| | | Geschrieben am 19-09-2014 MCI erneut auf Platz 1 - "Top University 2014"
 | 
 
 Innsbruck (ots) - Sensationeller Erfolg für das Management Center
 Innsbruck - Erneut beste Hochschule Österreichs - Auszeichnung als
 "TOP University 2014" - Zufriedenheit, Loyalität und Employability
 erstklassig - Montanuni Leoben ebenfalls an der Spitze
 
 Einen neuerlichen Erfolg kann das Management Center Innsbruck
 (MCI) verzeichnen. Das soeben erschienene Universum Survey 2014 weist
 das MCI erneut als beste Hochschule Österreichs aus und verleiht die
 Auszeichnung "TOP University 2014". Zufriedenheit, Loyalität und
 Employability werden von den Studierenden erstklassig bewertet.
 Gemeinsam mit der Unternehmerischen Hochschule(R) führt die
 Montanuniversität Leoben das österreichweite Ranking an.
 
 Dieses erfreuliche Ergebnis deckt sich mit zahlreichen Umfragen,
 Rankings und Auszeichnungen der letzten Jahre. Das jährliche
 Universum Survey untersucht die Zufriedenheit der Studierenden mit
 der Qualität ihrer Hochschule. Besonderes Augenmerk finden die
 Erwartungen, Präferenzen und Karrieremöglichkeiten der Studierenden
 sowie die entsprechenden Rahmenbedingungen an ihrer Hochschule. Hohe
 Relevanz wird dem Umstand beigemessen, wie gut die eigene Hochschule
 ihre Studierenden auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und welche
 Entwicklungsmöglichkeiten diese in ihrem weiteren Berufsleben
 vorfinden.
 
 Wissenschaftlichkeit, Praxisnähe, Leistungsbekenntnis,
 Internationalität, professionelles Service und konsequente
 Qualitätssicherung stehen am MCI seit jeher im Vordergrund.
 Beispielgebende Studienpläne, die internationale Zusammensetzung von
 Lehrenden und Studierenden, ein leistungsfähiges Career Center und
 vielfältige Student Services bilden wichtige Säulen der Auszeichnung
 als "Top University 2014". Dementsprechend groß ist die Freude über
 die erneute Spitzenplatzierung.
 
 Außerordentlich gut schnitt die Unternehmerische Hochschule(R)
 außerdem bei der allgemeinen Hochschulzufriedenheit, bei der
 Weiterempfehlungsrate sowie bei der Loyalität ihrer Studierenden ab.
 Für MCI-Rektor Andreas Altmann gebührt die Auszeichnung dem
 engagierten Team der gesamten Hochschule und dem klaren Bekenntnis
 der Studierenden, Träger und Stakeholder zu Leistung und
 Verantwortung.
 
 Brigitte Huter, Leiterin des MCI Career Centers, bestätigt:
 "Unsere Studierenden schätzen besonders die zahlreichen
 Möglichkeiten, mit Arbeitgebern von Morgen in Kontakt zu treten.
 Deshalb gilt auch weiterhin unser ständiges Bemühen, kreativ und
 offen den Dialog mit Unternehmen zu suchen und unser Career-Netzwerk
 auszubauen." Brigitte Auer, Leiterin des MCI Qualitätsmanagements,
 ergänzt: "Die Ergebnisse sind ein schöner Erfolg, der uns darin
 bestärkt, unsere Aktivitäten zur Verbesserung der Qualität von
 Studium, Lehre und Services kontinuierlich voranzutreiben." Auch der
 Vorsitzende der Studierendenvertretung am MCI, Michael Seidl, freut
 sich: "Wir als Studierendenvertretung sind stolz auf diese
 Auszeichnung, die auf einer Umfrage unter den Studierenden beruht.
 Wir sehen den Erfolg als Auftrag, immer weiter zu arbeiten, denn
 Stillstand bedeutet Rückschritt."
 
 Tim Kaltenborn, University Relations Manager bei Universum, fasst
 zusammen: "Nicht allein das Ausbildungsangebot entscheidet darüber,
 ob Studierende sich bei ihrer Hochschule gut aufgehoben fühlen. Die
 Employability spielt eine immer größere Rolle. Wie gut werde ich auf
 den Arbeitsmarkt vorbereitet? Und wie sind meine künftigen
 Karrierechancen?" Karrieresicherheit löse dabei Jobsicherheit als
 langfristiges Karriereziel ab.
 
 Universum befragte von November 2013 bis März 2014 mehr als 6.600
 Studierende in Österreich zu Hochschulattraktivität,
 Rahmenbedingungen und Wahrnehmung ihrer aktuellen Hochschule.
 
 Weitere Informationen:  Pressemitteilung zu Top University
 https://www.mci.edu/images/Pressemitteilung_Top_University.pdf  TOP
 Uni Employability Award
 https://www.mci.edu/images/TOP_Uni_Employability_Award.pdf
 
 Bilddownload: http://www.ots.at/redirect/MCI1
 
 Rückfragehinweis:
 MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK
 DIE UNTERNEHMERISCHE HOCHSCHULE(R)
 Mag. (FH) Ulrike Fuchs
 Leiterin Marketing & Communication
 Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck, Austria
 Tel: +43 512 2070-1510, Fax: -1599
 mailto:ulrike.fuchs@mci.edu, www.mci.edu
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3886/aom
 
 *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 547854
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zum Weltkindertag am 20. September: / 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention - jedes Kind zählt! Osnabrück (ots) - Vor 25 Jahren, am 20. November 1989, wurde die  
Kinderrechtskonvention von der Generalversammlung der Vereinten  
Nationen verabschiedet. Das internationale Kinderhilfswerk terre des  
hommes ruft zum diesjährigen Weltkindertag Regierungen, Verbände und  
Wirtschaft auf, sich noch entschiedener für die universelle  
Verwirklichung der Kinderrechte einzusetzen. 
 
   »Es ist offensichtlich, dass weltweit Kinder Gewalt und Ausbeutung 
erleiden, nicht zur Schule gehen können oder in einer zerstörten  
Umwelt aufwachsen. Das Versprechen mehr...
 
Der Tagesspiegel: Luxemburgs Außenminister Asselborn: Cameron nach Referendum nicht gestärkt Berlin (ots) - Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat den  
Ausgang des Schottland-Referendums begrüßt. "Wir brauchen eine starke 
Europäische Union und kein Sammelsurium von regionalen  
Provinzinteressen", sagte Asselborn dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Samstagausgabe). Trotz des Erfolges der Abspaltungsgegner gehe der  
britische Regierungschef David Cameron "nicht gestärkt" aus der  
Debatte um Schottlands Unabhängigkeit hervor, sagte Asselborn weiter. 
Angesichts des für 2017 geplanten britischen Referendums über die  
Europäische Union mehr...
 
Frieser: Bundesrat hat richtige Konsequenz gezogen Berlin (ots) - Heute hat der Bundesrat dem Gesetz zur Einstufung  
weiterer Staaten als sichere Herkunftsstaaten und zur Erleichterung  
des Arbeitsmarktzugangs für Asylbewerber und geduldete Ausländer  
zugestimmt. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der 
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Frieser: 
 
   "Die Erweiterung der Liste der sicheren Herkunftsstaaten um  
Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina ist ein notwendiger  
Schritt, Länder und Kommunen bei der wachsenden Zahl von Asylanträgen 
zu entlasten. mehr...
 
Tauber: Einigung zum Asylrecht bringt Verbesserungen für Flüchtlinge Berlin (ots) - Zur Einigung bei der Asylrechtsreform erklärt der  
Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Peter Tauber: 
 
   Es ist gut und wichtig, dass wir uns auf eine Asylrechtsreform  
geeinigt haben. Dadurch wird sich die Lage von Flüchtlingen in  
Deutschland verbessern, die künftig leichter eine Arbeit aufnehmen  
dürfen und sich schneller frei im Bundesgebiet bewegen können. Die  
Einigung wird helfen, dass die wirklich Verfolgten bei uns in  
Deutschland die nötige Unterstützung erhalten. Sie wird dazu  
beitragen, dass die Kommunen mehr...
 
phoenix-Live: SPD-Parteikonvent - Samstag, 20. September 2014, 13.00 Uhr Bonn (ots) - phoenix-Reporterin Ines Arland meldet sich live vom  
fünften SPD-Parteikonvent aus dem Willy-Brandt-Haus in Berlin. Der  
Fokus liegt auf der Aussprache zur Kampagne #DigitalLEBEN. Zudem  
zeigt phoenix die Rede von Parteichef Sigmar Gabriel sowie ein  
Interview mit der Internetbotschafterin der Bundesregierung, Gesche  
Joost. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |