Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Wer bietet mehr im Thüringer Wahlkampf?
Geschrieben am 29-08-2014 |   
 
 Gera (ots) - Parteien müssen im Wahlkampf zeigen, wofür sie  
stehen.  Dazu gibt es das sogenannte Wahlkampfversprechen.  Manches  
davon klingt allerdings zu schön um wahr zu sein. 
 
   Die Linkspartei, zum Beispiel, warb im Bundestagswahlkampf 2009  
mit dem Slogan: "Reichtum für alle". Bedauerlicherweise ist aus der  
Sache nie etwas geworden. 
 
   In Thüringen wird am 14. September ein neuer Landtag gewählt. Und  
CDU und SPD überbieten sich gerade im Versprechen darin, wie viel  
neue Lehrer nach der Wahl eingestellt werden. 
 
   Die SPD legte mit der Zahl "500" auf ihren Wahlplakaten vor. Nun  
hat die CDU gekontert: "Bei Wahlsieg 1000 neue Lehrer" - in zwei  
Jahren. Damit kommt man aber an die SPD nicht ran, die verspricht die 
500 neuen Lehrer nämlich pro Jahr - also 2500 in der Wahlperiode. 
 
   An dieser Stelle wird es Zeit zu erwähnen, dass beide Parteien in  
Thüringen seit fünf Jahren die Regierung stellen. Und deshalb drängt  
sich die Frage auf, weshalb denn CDU und SPD die neuen Lehrer nicht  
schon längst eingestellt haben? Vorschlag: Frau Lieberknecht und Frau 
Taubert müssen zur Strafe hundert mal von Hand schreiben: Ich darf  
meine Wähler nicht für dumm verkaufen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ostthüringer Zeitung 
Redaktion Ostthüringer Zeitung 
Telefon: +49 365 77 33 11 13 
redaktion@otz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  544309
  
weitere Artikel: 
- Ostthüringer Zeitung: Grünen-Fraktionschefin für Legalisierung von Marihuana. Strenge Auflagen statt Kriminalisierung gefordert. Gera (ots) - Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Katrin  
Göring-Eckardt, hat sich für eine Legalisierung von Marihuana  
eingesetzt. Das berichtet die Ostthüringer Zeitung  
(Sonnabendausgabe). 
 
   "Die Strategie der Kriminalisierung ist gescheitert. Legalisierung 
im Rahmen strenger Auflagen, insbesondere im Bereich Jugendschutz und 
Gesundheit, wäre der richtige Weg. In den USA machen es einige  
Staaten vor, vor allem um soziale Verwahrlosung zu verhindern und den 
Kampf gegen die Drogenkartelle zu gewinnen", sagte Göring-Eckardt mehr...
 
  
- WAZ: Experten warnen vor Atomkatastrophe in der Ukraine Essen (ots) - Wegen der eskalierenden Kämpfe in der Ukraine wächst 
das Risiko für die Atomanlagen in dem Land. Darauf haben Atomexperten 
im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,  
Samstagausgabe) hingewiesen. Derzeit sind in der Ukraine 15 Reaktoren 
an vier Standorten in Betrieb. Sie decken rund die Hälfte des  
Strombedarfs des Landes. Nur rund 200 Kilometer von der Kampfzone  
entfernt stehen die sechs Reaktorblöcke der Nuklearanlage  
Saporischschja. Sie gilt als größte Atomanlage Europas. 
 
   Gegen einen direkten Beschuss mehr...
 
  
- WP: Rückschlag für Wisent-Projekt im Rothaargebirge Hagen (ots) - Das Wisent-Auswilderungsprojekt im Rothaargebirge  
hat vor Gericht einen Rückschlag erlitten. Das Amtsgericht  
Schmallenberg hat dem Trägerverein der Wisentwelt Wittgenstein per  
einstweiliger Verfügung untersagt, die Tiere in einem Privatwald im  
benachbarten Hochsauerland frei herumlaufen zu lassen. Bei  
Zuwiderhandlung droht ein Ordnungsgeld bis zu 25000 Euro oder sogar  
Ordnungshaft bis zu sechs Monaten. Das berichtet die Westfalenpost  
(Samstag-Ausgabe). Ein Waldbauer hatte die Verfügung beantragt. 
 
   Es stehe fest, mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Anton Hofreiter, Grünen-Fraktionschef Osnabrück (ots) - Grünen-Fraktionschef: Bundestag muss  
grundsätzlich Mitspracherecht bei Waffenexporten haben 
 
   Kritik an "Missachtung von Bürgern und Volksvertretern" -  
Hofreiter wirft Verteidigungsministerin "Show" vor 
 
   Osnabrück.- Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat ein  
grundsätzliches Mitspracherecht des Bundestags bei Waffenexporten  
gefordert. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Samstag) erklärte Hofreiter, erst auf Drängen seiner Partei werde an 
diesem Montag im Parlament über Lieferungen in den mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Danuta Sacher, Vorsitzende von Terre des hommes Osnabrück (ots) - Terre des hommes fordert humanitäre Hilfe statt  
Waffen 
 
   Vorsitzende Danuta Sacher: Bundesregierung soll sich für  
Eingreifen der UN einsetzen - Viele Flüchtlinge seien schwer  
traumatisiert 
 
   Osnabrück.- Das Kinderhilfswerk terre des hommes (tdh) hat an den  
Bundestag appelliert, die humanitäre Hilfe für den Irak deutlich zu  
verstärken und dafür von Waffenlieferungen in den Nordirak abzusehen. 
Die tdh-Vorsitzende Danuta Sacher sagte in einem Gespräch mit der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag): "Wir sind grundsätzlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |