| | | Geschrieben am 23-09-2014 Ausgezeichnet: Deutsche Reiseindustrie ehrt herausragende Persönlichkeiten und Unternehmen der Branche
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 - Travel Industry Manager des Jahres 2014 - Richard J. Vogel, CEO TUI
 Cruises GmbH
 
 - Sales & Retail Manager 2014 - Timo Beyer, CEO COMVEL GmbH
 
 - Beste Einreichung der Best Marketing Campaign 2014 - Germanwings
 GmbH
 
 - Best Travel Industry App - Mobile Services 2014 - AIDA Cruises
 
 - Business Travel Award 2014 - Dürr AG
 
 - Best Travel Technology Solution 2014 - TUI Cruises GmbH
 
 Bereits zum siebten Mal hat die deutsche Reiseindustrie die
 überzeugendsten touristischen Persönlichkeiten, Unternehmen, Produkte
 und Kampagnen des Jahres gewählt. Auf dem jährlich vom Travel
 Industry Club veranstalteten festlichen Event "Travel Industry
 Manager" wurde am Abend des 22. September im Dorint Hotel An der
 Messe Köln Richard J. Vogel zum "Travel Industry Manager des Jahres
 2014" gekürt. Der Vorsitzende der Geschäftsführung von TUI Cruises
 GmbH hat das Kreuzfahrt-Segment der TUI aufgebaut und wesentlich
 geprägt. Die mit mehr als 100 Branchenexperten aus Wirtschaft und
 Journalismus besetzte Jury sieht in ihm einen herausragenden Manager,
 der es geschafft hat, mit TUI Cruises eine starke neue Marke auf dem
 Kreuzfahrtmarkt zu etablieren. Mit der Taufe von "Mein Schiff 3" im
 Juni dieses Jahres krönte er seine Kreuzfahrtkarriere mit einem
 weiteren Highlight und stellt sich nun ab Oktober neuen
 Herausforderungen.
 
 Die Auszeichnung zum "Sales & Retail Manager 2014" vergab die
 97-köpfige Jury des Travel Industry Club an Timo Beyer. Der CEO der
 COMVEL GmbH gilt als kreativer Kopf im Internetreisevertrieb und hat
 in den vergangenen Jahren die Kernmarke weg.de zu einer der führenden
 Reisemarken ausgebaut. Der ausgewiesene Experte für Marketing,
 Vertrieb und E-Commerce setzte dabei starke Akzente bei der
 Markenführung, dem Einsatz eines effizienten Marketingmix, der
 Nutzerfreundlichkeit sowie Service und Beratung. Anfang 2014 sorgte
 er mit dem Verkauf der COMVEL GmbH an die ProSiebenSat.1 Group in der
 Branche für Aufsehen. Die gelungene Übernahme markiert damit einen
 weiteren Meilenstein in der Karriere von Timo Beyer, der sich
 vorgenommen hat, die Branche mit Pionier- und Unternehmergeist weiter
 zu entwickeln.
 
 Die beste Einreichung zur "Best Marketing Campaign 2014" kam in
 diesem Jahr von der Germanwings GmbH. Die Expertenjury des Travel
 Industry Club hat die "Septemberkampagne", die unter dem neuen
 Leitgedanken "Denken Sie um, steigen Sie ein" am besten bewertet. Der
 Low-Cost-Airline gelang 2013 eine Neupositionierung, die sie auch für
 die qualitätsbewussten Kunden ihres Mutterkonzerns Lufthansa
 attraktiv macht und gleichzeitig die eigenen Kunden nicht aus dem
 Auge verliert. Eine neue Tonalität und ein neuer, hochwertiger Look
 sprechen beide Zielgruppen auf intelligente Art und Weise an und
 bewirken eine Auseinandersetzung mit der Marke.
 
 WELT-Leser und Mitglieder des TIC wählten in einem öffentlichen
 Online-Voting in Kooperation mit "WELT online" mit rund 2.500
 abgegebenen Stimmen die Smartphone App von AIDA Cruises zur "Best
 Travel Industry App - Mobile Services 2014". Mit der für iOS und
 Android entwickelten Hybrid-App erkundet der Nutzer mit
 Fingerbewegungen zahlreiche Routen, Häfen und Ausflugsziele der AIDA
 Schiffe, findet die exakte Position sowie aktuelle Webcam-Bilder und
 Wetterdaten. Mehr als 800 Panoramabilder ermöglichen einen virtuellen
 Rundgang über die Decks per Smartphone, und auch die Suche und
 Buchung der passenden Reise kann mobil erfolgen. So verbindet die App
 das emotionale Kreuzfahrterlebnis mit dem konkreten Informations- und
 Buchungsvorgang.
 
 Der "Business Travel Award 2014" ging an die Dürr AG vertreten
 durch Clarissa Wiegand und ihr Mobility-Team für das Programm "Dürr
 Travel Points". Die Jury des Travel Industry Club honorierte damit
 das innovative Bonuspunktesystem mit "Gamification"-Charakter, das
 als Steuerungshebel im Geschäftsreisebereich eingesetzt wird. Es
 sorgt für die Einhaltung der unternehmenseigenen Reiserichtlinien bei
 gleichzeitiger allgemeiner Motivationssteigerung. Durch bewusstes,
 preissensibles Buchungsverhalten können spielerisch firmeneigene
 Punkte gesammelt und später für beispielsweise ein Flug-Upgrade
 eingelöst werden. Damit wird der Anreiz von Bonusprogrammen der
 Airlines und Hotelketten durch ein internes Bonuspunktesystem
 abgelöst.
 
 Mit dem Award für die "Best Travel Technology Solution 2014",
 wurde in diesem Jahr die TUI Cruises GmbH für ihre "Virtual Cruise"
 ausgezeichnet. Mit der Cyberbrille "Oculus Rift" konnten die Benutzer
 schon vor der Taufe der "Mein Schiff 3" auf virtuelle Jungfernfahrt
 gehen und sich in der durch die Brille geschaffenen 3D-Welt bewegen
 und damit einen authentischen Eindruck des Schiffes gewinnen. Mit
 "Oculus Rift" nutzte TUI Cruises als erstes Unternehmen auf dem
 Reisemarkt eine Virtual Reality-Brille, um ein noch nicht fertig
 gestelltes Produkt vorzustellen und schon vorab das Kaufinteresse zu
 steigern. Auch den Reisebüros wurde damit ein neues Tool für die
 Kundenberatung an die Hand gegeben. Die Jurymitglieder waren, nach
 anfänglicher Skepsis, begeistert und belohnten neben dem innovativen
 Produkt auch den Mut, ein solches neuartiges Erlebnisprodukt auf den
 Markt zu bringen.
 
 Weitere Informationen zum Travel Industry Club und der
 Preisverleihung sind unter www.travelindustryclub.de zu finden.
 
 Hintergrundinformation:
 
 Der Travel Industry Club wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich
 als unabhängiger und einziger Wirtschaftsclub etabliert, in dem
 Macher und Beweger sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert
 sind. Die rund 670 persönlichen Mitglieder (Stand September 2014)
 sind führende Köpfe der Reisebranche. Zu den Mitgliedern gehören
 Führungskräfte von Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern,
 Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern,
 Versicherungen und Beratungsunternehmen sowie Pressevertreter und
 akademische Lehrbeauftragte. Der Club versteht sich als innovativer
 "Think Tank" der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, die
 wirtschaftliche Bedeutung der Reiseindustrie stärker ins Licht der
 Öffentlichkeit, der Medien und der Politik zu rücken. Bei
 verschiedenen Veranstaltungsformaten werden zukunftsweisende,
 wirtschaftlich relevante, gesellschaftspolitische und
 wissenschaftliche Themen in die breite Diskussion gebracht. Der
 Travel Industry Club ist die zentrale Netzwerk- und
 Kommunikationsplattform für die Entscheider der Reiseindustrie und
 der im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen, zeichnet
 Persönlichkeiten sowie herausragende Leistungen der
 Branchenteilnehmer aus und schafft die Bühne für eine gebührende
 öffentliche Wertschätzung der Branchenbelange. Weitere Informationen
 sind abrufbar unter www.travelindustryclub.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Helen Bardtenschlager, Leiterin der Geschäftsstelle
 Telefon: +49 69-9511 997 12
 Helen.Bardtenschlager@travelindustryclub.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 548340
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Branchenweite Umfrage zeigt, dass sich Fernzugriffe auf eTMF im Jahr 2015 verdoppeln werden Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
   Branchenweite Umfrage zeigt, dass sich Fernzugriffe auf eTMF im  
Jahr 2015 verdoppeln werden 
 
   Cloud-Technologie ermöglicht den Sponsoren von klinischen  
Versuchsreihen,  die zunehmenden Anforderungen der  
Gesundheitsbehörden hinsichtlich der Zugänglichkeit  und  
Vollständigkeit von Stammdateien mit Informationen über ihre  
Versuchsreihen (Trial 
 
   Master Files - TMF) zu erfüllen 
 
   Die bisher grösste TMF-Umfrage in der Life Sciences Branche  
belegt, dass eine wachsende Anzahl von Sponsoren mehr...
 
Ski Juwel erhält ein modernes Herzstück - BILD Nach dem Zusammenschluss vor zwei Jahren rüsten die Alpbacher 
und Wildschönauer Bergbahnen jetzt mit 11,5 Millionen Euro 
nach. Investiert wird in Komfort und Schneesicherheit. 
 
   Alpbachtal (ots) - Wenn die Wartezeit am Lift länger dauert, als 
die Freude über die blaue Abfahrt anhält, dann sehen viele Skifahrer 
rot. Deshalb geben die Alpbacher Bergbahnen jetzt grünes Licht für 
die Modernisierungsmaßnahmen im Skigebiet. "Durch den Zusammenschluss 
haben wir nun die Mittel, um die Liftanlagen auf modernsten Stand zu 
bringen", sagt Peter mehr...
 
Reallöhne im 2. Quartal 2014 um 1,2% höher als im 2. Quartal 2013 Wiesbaden (ots) - Die Reallöhne in Deutschland sind nach den  
Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung vom zweiten  
Quartal 2013 bis zum zweiten Quartal 2014 um 1,2 % gestiegen. Wie das 
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren im 2.  
Quartal 2014 die Nominallöhne um 2,3 % höher als im Vorjahresquartal, 
die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um 1,1 % zu. Zu dem  
Verdienstzuwachs trugen sowohl die regelmäßig gezahlten  
Verdienstbestandteile als auch die Sonderzahlungen bei. 
 
   Der Anstieg der Reallöhne mehr...
 
MANN+HUMMEL visualisiert innovative Produktfunktionen auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 (FOTO) Hannover/Ludwigsburg (ots) - 
 
   - Internationales Team zeigt Know-How und Expertise für  
     verschiedenste Herausforderungen moderner Nutzfahrzeuge 
   - Produktneuheiten und etablierte Produkte werden Besuchern mit  
     Hilfe von Spezialpräsentern näher gebracht 
 
   Für MANN+HUMMEL ist die IAA Nutzfahrzeuge eine der wichtigsten  
internationalen Leitmessen der Branche. Besonders deshalb, weil die  
Veranstaltung  dem Filtrationsexperten die Möglichkeit bietet, direkt 
mit Kunden aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten und ihnen bereits mehr...
 
DNV GL wird Offshore-Wind-Kostenreduzierungsmanifest veröffentlichen und neues gemeinsames Branchenprojekt zur Sicherung der Turbinensicherheit auf der WindEnergy Hamburg 2014 starten Hamburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   DNV GL, die weltweit grösste Ressource unabhängiger  
Energieexperten (unter Zusammenführung von Garrad Hassan, KEMA, DNV,  
GL Renewables Certification), wird an der globalen On- und  
Offshore-Messe WindEnergy Hamburg [http://windenergyhamburg.com ] vom 
23. bis 26. September teilnehmen (Stand EG. 419 in Halle B4). 
 
   Auf der WindEnergy Hamburg wird DNV GL die Ergebnisse seines  
neuesten Berichts "Offshore wind: a manifesto for cost reduction"  
(Offshore-Wind: ein Manifest für die Kostenreduzierung) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |