Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Kinderschutz
Untaugliches Gesetz
CARSTEN HEIL
Geschrieben am 26-09-2014 |   
 
 Bielefeld (ots) - Damit kein Missverständnis aufkommt: Für den  
Schutz unserer Kinder muss alles unternommen werden, was nur möglich  
ist. Wenn jetzt aber Tausende Übungsleiter, Trainer und Betreuer von  
Jugendmannschaften und -gruppen ein erweitertes Führungszeugnis  
vorlegen müssen, ist das kompletter Unsinn. Da muss gar nicht der  
Datenschutz als Gegenargument herhalten. Auch wenn es schon schlimm  
genug ist, dass die mögliche frühere Gesetzesübertretung eines  
Betreuers in ganz anderem Zusammenhang, etwa Diebstahl, plötzlich im  
Verein bekannt werden kann. Es ist nicht nur viel Bürokratie, es ist  
nicht nur Generalverdacht gegenüber Menschen, die sich in bester  
Absicht der Förderung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen  
verschrieben haben. Das Gesetz hilft nichts. Es schützt die Kinder  
gar nicht. Denn wer garantiert, dass ein Mensch auch in Zukunft  
Kinder nicht missbraucht oder misshandelt, nur weil er es in der  
Vergangenheit nicht getan hat? Gut gemeint ist längst nicht gut  
gemacht. Und dieses Gesetz ist absoluter Murks. Schon jetzt  
engagieren sich zu wenig Menschen ehrenamtlich für die Betreuung und  
Entwicklung Jugendlicher. Diese Bereitschaft wird durch solchen  
gesetzgeberischen Aktionismus weiter gedämpft. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Westfälische 
News Desk 
Telefon: 0521 555 271 
nachrichten@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  549320
  
weitere Artikel: 
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Europa allein kann das Flüchtlingsproblem nicht lösen
Alle ins Boot!
HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Gemeinsam gegen Rassismus! So lautete das  
diesjährige Motto am "Tag des Flüchtlings". Er wurde gestern im  
Rahmen der sogenannten Interkulturellen Woche veranstaltet. Ein Tag  
des Flüchtlings? Eine interkulturelle Woche? Auf den ersten Blick  
erscheint das ziemlich wenig und in Anbetracht der gewaltigen  
Herausforderungen wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Denn  
Flüchtlinge gibt es in diesen Tagen und Wochen viele. Zu Tausenden  
verlassen sie die Krisen- und Kriegsgebiete im Nahen Osten. Zu  
Tausenden machen sie sich mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu deutschen IS-Kämpfern Bielefeld (ots) - Einmal Lochen oder ein x mit Spezialfarbe auf  
den Personalausweis - und schon verpasst der Terror-Reisende aus  
Deutschland den Heiligen Krieg: Der Vorschlag zur Markierung von  
Personalausweisen dschihadverdächtiger Bundesbürger klingt so simpel, 
dass man fragen muss, warum all das nicht längst geschieht. 
 
   Allerdings: Die Grenzkontrolle mit dem Stempelkasten steht  
lediglich für eine bürokratisch perfekte Illusion von deutscher  
Ordnungspolitik. Die Realität sieht anders aus. 
 
   Immerhin: Ein deutscher Pass kann mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zur Rüge des Bundestagspräsidenten Bremen (ots) - Steckt die parlamentarische Demokratie in einer  
Krise? Selbst wer so hysterisch ist wie ein Felsbrocken, muss  
zugeben, dass es Anzeichen gibt: Es ist schon tragisch genug, dass in 
Sachsen nicht einmal die Hälfte der Berechtigten zur Wahl gegangen  
ist und damit dem Landtag einen Teil seiner Legitimation vorenthalten 
hat. Es ist bedenklich genug, dass der Bundestag nur symbolisch über  
deutsche Waffenlieferungen an den Nordirak debattieren durfte. Dass  
Regierungen Parlamente obendrein durch Missachtung beschädigen, ist  mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
Apples Elchtest 
= Von Reinhard Kowalewsky Düsseldorf (ots) - Was bedeutet es, wenn weltweit über Schwächen  
des neuen iPhone gesprochen wird? Wer hoch fliegt, zieht alle Blicke  
auf sich - also ist es ein Thema, wenn Apple als erfolgreichster  
Technikkonzern Fehler macht. Da nützt es wenig zu erklären, man habe  
die Stabilität des iPhone 6 aufwendig getestet - einige Kunden haben  
eben doch die dünnen Geräte gebogen gekriegt. Und noch peinlicher  
sind natürlich die Schwächen des neuen Softwaresystems. Wird der  
Phönix Apple nun abstürzen? Nein. Der Konzern bleibt Pionier beim  
Entwickeln mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
CSU auf dem Holzweg 
= Von Michael Bröcker Düsseldorf (ots) - Horst Seehofer muss um seine Macht wirklich  
sehr bangen, wenn er Karl-Theodor zu Guttenberg zurück in die  
politische Arena holen will. Jenen Mann, der in mehr als der Hälfte  
seiner Doktorarbeit fremdes Gedankengut als sein eigenes verkaufte  
und bis zuletzt betonte, dies sei lediglich auf seinen chaotischen  
Arbeitsstil zurückzuführen gewesen. Jener Mann, der lieber Talkmaster 
statt Abgeordnete mit nach Afghanistan nahm und sich mit Posen und  
Peinlichkeiten dem Boulevard an den Hals schmiss, dass man sich nur  
noch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |