Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Danuta Sacher, Vorsitzende von Terre des hommes
Geschrieben am 30-08-2014 |   
 
 Osnabrück (ots) - Terre des hommes fordert humanitäre Hilfe statt  
Waffen 
 
   Vorsitzende Danuta Sacher: Bundesregierung soll sich für  
Eingreifen der UN einsetzen - Viele Flüchtlinge seien schwer  
traumatisiert 
 
   Osnabrück.- Das Kinderhilfswerk terre des hommes (tdh) hat an den  
Bundestag appelliert, die humanitäre Hilfe für den Irak deutlich zu  
verstärken und dafür von Waffenlieferungen in den Nordirak abzusehen. 
Die tdh-Vorsitzende Danuta Sacher sagte in einem Gespräch mit der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag): "Wir sind grundsätzlich gegen  
Waffenexporte in Krisengebiete." Die Bundesregierung entscheidet  
Sonntag, mit welchen Waffen sie den Kampf der irakischen Kurden gegen 
die Terrorarmee Islamischer Staat unterstützt. Am Montag stimmt der  
Bundestag darüber ab. Sacher forderte stattdessen, dass die  
Bundesregierung sich für ein Eingreifen der Vereinten Nationen (UN)  
mit einem "robusten Mandat" für den ganzen Irak einsetzt, da es nicht 
nur im Norden des Landes Tausende von Flüchtlingen gebe. Außerdem  
müsse die humanitäre Hilfe für die Notleidenden massiv aufgestockt  
werden und die Bundesregierung endlich den Weg für die Aufnahme vom  
deutlich mehr Flüchtlingen frei machen. "Wir brauchen großzügige  
Kontingente und sicheren Zugang für die Aufnahme von Flüchtlingen in  
Europa." Sacher betonte, allein seit Anfang des Jahres seien 700 000  
Menschen zusätzlich aus anderen Teilen des Irak in den kurdischen  
Norden geflüchtet. "Und da waren vorher schon 200 000 syrische  
Flüchtlinge." Nur ein Drittel der Menschen sei in mehr oder weniger  
gut ausgestatteten Camps untergebracht, der Rest verteile sich auf  
Schulen, Baustellen und alle möglichen anderen provisorischen  
Unterkünfte - und dies bei bis zu 40 Grad Hitze. Bei 40 bis 60  
Prozent der Flüchtlinge handelt es sich laut Sacher um Kinder. "Sie  
leiden besonders unter Not und Verfolgung. Sie haben alle möglichen  
Grausamkeiten erlebt oder sind selbst zum Opfer von Missbrauch und  
Vergewaltigung geworden. Viele sind schwer traumatisiert." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  544319
  
weitere Artikel: 
- Tauber: CDU gedenkt des Kriegsbeginns vor 75 Jahren Berlin (ots) - Zum Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges 
vor 75 Jahren erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr.  
Peter Tauber: 
 
   Die CDU Deutschlands gedenkt voller Scham und Trauer der Opfer des 
vor 75 Jahren von Deutschland entfachten Zweiten Weltkrieges. Auf  
Befehl Adolf Hitlers entfesselte die Wehrmacht am 1. September 1939  
den bislang größten Land-, Luft und Seekrieg der Geschichte. Dieser  
Krieg brachte unermessliches Leid für Millionen Menschen und für  
ganze Völker. Nie zuvor wurden so viele Menschen mehr...
 
  
- Freie Ärzteschaft: "Elektronische Gesundheitskarte ist Vorratsdatenspeicherung im Interesse von Kassen und Wirtschaft" Berlin (ots) - Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist der  
Zugangsschlüssel zu den Daten von Millionen Menschen. Seit mehr als  
zehn Jahren wollen Politik, Krankenkassen und IT-Wirtschaft die  
weltweit größte IT-Struktur schaffen, mithilfe der eGK alle  
Medizindaten zentral speichern und für zwei Millionen Beschäftigte im 
Gesundheitswesen zugänglich machen. "Es soll eine  
Vorratsdatenspeicherung im Interesse der Kassen, von IT-Industrie und 
Gesundheitswirtschaft aufgebaut werden", sagte Wieland Dietrich,  
Vorsitzender der Freien Ärzteschaft mehr...
 
  
- SPD-Politiker Michael Müller will als Regierender Bürgermeister Arbeitsplätze und bezahlbaren Wohnraum schaffen Berlin (ots) - Stadtentwicklungssenator Michael Müller sieht in  
der Förderung der Wirtschaft und der Schaffung von bezahlbarem  
Wohnraum die zentralen Aufgaben, sollte er Regierender Bürgermeister  
Berlins werden. 
 
   "Wir haben ja einige wichtige Dinge für Berlin zu bewältigen, und  
ich glaube, dass man Dinge auch vielleicht mit einer neuen  
Sachlichkeit angehen muss", sagte der SPD-Politiker am Freitag im  
RBB-Inforadio. Es gehe darum, die gute Entwicklung in der Wirtschaft  
und der Arbeitsmarktpolitik zu verstetigen, und bezahlbarer mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Niedersachsen startet Vorstoß für neue Art der Tempokontrolle Bremen (ots) - In Niedersachsen soll es auf unfallträchtigen  
Straßen künftig abschnittsweise Tempokontrollen geben. Innenminister  
Boris Pistorius (SPD) will nach Informationen des "WESER-KURIER" die  
rechtlichen Voraussetzungen für die umstrittene "section control"  
schaffen. Bei dieser bereits in Österreich, Frankreich und den  
Niederlanden angewandten Methode werden Fahrzeuge zu Beginn und am  
Ende einer Strecke erfasst und die dort durchschnittlich gefahrene  
Geschwindigkeit ermittelt. Damit lassen sich nach Ansicht der  
Befürworter mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: CSU: Waffen an Kurden sind kein Kurswechsel Berlin (ots) - Die CSU besteht darauf, dass die deutschen  
Waffenlieferung an Kurden im Nordirak eine Ausnahme bleiben und  
keinen Kurswechsel deutscher Sicherheitspolitik einleiten. "Den  
Paradigmenwechsel, von dem einige sprechen, sehe ich nicht", sagte  
der stellvertretende CSU-Vorsitzende und Sicherheitsexperte der  
Partei, Christian Schmidt, dem "Tagesspiegel am Sonntag"  
(Sonntagausgabe). 
 
   http://preview.tagesspiegel.cm.circit-net.de/politik/kampf-gegen-d 
en-is-csu-waffenlieferungen-an-kurden-sind-kein-kurswechsel/10631582. 
html mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |