandsvorsitzender der TÜV Rheinland AG Köln (ots) - Der Aufsichtsrat der TÜV Rheinland AG hat Herrn Dr.  
Michael Fübi (47) mit Wirkung zum 1. Januar 2015 zum neuen  
Vorsitzenden des Vorstands berufen. 
 
   Der promovierte Ingenieur war nach seinem Studium in Dortmund und  
Aachen zunächst in wichtigen Funktionen bei der Babcock Borsig AG und 
seit 2002 für die RWE tätig. Dort hat er unter anderem vier Jahre den 
Bereich Klimaschutz der RWE Power geleitet. Im Januar 2010 wurde er  
in die Geschäftsführung der RWE Technology berufen, deren Chief  
Executive Officer er seit 2012 ist. mehr...
 
DNV GL will dazu beitragen, die Kosten für Offshore-Windenergie um 25 Prozent zu senken Hamburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
 
- DNV GL-Manifesto: Schwerpunkt auf die Konzepte "Doing it Right" und "Doing 
  it Better" lässt die Branche reifen 
- DNV GL leistet 14 konkrete Selbstverpflichtungen, die zu einer Reduktion der 
  Energiekosten um 25 Prozent führen können 
- In Kombination mit anderen Trends ist das Ziel einer von der Branche allgemein 
  mitgetragenen Kostensenkung von 40 Prozent nachweislich erreichbar 
 
 
   DNV GL [http://www.dnvgl.com/energy ], der weltweit führende  
Anbieter unabhängiger Energieexperten, verkündet mehr...
 
CVRx® erhält CE-Kennzeichnung für das Barostim neo System(TM) für die Behandlung von Herzinsuffizienz Web site:  http://www.cvrx.com/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: John Brintnall, Chief Financial Officer, 
jbrintnall@cvrx.com, Telefon: +1-763-416-2853; oder Tom Moore, Vice 
President of Sales Operations, Marketing and Field Clinical Support, 
tmoore@cvrx.com, Telefon: +1-763-258-9039 mehr...
 
125 Jahre Genossenschaftsgesetz - ein Grund zu feiern München (ots) - Am 1. Oktober 1889 trat das deutsche  
Genossenschaftsgesetz in Kraft. Es stellt bis heute den gültigen  
Rechtsrahmen für alle Genossenschaften in Deutschland dar. "Dieses  
universelle Gesetzeswerk gehört zu den größten Errungenschaften in  
der Genossenschaftsgeschichte und hat internationale  
Vorbildfunktion", erklärt Stephan Götzl, Präsident des  
Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). 
 
   Seit seiner Einführung vor 125 Jahren wurde das  
Genossenschaftsgesetz mehrfach überarbeitet und den Erfordernissen  
der Zeit angepasst. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |