Peter Boudgoust: "Wir müssen dort sein, wo erfolgreiche Plattformen sind"
SWR-Intendant sieht Multimediaplattformen auch als Chance
Geschrieben am 19-09-2014 |   
 
 Baden-Baden (ots) - Baden-Baden. SWR-Intendant Peter Boudgoust  
sieht neue Multimediaplattformen auch als Chance für den  
öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Bei dem Fachkongresses der European  
Broadcasting Union (EBU) in Baden-Baden sagte Boudgoust am Freitag,  
19. September 2014: "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss dort  
sein, wo erfolgreiche Plattformen sind, und wir müssen so relevant  
sein, dass diese Multimediaplattformen ohne uns irrelevant sind. Ob  
es Netflix, Amazon Fire oder Google ist. Ob es Radioplattformen oder  
zukünftige Formen von Youtube oder Facebook sind. Das Thema wird  
immer das Gleiche sein: Inhalte." Hier liege die große Chance für den 
öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Boudgoust: "Durch  
Socialmedia-Plattformen kann heute jeder zu einem Empfänger und zu  
einem Absender von Nachrichten aber auch Propaganda und Fälschungen  
werden. Das verändert die Rolle der Journalisten dramatisch. Ein  
guter Journalist ist heute jemand, der erklärt, weshalb etwas  
passiert und nicht erzählt, was passiert." Journalismus und speziell  
Nachrichten seien gerade im Multimediazeitalter der Kern des  
öffentlich-rechtlichen Angebots. Vor allem in Krisenzeiten zeige  
sich, dass die Nutzer zuverlässige Informationen von  
vertrauenswürdigen Quellen erwarten. Boudgoust: "Dass wir eine  
vertrauenswürdige Quelle für Informationen sind, macht uns relevant.  
Und: Relevant für die Nutzer zu sein, bedeutet relevant auf dem  
Nachrichtenmarkt zu sein." 
 
   Unter dem Thema "News 2025 - The Future Role of Public Service  
Media in a Rapidly Changing News Market" diskutierten leitenden  
Journalistinnen und Journalisten öffentlich-rechtlicher  
Rundfunkanstalten aus ganz Europa in Baden-Baden vom 18. Bis 19.  
September 2014 mit Nachrichtenfachleuten, um aus unterschiedlichen  
Perspektiven ihre zukünftige Positionierung zu definieren.  
SWR-Intendant Peter Boudgoust hielt bei diesem Fachkongress die  
Keynote. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  547900
  
weitere Artikel: 
- phoenix-Sendeplan für Montag, 22. SEptember 2014; Tages-Tipp: 21:00
De Gaulle und Adenauer - Eine deutsch-französische Freundschaft Bonn (ots) - 05:15 
 
   Die biblischen Plagen - Zorn Gottes oder Rache der Natur 1/3:  
Duell am Nil Film von Gabriele Wengler und Sandra Padadopoulus,  
ZDF/2009 Kaum eine Geschichte der Bibel wirkt so nachhaltig im  
Gedächtnis der Menschen wie die Schilderung der Zehn Plagen.  
Innerhalb weniger Monate brach über Ägypten eine Welle von  
Katastrophen herein, die Gott Jahwe als grausames Zeichen seiner  
Allmacht heraufbeschwor. Selbst im Vergleich zum 21. Jahrhundert mit  
seinen Megadesastern überboten die Biblischen Plagen alles bisher  
Dagewesene. mehr...
 
  
- Der "KinderHabenRechtePreis" geht an den NDR für die Kindernachrichten in Gebärdensprache Hamburg (ots) - Der Gewinner heißt NDR: Das niedersächsische  
Sozialministerium und der niedersächsische Kinderschutzbund haben den 
Norddeutschen Rundfunk für seine Kindernachrichten in Gebärdensprache 
mit dem "KinderHabenRechtePreis" 2014 ausgezeichnet. 68 Projekte  
hatten sich an der Ausschreibung beteiligt. Niedersachsens  
Sozialministerin Cornelia Rundt wird den mit 4000 Euro dotierten  
Preis am Freitag, 19. September um 17.00 Uhr im GOP Theater in  
Hannover übergeben an Niels Rasmussen, der im NDR den Programmbereich 
Online & Multimedia mehr...
 
  
- Deutscher Journalistenpreis: djp-Trophäen für den Spiegel, Die Zeit, Capital, Süddeutsche Zeitung und Handelsblatt (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Fünf herausragende journalistische Arbeiten wurden am gestrigen  
Donnerstagabend in Frankfurt am Main vor 250 Gästen im "Westhafen  
Pier 1" mit dem DEUTSCHEN JOURNALISTENPREIS Wirtschaft | Börse |  
Finanzen 2014 (djp) ausgezeichnet. Alle Siegerbeiträge stehen auf  
www.djp.de. 
 
   Beim Thema Mobilität & Logistik ging die begehrte djp-Trophäe an  
das Autorenteam Bastian Obermayer und Uwe Ritzer für den am 14.  
Januar 2014 in der Süddeutschen Zeitung erschienenen investigativen  
Beitrag "Abgefahren". Darin mehr...
 
  
- phoenix-Sendeplan für Sonntag, 21. September 2014; Tages-Tipp: Erstausstrahlung 13:00 Im Dialog spezial: Daniela Schadt Bonn (ots) - 05:20 
 
   Tutanchamun Das Geheimnis des Pharao Film von Peter Spry-Leverton, 
ZDF/1999 Als Howard Carter 1922 das nahezu unversehrte Grab des  
Tutanchamun fand, wurde der einst unbedeutende König über Ägypten  
3.000 Jahre nach seinem Tod in der ganzen Welt berühmt. Der  
Kinderpharao Tutanchamun war gerade acht Jahre alt, als er nach dem  
Tod seines vermutlichen Vaters Echnaton, Thronfolger über Ägypten  
wurde. 
 
   06:00 
 
   Ramses - Superstar vom Nil Film von Peter Spry-Leverton, PHOENIX / 
Discovery/1999 Er stammte aus mehr...
 
  
- 83 000 Abrufvideos in der ZDFmediathek / Intendant Bellut: Second-Screen-Funktionen werden ausgebaut Mainz (ots) - Insgesamt 83 000 Abrufvideos waren im Verlauf des  
Jahres 2013 in der ZDFmediathek zu sehen. Ein Angebot, das mit  
insgesamt 447 Millionen Sichtungen außergewöhnlich erfolgreich war. 
 
   Bereits die Hälfte der Nutzer greift schon jetzt über mobile  
Endgeräte auf die Videos zu. Um diesem Trend auch in Zukunft gerecht  
werden zu können, konzentriert sich das ZDF auf den weiteren Ausbau  
und die Pflege seiner Apps. Dies kündigte ZDF-Intendant Thomas Bellut 
vor dem ZDF-Fernsehrat in Berlin an: "Wir werden die  
Second-Screen-Funktionalitäten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |