Stuttgarter Zeitung: CDU-Abgeordneter Kiesewetter fordert deutsches Personal als Begleitung für Waffenlieferung in Irak
Geschrieben am 28-08-2014 |   
 
 Stuttgart (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich  
Kiesewetter  fordert die Bundesregierung auf, sich bei der Hilfe im  
Kampf gegen den IS im Irak  nicht auf Waffenlieferungen zu  
beschränken, sondern mit deutschem Personal  zu begleiten. "Waffen  
liefern und wegdrehen reicht jedenfalls  nicht", erklärte Kiesewetter 
gegenüber der "Stuttgarter Zeitung" (Freitagausgabe). "Die  
Entscheidung ist nur richtig, wenn wir die Waffenlieferungen mit  
eigenem Personal begleiten."  Es müsse überprüft werden, wo die  
Waffen hinkämen, wer sie verwende  und was langfristig damit  
geschehe. "Das passiert teilweise bereits", betonte Kiesewetter.  
"Frankreich aktiviert in der gleichen Lage seinen Geheimdienst und  
seine Spezialkräfte. Deutschland ist da zurückhaltener. Wir brauchen  
aber ein zivil-militärisches Gesamtkonzept, das Deutschland auch  
personell unterstützen sollte." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter Zeitung 
Redaktionelle Koordination 
Telefon: 0711 / 7205-1225 
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de 
http://www.stuttgarter-zeitung.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  544051
  
weitere Artikel: 
- N24-Zitatmeldung: Verteidigungsausschuss-Mitglied Jürgen Hardt (CDU): "Wir müssen IS-Milizen vernichten." Berlin (ots) - Jürgen Hardt, CDU, Mitglied des  
Verteidigungsausschusses des Bundestags, hat sich für eine  
konsequente Verfolgung der IS-Rebellen im Irak ausgesprochen. Im  
N24-Talk "Studio Friedman" sagte Hardt heute (Donnerstag): "Ich bin  
der Meinung, wir müssen IS-Milizen vernichten. Wir müssen diese Kraft 
ausschalten in der Region. (...) Ja, töten, gefangen nehmen, zur  
Verantwortung ziehen, verhindern, also, die 400 Deutschen, die da  
angeblich sind, wenn sie zurückkommen, gehören sie ins Gefängnis. Die 
müssen verurteilt werden wegen mehr...
 
  
- WAZ: Putin lässt die Maske fallen. Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Bisher war es starker Verdacht, jetzt ist es  
Gewissheit - beim Aufstand der Separatisten im Osten der Ukraine  
zieht der Kreml nicht nur im Hintergrund die Fäden, sondern greift  
mit Truppen und Kriegsgerät massiv in die Kämpfe gegen die  
ukrainischen Regierungstruppen ein. Präsident Wladimir Putin, der  
angebliche Friedensfreund im Kreml, entlarvt sich damit endgültig als 
Aggressor und Kriegstreiber. Sein demonstrativer Händedruck mit  
seinem ukrainischen Amtskollegen Poroschenko am Dienstag - nichts als 
eine zynische Polit-Show. mehr...
 
  
- Allg. Zeitung Mainz: Armes Völkerrecht / Kommentar zum Ukraine-Krieg Mainz (ots) - Wie soll das alles enden? Um es banal, aber  
verständlich auszudrücken: nicht in einem Abtausch zwischen  
Nato-Armeen und Russland, nicht in einem Weltkrieg. Soweit die gute  
Nachricht. Die schlechte:Es sind, das muss immer wieder gesagt  
werden, die Bürger, die einfachen Menschen, die leiden im  
Ukraine-Krieg. Und: Der Westen ist letztlich hilflos und wird  
gedemütigt. Denn: Es ist alles offenbar. Ob man es eine Invasion  
nennt, die Moskau betreibt, oder ob es doch eher um eine Infiltration 
mit Zersetzung und psychologischer mehr...
 
  
- Aserbaidschan protestiert gegen Unentschlossenheit der PACE im Konflikt um Bergkarabach Baku, Aserbaidschan (ots/PRNewswire) - 
 
   Elkhan Suleymanov, ein Mitglied der aserbaidschanischen Delegation 
in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE), hat  
gegen die Entscheidung des Exekutivausschusses des PACE-Sekretariats  
protestiert, widersprüchliche Anträge bezüglich Armeniens Besatzung  
von Bergkarabach und weiterer aserbaidschanischer Provinzen  
zuzulassen. Die Lage zwischen Aserbaidschan und Armenien ist nach den 
militärischen Übergriffen seitens Armenien vor einigen Wochen nach  
wie vor äusserst angespannt. mehr...
 
  
- neues deutschland: Kein Retter in der Not Berlin (ots) - Eine neue Mission unter Leitung einer EU-Behörde  
und unter Beteiligung der Mitgliedsstaaten soll Italien dabei  
unterstützen, Flüchtlinge im Mittelmeer zu retten. Was zunächst wie  
ein Einsehen der europäischen Partner wirkt, das Asylproblem endlich  
solidarisch anzugehen, bedeutet tatsächlich das genaue Gegenteil.  
Eine große Chance, dem Massensterben vor den Toren Europas endlich  
ein Ende zu bereiten, wurde vertan. Wieder einmal. Die europäische  
Flüchtlingspolitik steht für eine menschenunwürdige Behandlung  
schwerst mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |