Mitteldeutsche Zeitung: Asyl
Plätze für Asylbewerber werden knapp
Geschrieben am 27-08-2014 |   
 
 Halle (ots) - Die weltweiten Krisenherde in Syrien, Irak und der  
Ukraine lassen die Zahl der Asylbewerber in Deutschland und damit  
auch in Sachsen-Anhalt weiter erheblich ansteigen.  Das stellt die  
Kreise und Städte im Land vor riesige Herausforderungen, wie die in  
Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe)  
berichtet. Insbesondere die Unterbringung  wird zu einem Problem. So  
ist die Aufnahmekapazität der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber 
in Halberstadt (Landkreis Harz)  erschöpft. Und auch in den  
Landkreisen wird zum Teil händeringend nach Wohnraum gesucht. Allein  
im ersten Halbjahr 2014 hat es laut Innenministerium 2194 neue  
Asylanträge in Sachsen-Anhalt  gegeben. Das sind schon jetzt mehr als 
im Gesamtjahr 2012 (2 024). Auch  gegenüber dem Vorjahr (3 405) wird  
es eine deutliche Steigerung geben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  543679
  
weitere Artikel: 
- Ostthüringer Zeitung: Thüringer Finanzminister überbringt Gera heute einen Millionenbetrag. Sonderzuweisung des Landes soll Nahverkehr erst mal bis Dezember sichern. Gera (ots) - Thüringens Finanzminister Wolfgang Voß (CDU) kommt am 
Mittwoch mit viel Geld nach Gera: Er will der Stadt eine  
Bedarfszuweisung überbringen, damit der insolvente Verkehrsbetrieb  
bis zum Jahresende weiterarbeiten kann. Das berichtet die  
Ostthüringer Zeitung (Mittwochausgabe). 
 
   Der Sprecher des Finanzministeriums, Alexander Flachs, hält sich  
über die Höhe der Summe bedeckt. "Fakt ist, dass wir nicht nur mit  
losen Zusagen nach Gera kommen", sagte er auf Anfrage der  
Ostthüringer Zeitung. Die konkrete Höhe der Unterstützung mehr...
 
  
- neues deutschland: Deutschland zu längerem Bundeswehreinsatz an türkisch-syrischer Grenze bereit Berlin (ots) - Falls die NATO eine Fortsetzung des Einsatzes von  
"Active Fence Türkei" beabsichtigt, "wäre Deutschland - vorbehaltlich 
dazu ausstehender politischer Entscheidungen - grundsätzlich in der  
Lage, sein bisheriges militärisches Engagement fortzuführen". Damit  
reagiert das deutsche Verteidigungsministerium gegenüber der in  
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"  
(Mittwochausgabe) auf die Ankündigung der Niederlande, ihr Mandat für 
die Stationierung von "Patriot"-Flugabwehrraketen in der Türkei nicht 
zu erneuern. mehr...
 
  
- "stern"-RTL-Wahltrend: Umfragewerte für alle Parteien unverändert - Mehrheit sieht AfD am rechtsradikalen Rand Hamburg (ots) - Keine Bewegung im "stern"-RTL-Wahltrend: Die Werte 
aller Parteien bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. CDU/CSU 
liegen weiter bei 42 Prozent, die SPD bleibt bei 24 Prozent, die  
Grünen verteidigen 10 Prozent, die Linken 9, die AfD verharrt weiter  
bei 5 Prozent, die FDP bei 3 Prozent. Auf die sonstigen kleinen  
Parteien entfallen zusammen 7 Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und 
Unentschlossenen beträgt 26 Prozent. 
 
   Vor der sächsischen Landtagswahl am kommenden Sonntag rückt die  
Alternative für Deutschland mehr...
 
  
- Aufbruch im westlichen Balkan / Wirtschaftskonferenz mit Bundeswirtschaftsminister Gabriel Berlin (ots) - Am 28. August 2014 findet in Berlin die  
Wirtschaftskonferenz zum westlichen Balkan im Bundesministerium für  
Wirtschaft und Energie statt. Zu den Teilnehmern zählen Minister aus  
der Region sowie hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik,  
darunter auch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. 
 
   Die Staaten des westlichen Balkans sind im Aufbruch. Für 2014 wird 
in den meisten Ländern mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts  
zwischen rund einem und fünf Prozent gerechnet. "Der positive Trend  
wird durch die mehr...
 
  
- Fahimi: Nachfolger von Wowereit soll aus den Reihen der Berliner SPD kommen Berlin (ots) - SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi geht davon aus, 
dass der Nachfolger für den scheidenden Berliner Regierenden  
Bürgermeister Wowereit aus den Reihen der Berliner Sozialdemokraten  
kommt. Die Bundes-SPD werde keinen Kandidaten von außen einbringen,  
erklärte Fahimi am Mittwoch im rbb-Inforadio. 
 
   "Das überlasse ich dem Berliner Landesverband. Die können das gut  
und selbstverantwortlich entscheiden. Es gibt jetzt zwei Namen, die  
vereinbart haben, dass sie in einen fairen Wettbewerb gehen". 
 
   Fahimi begrüßte dabei mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |