phoenix-Sendeplan für Montag, 22. SEptember 2014; Tages-Tipp: 21:00
De Gaulle und Adenauer - Eine deutsch-französische Freundschaft
Geschrieben am 19-09-2014 |   
 
 Bonn (ots) - 05:15 
 
   Die biblischen Plagen - Zorn Gottes oder Rache der Natur 1/3:  
Duell am Nil Film von Gabriele Wengler und Sandra Padadopoulus,  
ZDF/2009 Kaum eine Geschichte der Bibel wirkt so nachhaltig im  
Gedächtnis der Menschen wie die Schilderung der Zehn Plagen.  
Innerhalb weniger Monate brach über Ägypten eine Welle von  
Katastrophen herein, die Gott Jahwe als grausames Zeichen seiner  
Allmacht heraufbeschwor. Selbst im Vergleich zum 21. Jahrhundert mit  
seinen Megadesastern überboten die Biblischen Plagen alles bisher  
Dagewesene. 
 
   06:00 
 
   Die biblischen Plagen - Zorn Gottes oder Rache der Natur 2/3:  
Finsternis über Ägypten Film von Gabriele Wengler und Sandra  
Papadopoulos, ZDF/2009 Schon lange versuchen Naturwissenschaftler zu  
beweisen: Neun der Zehn Plagen, die das Alte Testament schildert,  
verweisen auf eine gravierende Klimakatastrophe, die eine ökologische 
Kettenreaktion auslöste. Abseits theologischer Betrachtungen  
untersuchen Gelehrte auf der ganzen Welt immer wieder die einzelnen  
Phänomene und bemühen sich, die Ursache des biblischen Desasters  
aufzudecken. 
 
   06:45 
 
   Die biblischen Plagen - Zorn Gottes oder Rache der Natur 3/3:  
Flucht aus dem Pharaonenreich Film von Gabriele Wengler und Sandra  
Papadopoulos, ZDF/2009 Obwohl bereits neun verheerende Plagen das  
Nilland verwüstet haben, zeigte sich der Pharao weiterhin verstockt  
und wollte Moses mit seinen Leuten nicht freigeben. Da holte Gott  
Jahwe zum finalen Schlag aus: Um Mitternacht schickte er den Tod über 
Ägypten. Alle Erstgeborenen - ob Mensch oder Tier - mussten sterben. 
 
   07:30 
 
   Die geheime Welt der Tiger 1/2: Tapsige Helden Film von John  
Downer, NDR/2009 Vier kleine Tigerbabys sind die Hauptdarsteller der  
im indischen Dschungel gedrehten Tier-Dokumentation. Besonders ist  
die Herangehensweise: Zum Filmteam gehören u.a. eigens trainierte  
Elefanten, die Spezialkameras mit sich führen - an den Stoßzähnen  
befestigt. So gelingen dem preisgekrönten Tierfilmer John Downer  
einmalig packende und tiefe Einblicke in das Leben und Aufwachsen der 
Tiger, bei dem sich dramatische Szenen und amüsante Momente  
abwechseln. 
 
   08:15 
 
   Die geheime Welt der Tiger 2/2: Junge Abenteurer Film von John  
Downer, NDR/2009 Die Tigergeschwister sind mittlerweile acht Monate  
alt. Ihnen droht Gefahr: Ein fremdes Männchen wurde im Revier  
gesichtet, und die Tigermutter ist seit Tagen verschwunden. Was ist  
passiert? Wie werden sich die vier Jungtiger verhalten? Die zweite  
Folge zeigt, wie die jungen Abenteurer ihre ersten Jagdausflüge  
bestehen und begleitet sie auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. 
 
   09:00 
 
   Vor Ort: Aktuelles Moderation Hans-Ulrich Stelter 
 
   09:10 
 
   Bon(n)Jour mit Katharina Hamberger, Deutschlandfunk 
 
   09:30 
 
   Ukraine - Chronik einer Krise   Phoenix beleuchtet in diesem 
Thema die Chronik des Ukraine-Konflikts seit Beginn im November 2013. 
Ausgehend von den Protesten auf dem Maidan, über die Flucht  
Janukowitschs und die russische Annektierung der Krim bis hin zum  
hybriden Krieg an der Ostgrenze fasst die Chronik den Verlauf der  
Ukraine Krise zusammen. 
 
   Darin: 
 
   Wie die Krim russisch wird Ein neues Leben in einem alten Land  
Film von Juri Rescheto Zwei Völker, zwei Meinungen, zwei  
Lebensperspektiven in einem neuen - alten - Land. Juri Rescheto ist  
auf der Krim unterwegs und möchte wissen, was das für den Alltag der  
Menschen bedeutet. Was passiert, wenn die Euphorie vorbei ist und die 
Probleme beginnen: im Job, in der Schule, bei den Behörden? Geht ein  
Riss durch die Familien? 
 
   10:45 
 
   Sicher Fliegen Ein Flugzeugpassagier müsste theoretisch 40.000  
Tage lang täglich fliegen, um einen Absturz mitzuerleben - so die  
Statistik. Trotzdem sind nach dem Abschuss der MH17 über der Ukraine  
Passagiere, Piloten und Flugbegleiter verunsichert. Im phoenix-Thema  
diskutiert Reporter Michael Krons mit Experten unter anderem die  
Frage, ob die Flugrouten über Krisengebieten geändert werden müssen. 
 
   12:00 
 
   Vor Ort: Aktuelles Moderation Hans-Ulrich Stelter 
 
   12:45 
 
   O' zapft is Oktoberfest, BR / 2014 
 
   14:00 
 
   Vor Ort: Aktuelles Moderation Hans-Ulrich Stelter 
 
   14:30 
 
   Straftätern auf der Spur Film von Tanja Reinhard, WDR/2014 "Die  
Seelen der Kinder werden mit der Tat kaputt gemacht", sagt Ingo  
Baltes. Polizeipräsidium Oberhausen: Der Hauptkommissar sitzt schon  
seit Stunden in seiner Kammer und wertet sichergestellte Festplatten  
aus, sucht Beweismaterial um nachzuvollziehen, mit wem der  
mutmaßliche Täter Bilder und Videos getauscht hat, wo er es gekauft  
hat, oder ob er es Hinweise darauf gibt, ob er selber sexuellen  
Missbrauch an Kindern vorgenommen hat. 
 
   14:45 
 
   Pillen für die Psyche (HD) Werden unsere Kinder krank gemacht?  
Film von Beate Frenkel, Astrid Randerath, ZDF/2014 Angelina ist zehn  
Jahre alt und bekommt zum Frühstück eine Pille gegen ADHS, das  
sogenannte Zappelphilipp-Syndrom. Ohne Medikamente käme sie nicht  
zurecht, erklärt ihre alleinerziehende Mutter. "Mir ist wichtiger,  
dass mein Kind einen guten Abschluss hat, einen guten Start ins  
Leben." Viele Eltern fühlen sich unter Druck gesetzt, fürchten um die 
Zukunftsperspektiven ihrer Kinder.  Der Film zeigt, wie die  
Pharmaindustrie von diesen Ängsten profitiert. Sie hat ihre neue  
Zielgruppe, die Kinder und Jugendlichen, fest im Griff. (VPS 15:00) 
 
   15:15 
 
   Die große Samwer-Show Die Milliarden-Geschäfte der Zalando-Boys  
Film von Birte Meier, Christian Esser, ZDF/2014 Schlagzeilen machen  
sie immer wieder: Mal sollen sie eine eigene Bank planen, dann wieder 
ihre Beteiligungsgesellschaft Rocket Internet an die Börse bringen.  
Und dabei ist zuvörderst Zalando, der Online-Versandhändler für  
Schuhe und Mode, mit ihrem Namen verbunden. Wie die deutschen  
Unternehmerbrüder Oliver, Marc und Alexander Samwer als  
Internet-Investoren agieren, zeigen die Recherchen von Frontal21 und  
der WirtschaftsWoche. 
 
   16:00 
 
   Am anderen Ende der Welt 1/2: Auf Schienen durch Neuseeland Film  
von Jürgen Hansen, Simone Stripp, ZDF/2009 Im ersten Teil der  
Dokumentation geht es mit dem "Overlander" quer über die Nordinsel.  
Der Zug verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington. 1908 wurde  
die 689 Kilometer lange Strecke fertiggestellt. Ursprünglich gab es  
128 Stationen, 26 Tunnel und 23 Brücken auf diesem Streckenabschnitt. 
Der "Overlander" durchquert grüne Parklandschaften, die die  
britischen Siedler nach heimischem Vorbild gestalteten. Aber er fährt 
auch durch wilde Vulkangebiete, mit einigen der aktivsten Vulkane der 
Welt, mit Geysiren und heißen Quellen. 
 
   16:45 
 
   Am anderen Ende der Welt 2/2: Auf Schienen durch Neuseeland Film  
von Jürgen Hansen, Simone Stripp, ZDF/2009 Die Reise auf der Südinsel 
beginnt an der Fähre von Wellington. Dort durchquert man die  
Marlborough Sounds, eine riesige Fjordlandschaft mit einsamen  
Buchten. Vom Fährhafen Picton führt dann der "TranzCoastal"  am  
atemberaubend grünblauen Südpazifik entlang nach Christchurch, der  
"englischsten" Stadt außerhalb Englands. 
 
   17:30 
 
   Vor Ort: Aktuelles Moderation Michael Krons (VPS 17:45) 
 
   18:00 
 
   Libanon (HD) Zukunft gesucht Film von Katrin Sandmann, ZDF/2014  
Der Libanon war einst die Schweiz des Nahen Ostens. Davon ist wenig  
geblieben. Der syrische Bürgerkrieg spült die Not ins Land. Auf vier  
Libanesen kommt heute ein Flüchtling. Weltrekord. 51.000.000 -  
einundfünfzig Millionen Männer, Frauen und Kinder waren nach  
Schätzungen der Vereinten Nationen zum Jahresende 2013 auf der  
Flucht. Auf der Flucht vor Tod, Gewalt, und Unterdrückung. Das ist  
der höchste Stand seit dem 2.Weltkrieg.   18:30 Die geheime  
Welt der Tiger 1/2: Tapsige Helden Film von John Downer, NDR/2009  
Vier kleine Tigerbabys sind die Hauptdarsteller der im indischen  
Dschungel gedrehten Tier-Dokumentation. Besonders ist die  
Herangehensweise: Zum Filmteam gehören u.a. eigens trainierte  
Elefanten, die Spezialkameras mit sich führen - an den Stoßzähnen  
befestigt. So gelingen dem preisgekrönten Tierfilmer John Downer  
einmalig packende und tiefe Einblicke in das Leben und Aufwachsen der 
Tiger, bei dem sich dramatische Szenen und amüsante Momente  
abwechseln. 
 
   19:15 
 
   Die geheime Welt der Tiger 2/2: Junge Abenteurer Film von John  
Downer, NDR/2009 Die Tigergeschwister sind mittlerweile acht Monate  
alt. Ihnen droht Gefahr: Ein fremdes Männchen wurde im Revier  
gesichtet, und die Tigermutter ist seit Tagen verschwunden. Was ist  
passiert? Wie werden sich die vier Jungtiger verhalten? Die zweite  
Folge zeigt, wie die jungen Abenteurer ihre ersten Jagdausflüge  
bestehen und begleitet sie auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. 
 
   20:00 
 
   Tagesschau mit Gebärdensprache 
 
   20:15 
 
   Geliebter Feind 1000 Jahre Deutsche und Franzosen Film von Stefan  
Brauburger, ZDF/2013 Moderation: Guido Knopp Vor 1.200 Jahren  
regierte Karl der Große über ein Gebiet, aus dem später Frankreich  
und Deutschland hervorgingen. Deutsche und Franzosen - Jahrhunderte  
lang galten sie als "Erbfeinde". Doch seitdem Charles de Gaulle und  
Konrad Adenauer vor 50 Jahren den Freundschaftsvertrag zwischen ihren 
Nationen besiegelten, stehen die deutsch-französischen Beziehungen  
für Annäherung und Versöhnung. Was ist Mythos, was Wahrheit im  
historischen Wechselspiel von Gemeinsamkeiten und Gegensätzen der  
beiden Völker? Der Film von Stefan Brauburger reflektiert die  
wichtigsten Epochen der deutsch-französischen Beziehungen und lotet  
dabei die historische Bedeutung des Freundschaftsvertrages von 1963  
aus. 
 
   21:00 
 
   Tages-Tipp De Gaulle und Adenauer - Eine deutsch-französische  
Freundschaft Film von Werner Biermann, SWR/2013 Sie waren beide sehr  
gespannt, als sie sich am 14. September 1958 zum ersten Mal trafen:  
Konrad Adenauer fürchtete, in De Gaulle einen kriegerischen General  
zu treffen, der die Deutschen, die er sein Leben lang bekämpft hatte, 
immer noch hasst - 13 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges. De  
Gaulle, seit wenigen Wochen französischer Ministerpräsident, hatte  
deshalb eine demonstrative Geste gemacht und den deutschen  
Bundeskanzler in sein privates Landhaus nach  
Colombey-les-Deux-Églises eingeladen, etwas, das er nie zuvor mit  
einem Politiker getan hatte und auch niemals danach tat. Die  
Dokumentation nimmt den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des  
deutsch-französischen Freundschaftsvertrages zum Anlass, die  
besondere Beziehung zweier Staatsmänner sowie das konfliktreiche  
Verhältnis der beiden Nachbarländer zu beleuchten. 
 
   21:45 
 
   heute journal mit Gebärdensprache 
 
   22:15 
 
   Unter den Linden Moderation: Michaela Kolster 
 
   23:00 
 
   Der Tag Moderation Michael Krons 
 
   00:00 
 
   Unter den Linden Moderation: Michaela Kolster 
 
   00:45 
 
   Geliebter Feind 1000 Jahre Deutsche und Franzosen Film von Stefan  
Brauburger, ZDF/2013 Moderation: Guido Knopp 
 
   01:30 
 
   De Gaulle und Adenauer - Eine deutsch-französische Freundschaft  
Film von Werner Biermann, SWR/2013 
 
   02:15 
 
   Verborgenes Venedig (HD) 1/3: Erneuern & bewahren Film von Lutz  
Gregor, ZDF / ARTE/2013 
 
   03:00 
 
   Verborgenes Venedig (HD) 2/3: Kunst auf allen Kanälen Film von  
Lutz Gregor, ZDF / ARTE/2013 
 
   03:45 
 
   Verborgenes Venedig (HD) 3/3: Traumstoffe und Maskeraden Film von  
Lutz Gregor, ZDF / ARTE/2013   04:25 Carnevale Grande (HD) Film 
von Ulf Eberle, WDR/2014 
 
   04:40 
 
   Luxushotel auf Achse (HD) Mit dem Orient-Express von Deutschland  
nach Venedig Film von Rita Knobel-Ulrich, SWR/2012 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  547917
  
weitere Artikel: 
- Der "KinderHabenRechtePreis" geht an den NDR für die Kindernachrichten in Gebärdensprache Hamburg (ots) - Der Gewinner heißt NDR: Das niedersächsische  
Sozialministerium und der niedersächsische Kinderschutzbund haben den 
Norddeutschen Rundfunk für seine Kindernachrichten in Gebärdensprache 
mit dem "KinderHabenRechtePreis" 2014 ausgezeichnet. 68 Projekte  
hatten sich an der Ausschreibung beteiligt. Niedersachsens  
Sozialministerin Cornelia Rundt wird den mit 4000 Euro dotierten  
Preis am Freitag, 19. September um 17.00 Uhr im GOP Theater in  
Hannover übergeben an Niels Rasmussen, der im NDR den Programmbereich 
Online & Multimedia mehr...
 
  
- Deutscher Journalistenpreis: djp-Trophäen für den Spiegel, Die Zeit, Capital, Süddeutsche Zeitung und Handelsblatt (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Fünf herausragende journalistische Arbeiten wurden am gestrigen  
Donnerstagabend in Frankfurt am Main vor 250 Gästen im "Westhafen  
Pier 1" mit dem DEUTSCHEN JOURNALISTENPREIS Wirtschaft | Börse |  
Finanzen 2014 (djp) ausgezeichnet. Alle Siegerbeiträge stehen auf  
www.djp.de. 
 
   Beim Thema Mobilität & Logistik ging die begehrte djp-Trophäe an  
das Autorenteam Bastian Obermayer und Uwe Ritzer für den am 14.  
Januar 2014 in der Süddeutschen Zeitung erschienenen investigativen  
Beitrag "Abgefahren". Darin mehr...
 
  
- phoenix-Sendeplan für Sonntag, 21. September 2014; Tages-Tipp: Erstausstrahlung 13:00 Im Dialog spezial: Daniela Schadt Bonn (ots) - 05:20 
 
   Tutanchamun Das Geheimnis des Pharao Film von Peter Spry-Leverton, 
ZDF/1999 Als Howard Carter 1922 das nahezu unversehrte Grab des  
Tutanchamun fand, wurde der einst unbedeutende König über Ägypten  
3.000 Jahre nach seinem Tod in der ganzen Welt berühmt. Der  
Kinderpharao Tutanchamun war gerade acht Jahre alt, als er nach dem  
Tod seines vermutlichen Vaters Echnaton, Thronfolger über Ägypten  
wurde. 
 
   06:00 
 
   Ramses - Superstar vom Nil Film von Peter Spry-Leverton, PHOENIX / 
Discovery/1999 Er stammte aus mehr...
 
  
- 83 000 Abrufvideos in der ZDFmediathek / Intendant Bellut: Second-Screen-Funktionen werden ausgebaut Mainz (ots) - Insgesamt 83 000 Abrufvideos waren im Verlauf des  
Jahres 2013 in der ZDFmediathek zu sehen. Ein Angebot, das mit  
insgesamt 447 Millionen Sichtungen außergewöhnlich erfolgreich war. 
 
   Bereits die Hälfte der Nutzer greift schon jetzt über mobile  
Endgeräte auf die Videos zu. Um diesem Trend auch in Zukunft gerecht  
werden zu können, konzentriert sich das ZDF auf den weiteren Ausbau  
und die Pflege seiner Apps. Dies kündigte ZDF-Intendant Thomas Bellut 
vor dem ZDF-Fernsehrat in Berlin an: "Wir werden die  
Second-Screen-Funktionalitäten mehr...
 
  
- KiKA 2013 Marktführer bei Vorschulkindern /	
ZDF-Intendant Bellut: Sender trotz neuer Konkurrenz erfolgreich Mainz (ots) - Mit einem Marktanteil von 33,5 Prozent war der KiKA  
2013 erneut Marktführer bei den 3- bis 5-Jährigen. Bei den 3- bis  
13-Jährigen erreichte der Kinderkanal von ARD und ZDF im vergangenen  
Jahr den zweitbesten Wert der Sendergeschichte. "Mit seinem  
qualitätsorientierten Programmangebot bleibt der Kinderkanal auch in  
einem größeren Konkurrenzumfeld erfolgreich. Das gilt für sein  
TV-Angebot ebenso wie für sein Onlineangebot, das sich hoher  
Akzeptanz bei der jungen Zielgruppe erfreut", sagte ZDF-Intendant  
Thomas Bellut mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |