| | | Geschrieben am 23-09-2014 Ski Juwel erhält ein modernes Herzstück - BILD
 | 
 
 Nach dem Zusammenschluss vor zwei Jahren rüsten die Alpbacher
 und Wildschönauer Bergbahnen jetzt mit 11,5 Millionen Euro
 nach. Investiert wird in Komfort und Schneesicherheit.
 
 Alpbachtal (ots) - Wenn die Wartezeit am Lift länger dauert, als
 die Freude über die blaue Abfahrt anhält, dann sehen viele Skifahrer
 rot. Deshalb geben die Alpbacher Bergbahnen jetzt grünes Licht für
 die Modernisierungsmaßnahmen im Skigebiet. "Durch den Zusammenschluss
 haben wir nun die Mittel, um die Liftanlagen auf modernsten Stand zu
 bringen", sagt Peter Hausberger, der Geschäftsführer der Alpbacher
 Bergbahnen. Für 6,5 Millionen Euro wird das Herzstück des Skigebiets,
 die Gmahbahn auf der Alpbachtaler Seite, durch eine hochmoderne
 6er-Sessel-Bahn ersetzt. Schneller, sicherer und wärmer sollen
 künftig die Skifahrer mit modernster Technik befördert werden. Durch
 den Neubau wird auch die Lifttrasse verändert, wodurch die Skigäste
 längere Abfahrten bei trotzdem kürzeren Liftfahrten erhalten. "Die
 neue Bahn hat dann eine Länge von 1350 Metern. In nur fünf Minuten
 Fahrzeit erreiche man die Ausstiegstelle am Berg. "Pro Stunde können
 so 2400 Personen befördert werden." Neben dem Komfort erfülle die
 neue 6er-Sessel-Bahn alle Anforderungen der heutigen Zeit. Sie ist
 mit Wetterschutzhauben, Sitzheizungen und dem modernsten
 höhenregulierbarem Förderband ausgestattet.
 
 Zudem bietet der Lift die höchste Sicherheit für Kinder, die dem
 neuesten Trend bei Liftinvestitionen folgen. Keine unerhebliche
 Überlegung, denn laut Egon Böhler, dem Verkaufsleiter von Doppelmayr,
 werden "in Österreich pro Jahr ca. 15 Abstürze aus Liften gemeldet".
 Der neue Lift in Alpbach erfülle alle Kriterien der Sicherheit und
 sei speziell für Kinderskikurse und Familien ein großer Gewinn. Erst
 kurz vor dem Ausstieg öffnet sich der Bügel automatisch. "Dadurch
 können pro erwachsener Aufsichtsperson bis zu fünf Kinder mitfahren",
 bestätigt Böhler. Die Bauarbeiten laufen bereits auf Hochtouren,
 damit die Wintersaison am 5. Dezember im Ski Juwel Alpbachtal
 Wildschönau starten kann.
 
 Auch auf der Wildschönauer Seite wird derzeit kräftig gebaut. Hier
 nehmen die Wildschönauer Bergbahnen 5 Millionen Euro in die Hand, um
 auf dem Schatzberg und am Markbachjoch für noch mehr Schneesicherheit
 zu sorgen. Derzeit werden 65 neue Schneelanzen und Schneekanonen
 installiert, sowie ein Speicherteich mit mehr als 100.000 Kubikmeter
 Fassungsvermögen und eine leistungsfähige Pumpstation errichtet.
 "Somit sind im Ski Juwel Alpbachtal-Wildschönau 85 Prozent der Pisten
 technisch beschneit und der Winter kann kommen", freut sich Ludwig
 Schäffer, Geschäftsführer der Wildschönauer Bergbahnen.
 
 Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
 Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
 
 Rückfragehinweis:
 MMag. Gabriele Grießenböck
 Alpbachtal Seenland Tourismus
 mailto:g.griessenboeck@alpbachtal.at
 Tel.: +43 (0)676 83521617
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16999/aom
 
 *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
 ***
 
 TPT0001    2014-09-23/08:00
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 548344
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Reallöhne im 2. Quartal 2014 um 1,2% höher als im 2. Quartal 2013 Wiesbaden (ots) - Die Reallöhne in Deutschland sind nach den  
Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung vom zweiten  
Quartal 2013 bis zum zweiten Quartal 2014 um 1,2 % gestiegen. Wie das 
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren im 2.  
Quartal 2014 die Nominallöhne um 2,3 % höher als im Vorjahresquartal, 
die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um 1,1 % zu. Zu dem  
Verdienstzuwachs trugen sowohl die regelmäßig gezahlten  
Verdienstbestandteile als auch die Sonderzahlungen bei. 
 
   Der Anstieg der Reallöhne mehr...
 
MANN+HUMMEL visualisiert innovative Produktfunktionen auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 (FOTO) Hannover/Ludwigsburg (ots) - 
 
   - Internationales Team zeigt Know-How und Expertise für  
     verschiedenste Herausforderungen moderner Nutzfahrzeuge 
   - Produktneuheiten und etablierte Produkte werden Besuchern mit  
     Hilfe von Spezialpräsentern näher gebracht 
 
   Für MANN+HUMMEL ist die IAA Nutzfahrzeuge eine der wichtigsten  
internationalen Leitmessen der Branche. Besonders deshalb, weil die  
Veranstaltung  dem Filtrationsexperten die Möglichkeit bietet, direkt 
mit Kunden aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten und ihnen bereits mehr...
 
DNV GL wird Offshore-Wind-Kostenreduzierungsmanifest veröffentlichen und neues gemeinsames Branchenprojekt zur Sicherung der Turbinensicherheit auf der WindEnergy Hamburg 2014 starten Hamburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   DNV GL, die weltweit grösste Ressource unabhängiger  
Energieexperten (unter Zusammenführung von Garrad Hassan, KEMA, DNV,  
GL Renewables Certification), wird an der globalen On- und  
Offshore-Messe WindEnergy Hamburg [http://windenergyhamburg.com ] vom 
23. bis 26. September teilnehmen (Stand EG. 419 in Halle B4). 
 
   Auf der WindEnergy Hamburg wird DNV GL die Ergebnisse seines  
neuesten Berichts "Offshore wind: a manifesto for cost reduction"  
(Offshore-Wind: ein Manifest für die Kostenreduzierung) mehr...
 
Handheld präsentiert den neuen NAUTIZ X8 - ein ultra-robuster PDA mit großem, brillantem, sonnenlichttauglichem Display Freilassing, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Handheld Group [http://www.handheldgroup.com/de ], ein führender  
Anbieter von robusten Mobilcomputern präsentiert heute den neuen  
NAUTIZ X8  [http://www.handheldgroup.com/de/robuste-Computer/handheld 
-PDA/nautiz-x8 ]. Der NAUTIZ X8ist ein robuster Mobilcomputer mit  
beeindruckender Prozessorleistung, bestechendem Display und langer  
Batterielaufzeit. Das Gerät wurde vorwiegend für den Einsatz im  
GIS-Bereich, Vermessungswesen, in der Land- und Forstwirtschaft,  
Öffentliche Sicherheit und mehr...
 
Teekay nimmt auf seiner Anlage Voyageur Spirit Proscient von Petrotechnics in Betrieb Aberdeen, Schottland (ots/PRNewswire) - 
 
   Teekay Petrojarl beginnt mit der globalen Einführung von Proscient 
in seiner gesamten FPSO-Flotte. 
 
   Petrotechnics [http://www.petrotechnics.com ], der führende  
Anbieter von betrieblichen Performance- und prädiktiven  
Risikomanagementlösungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen  
Teekay Petrojar die betriebliche Performance- und prädiktive  
Risikomanagementplattform Proscient auf seiner Anlage Voyageur Spirit 
in der Nordsee in Betrieb genommen hat. Die Aufnahme des  
Regelbetriebs von mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |