VDA-Präsident Wissmann: "Die deutsche Nutzfahrzeugindustrie ist eine der stärksten der Welt" - IAA Nutzfahrzeuge vom 25.09. - 02.10.14 in Hannover (AUDIO)
Geschrieben am 22-09-2014 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   INTERVIEW MIT MATTHIAS WISSMANN 
 
   Anmoderation: 
 
   Rund 2.070 Aussteller aus 45 Ländern und 322 Weltpremieren  
erwarten die Besucher diese Woche auf der 65. IAA Nutzfahrzeuge, der  
weltgrößten Messe für Nutzfahrzeuge in Hannover. Mit einem Anteil von 
59 Prozent ausländischer Aussteller ist die IAA so international wie  
nie. Unter dem Motto "Zukunft bewegen" wird die Messe am kommenden  
Donnerstag (25. September) von Verkehrsminister Alexander Dobrindt  
feierlich eröffnet. Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der  
Automobilindustrie (VDA), zeigt sich zum Messestart im  
Exklusiv-Interview optimistisch. 
 
   1. Herr Wissmann, was erwartet die Besucher auf der IAA  
Nutzfahrzeuge 2014? Wir freuen uns auf die IAA. Sie ist die größte  
Messe weltweit für das Nutzfahrzeug, für Logistik und Mobilität. Man  
sieht die gesamte Bandbreite vom kleinen Nutzfahrzeug, bis zum  
schweren LKW, vom Bus bis hin zu interessanten alternativen  
Fahrzeugen mit Elektroantrieb. Wir werden über 2.000 Aussteller  
haben, und wir gehen in die Messe rein nach einem ordentlichen  
Verlauf des Nutzfahrzeuggeschäfts in den ersten acht Monaten 2014 und 
hoffen auf eine erfolgreiche Messe. (0:37) 
 
   2. Thema der diesjährigen IAA ist "Zukunft bewegen". Wie sehen Sie 
die Zukunft des Güterverkehrs? Das Nutzfahrzeug hat heute, im  
Vergleich von vor 20 oder 30 Jahren, 98 Prozent weniger  
Schadstoff-Ausstoß, also Stickoxyde oder Feinstaubpartikel. Das ist  
ein riesiger Fortschritt von Euro I-, Euro II-, bis Euro VI-Lastern.  
Wo wir weiter vorangehen werden, ist bei der Reduzierung des  
Verbrauchs und damit bei der Reduzierung der CO2-Emission. Auch dort  
haben wir schon große Fortschritte erreicht. Und das können wir am  
ehesten, wenn die Aerodynamik der Fahrzeuge noch besser wird, als sie 
heute schon ist. Ein Drittel des gesamten Verbrauchs eines  
Nutzfahrzeugs hat mit dem Luftwiderstand zu tun. Und klar ist, wenn  
wir noch weiter runter wollen beim Verbrauch und den CO2-Emissionen,  
dann stellt sich in der Aerodynamik ein unglaublich faszinierendes  
Thema. (0:46) 
 
   3. Spielt auf der IAA auch das autonome Fahren eine Rolle? Klar.  
Die ganzen Schritte, vom teilautomatisierten Fahren - denken Sie an  
die ganzen Assistenzsysteme, die wir heute schon haben:  
Spurhalter-Assistent, Brems-Assistent - über ein höher  
automatisiertes Fahren, bis zum vollautomatisierten Fahren, das ist  
eine riesige technische Herausforderung. Und wir glauben, dass nach  
2020 für bestimmte Funktionen das vollautomatisierte Fahren dann Zug  
um Zug realistisch in bestimmten Bereichen wird. Denken Sie an den  
Tagebergbau. Warum soll dann im Jahre 2025 nicht in einem  
Braunkohlerevier irgendwo auf der Erde der gesamte LKW-Verkehr  
vollautomatisch erfolgen? Hier bieten sich ganz neue Möglichkeiten.  
(0:48) 
 
   4. Wie wirkt sich die derzeitige Krise zwischen Russland und der  
Ukraine auf die Nutzfahrzeug-Industrie aus? Also klar ist, wir merken 
schon seit vielen Monaten, noch vor dem Konflikt Russland-Ukraine,  
dass der russische Markt schwieriger wird. Die Veränderung des Werts  
des Rubels, die nachlassende russische Binnenkonjunktur, die  
zunehmenden staatlichen Eingriffe, das alles ist im Pkw-Sektor  
hinderlich, aber natürlich auch im Nutzfahrzeug-Bereich. Aber das  
russische Nutzfahrzeuggeschäft hat für unsere Industrie nicht die  
gleiche Bedeutung wie zum Beispiel das west-europäische  
Nutzfahrzeuggeschäft. Trotzdem macht es uns Sorgen. (0:35) 
 
   5. Die IAA Nutzfahrzeuge ist traditionell auch ein Gradmesser für  
die weitere Entwicklung der gesamten Branche. Wie schätzen Sie die  
Entwicklung ein? Das Erfreuliche ist zunächst einmal: Die deutsche  
Nutzfahrzeugindustrie ist eine der stärksten der Welt. Sie hat einen  
riesigen Einfluss in den gesamten westlichen Märkten, in  
Lateinamerika, in Nordamerika, einen wachsenden Einfluss in Asien, in 
Westeuropa ist sie ohnehin stark, wenn nicht dominierend. Und das  
zweite Erfreuliche ist, dass durch die Anzugskraft der deutschen  
Automobilindustrie die IAA zu einer herausragenden Weltmesse wird.  
Dieses Jahr kommen fast 60 Prozent aller Aussteller von außerhalb  
Deutschlands. Die Chinesen stellen ein besonders hohes Kontingent.  
(0:40) 
 
   Abmoderation: 
 
   VDA-Präsident Matthias Wissmann im Exklusivinterview zur 65. IAA  
Nutzfahrzeuge in Hannover, die mit zwei Pressetagen am Dienstag  
(23.9.) startet. Für das Publikum ist die Messe ab 25. September  
geöffnet. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
VDA, Eckehart Rotter, 030 897842 120 
all4radio, Claudia Ingelmann, 0711 3277759 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  548158
  
weitere Artikel: 
- Jetzt neu bei Distrelec: Hochwertige LED-Lampen zum kleinen Preis (FOTO) Bremen (ots) - 
 
   Moderne LED-Lampen haben viele Vorteile - und müssen gar nicht  
teuer sein: Im Portfolio des Distributors Distrelec finden Kunden  
eine umfangreiche Auswahl von energieeffizienten Produkten. Ganz neu  
ist das preiswerte Sortiment der Marke HQ. 
 
   Das Sortiment an LED-Leuchten der Marke HQ zeichnet sich durch ein 
besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis aus und stellt somit eine  
wirtschaftliche Alternative zu Premium-Produkten dar. Bei der  
Qualität müssen die Kunden keine Kompromisse eingehen: Die Leuchten  
werden mehr...
 
  
- Neudorff nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (FOTO) Emmerthal (ots) - 
 
   Neudorff, der Anbieter umweltschonender Pflanzenpflege-Produkte,  
ist als gesamtes Unternehmen nominiert für den Deutschen  
Nachhaltigkeitspreis 2014. Damit ist das mittelständische Unternehmen 
unter den ersten drei Preisträgern in der Kategorie Unternehmen mit  
bis zu 499 Mitarbeitern. Der Preis zählt zu den renommiertesten  
Preisen seiner Art in Europa. 
 
   Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis prämiert Unternehmen, die  
vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und  
Schonung der Umwelt verbinden mehr...
 
  
- Mindestlohn und Rente mit 63 im Griff - Sondertagung der Haufe Akademie hilft bei der Umsetzung der neuen Regeln Freiburg (ots) - Eine Sondertagung der Haufe Akademie bereitet  
Fach- und Führungskräfte aus Personal- und Rechnungswesen auf die  
Einführung des Mindestlohns und die Rente mit 63 vor. 
 
   Die Diskussion um Mindestlohn und Rente mit 63 hat in der  
Öffentlichkeit hohe Wellen geschlagen. Die Umsetzung der neuen Regeln 
im unternehmerischen Alltag ist für Praktiker eine große  
Herausforderung. Die Sondertagung "Der neue Mindestlohn und die Rente 
mit 63" der Haufe Akademie informiert Fach- und Führungskräfte aus  
Personalabteilungen, Rechnungswesen mehr...
 
  
- InnoTrans 2014 Eröffnungsbericht: Leitmesse für Verkehrstechnik begeht zehntes Veranstaltungsjubiläum und erreicht neue Spitzenwerte (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   - InnoTrans 2014 vom 23. bis 26. September 
   - Ausstellerzahl und Internationalität erneut gestiegen 
   - Bahnindustrie stellt 140 Weltpremieren vor 
   - Publikumstage am 27. und 28. September 
 
   Mit neuen Spitzenwerten startet am Dienstag, dem 23. September,  
die zehnte internationale Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin.  
Diese Jubiläumsveranstaltung ist zugleich die größte in der  
Geschichte der InnoTrans: 2.758 Aussteller aus 55 Ländern  
präsentieren ihre bahntechnischen Innovationen und Services auf dem  mehr...
 
  
- Tag der kommunalen Infrastruktur:
- Kommunen als Rückgrat der Wirtschaft stärken
- Finanzierungsalternativen entwickeln
- Infrastrukturpakt für Deutschland schließen Berlin (ots) - "Lange haben wir nur die großen Investitionslücken  
im Bereich der Verkehrsinfrastruktur auf Bundesebene im Fokus gehabt. 
Dabei haben wir zu wenig wahrgenommen, dass sich mittlerweile auch in 
den Kommunen ein gewaltiger Investitionsstau von knapp 120 Milliarden 
Euro gebildet hat. Es ist daher dringend an der Zeit, Städte und  
Gemeinden zu stärken, denn sie bilden das Rückgrat unserer  
Wirtschaft. Auf sie entfällt der größte Teil der öffentlichen  
Infrastruktur, seien es die Straßen und Brücken, Kindertagesstätten  
und Schulen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |