| | | Geschrieben am 22-09-2014 Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Boschs Übernahme der Siemens-Anteile bei BSH:
 | 
 
 Stuttgart (ots) - "Bosch verwendet seine Milliarden nicht, um
 Kursfeuerwerke zu entfachen - Ziel ist vielmehr die eher
 bodenständige Weiterentwicklung des Unternehmens. BSH passt sehr gut
 in die zentrale Strategie, die eigene Internetkompetenz auszubauen
 und neben Autos auch Sicherheitseinrichtungen, Heizungen und eben
 Hausgeräte internetfähig zu machen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Nachrichten
 Chef vom Dienst
 Joachim Volk
 Telefon: 0711 / 7205 - 7110
 cvd@stn.zgs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 548317
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Siemens/BSH/Bosch Stuttgart (ots) - Bosch hat seine starke Position in den  
Verhandlungen mit Siemens ausgenutzt. Die Stuttgarter zahlen  
lediglich drei Milliarden Euro für den 50-Prozent-Anteil an dem  
Gemeinschaftsunternehmen Bosch Siemens Hausgeräte (BSH), nachdem  
zuvor ein Betrag von bis zu fünf Milliarden Euro zur Diskussion  
stand. 
 
   So endet nun nach bald einem halben Jahrhundert eine ungewöhnliche 
Erfolgsgeschichte. Die beiden konkurrierenden Elektrokonzerne haben  
mit BSH bewiesen, dass ein Joint Venture durchaus gleichberechtigt  
geführt werden mehr...
 
Keine Chance für Goldfinger - So schützen Sie Ihre Anlage (AUDIO) Eschborn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Alle vier Minuten wird in einer Wohnung oder in einem Haus in  
Deutschland eingebrochen, so eine Statistik des  
Bundesinnenministeriums. Und das immer öfter auch tagsüber. Die Diebe 
werden dreister, nichts ist vor ihnen sicher, Bargeld,  
Wertgegenstände oder auch Gold in jeder Form. Wie man zumindest sein  
Gold vor den Langfingern schützen kann, weiß Jessica Martin. 
 
   Sprecherin: (Musik Intro Goldfinger-Thema) Wir Deutschen sind  
nicht ganz so scharf auf Gold wie Bösewicht Goldfinger mehr...
 
Neue OZ: Nachricht zu Geflügelwirtschaft Osnabrück (ots) - Hähnchen sollen bald mehr Platz im Stall haben 
 
   Geflügelwirtschaft will Besatzdichte reduzieren - Wiesenhof-Chef:  
Fleischpreise werden steigen 
 
   Osnabrück. - Hähnchen und Puten in Deutschland könnten ab dem  
kommenden Jahr mehr Platz im Stall haben. Zwischen Geflügelbranche  
und Einzelhandel liefen derzeit Verhandlungen, die Besatzdichte  
flächendeckend zu senken, bestätigte der Zentralverband der Deutschen 
Geflügelwirtschaft (ZDG) der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag).  
Im Zuge der brancheninternen Initiative mehr...
 
Ausgezeichnet: Deutsche Reiseindustrie ehrt herausragende Persönlichkeiten und Unternehmen der Branche Frankfurt (ots) -  
 
- Travel Industry Manager des Jahres 2014 - Richard J. Vogel, CEO TUI 
Cruises GmbH  
 
- Sales & Retail Manager 2014 - Timo Beyer, CEO COMVEL GmbH  
 
- Beste Einreichung der Best Marketing Campaign 2014 - Germanwings  
GmbH  
 
- Best Travel Industry App - Mobile Services 2014 - AIDA Cruises  
 
- Business Travel Award 2014 - Dürr AG  
 
- Best Travel Technology Solution 2014 - TUI Cruises GmbH 
 
   Bereits zum siebten Mal hat die deutsche Reiseindustrie die  
überzeugendsten touristischen Persönlichkeiten, Unternehmen, mehr...
 
Branchenweite Umfrage zeigt, dass sich Fernzugriffe auf eTMF im Jahr 2015 verdoppeln werden Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
   Branchenweite Umfrage zeigt, dass sich Fernzugriffe auf eTMF im  
Jahr 2015 verdoppeln werden 
 
   Cloud-Technologie ermöglicht den Sponsoren von klinischen  
Versuchsreihen,  die zunehmenden Anforderungen der  
Gesundheitsbehörden hinsichtlich der Zugänglichkeit  und  
Vollständigkeit von Stammdateien mit Informationen über ihre  
Versuchsreihen (Trial 
 
   Master Files - TMF) zu erfüllen 
 
   Die bisher grösste TMF-Umfrage in der Life Sciences Branche  
belegt, dass eine wachsende Anzahl von Sponsoren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |