Aufbruch im westlichen Balkan / Wirtschaftskonferenz mit Bundeswirtschaftsminister Gabriel
Geschrieben am 27-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Am 28. August 2014 findet in Berlin die  
Wirtschaftskonferenz zum westlichen Balkan im Bundesministerium für  
Wirtschaft und Energie statt. Zu den Teilnehmern zählen Minister aus  
der Region sowie hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik,  
darunter auch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. 
 
   Die Staaten des westlichen Balkans sind im Aufbruch. Für 2014 wird 
in den meisten Ländern mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts  
zwischen rund einem und fünf Prozent gerechnet. "Der positive Trend  
wird durch die Folgen der schweren Flutkatastrophe vom Mai dieses  
Jahres getrübt. Vor allem Bosnien-Herzegowina und Serbien sind von  
den Folgen der Flut betroffen", so Edda Wolf, Bereichsleiterin für  
GUS/Südosteuropa bei Germany Trade & Invest. 
 
   Die Länder der Region planen, ihre Infrastruktur in den nächsten  
Jahren weiter auszubauen und zu modernisieren. Vor allem der  
angestrebte EU-Beitritt wird umfangreiche Investitionen zwecks  
Anpassung an die EU-Standards auslösen. Dies bietet deutschen  
Unternehmen, die in der Region ein hohes Ansehen genießen, gute  
Geschäftschancen. 
 
   Für das jüngste EU-Mitglied Kroatien wird für 2015 mit erstem  
Wachstum gerechnet. Der strukturelle Reformbedarf ist weiterhin hoch, 
der Investitionsumfang noch zu gering. Hoffnung geben die  
vorgesehenen EU-Strukturhilfen, die in Verbindung mit notwendigen  
Wirtschaftsreformen der Konjunktur wieder Auftrieb geben könnten. 
 
   Beim EU-Nachbarn Slowenien sind die Ausfuhren der Wachstumsmotor.  
Die Regierungskrise hat die Reformen nicht völlig gelähmt. Für das  
laufende Jahr wird ein Wachstum von 0,5 Prozent, für 2015 von rund  
einem Prozent erwartet. 
 
   Serbiens Landwirtschaft und die Nahrungsmittelindustrie könnten  
aufgrund aktueller Sanktionen Russlands gegenüber EU-Importen von  
zusätzlichen Lieferungen in den russischen Markt profitieren. 
 
   Verlässliche Marktinformationen sind Grundlage für den Erfolg im  
Ausland. Germany Trade & Invest stellt hierfür umfangreiche  
Informationen in Form von Markt- und Branchenanalysen sowie Hinweisen 
zu den Themen Recht und Zoll zur Verfügung. 
 
   Weitere Informationen: http://ots.de/yQ6JA 
 
   Germany Trade & Invest (GTAI) ist die  
Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Die 
Gesellschaft informiert deutsche Unternehmen über Auslandsmärkte,  
wirbt für den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland und  
begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Andreas Bilfinger  
T. +49 (0)30 200 099-173  
F. +49 (0)30 200 099-511  
Andreas.Bilfinger@gtai.com  
www.gtai.com 
 
http://twitter.com/gtai_de  
http://youtube.com/gtai
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  543699
  
weitere Artikel: 
- Fahimi: Nachfolger von Wowereit soll aus den Reihen der Berliner SPD kommen Berlin (ots) - SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi geht davon aus, 
dass der Nachfolger für den scheidenden Berliner Regierenden  
Bürgermeister Wowereit aus den Reihen der Berliner Sozialdemokraten  
kommt. Die Bundes-SPD werde keinen Kandidaten von außen einbringen,  
erklärte Fahimi am Mittwoch im rbb-Inforadio. 
 
   "Das überlasse ich dem Berliner Landesverband. Die können das gut  
und selbstverantwortlich entscheiden. Es gibt jetzt zwei Namen, die  
vereinbart haben, dass sie in einen fairen Wettbewerb gehen". 
 
   Fahimi begrüßte dabei mehr...
 
  
- SPD-Landesvorsitzender Stöß und Grünen-Fraktionschefin Pop äußern sich im rbb zu Wowereit-Nachfolge Berlin (ots) - Der Landesvorsitzende der Berliner SPD, Jan Stöß,  
hat seine Ambitionen auf das Amt des Regierenden Bürgermeisters  
verteidigt. Im rbb-Inforadio sagte er am Mittwoch, dass er gemeinsam  
mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, um 
den Posten konkurriere, sei keine Kampfkandidatur, sondern ein  
demokratischer Wettbewerb. 
 
   Die Begründung für Wowereits Rücktritt, die Debatte um seine  
Person - auch in der eigenen Partei - habe der Regierungsarbeit  
geschadet, will Stöß nicht als Kritik in seine Richtung mehr...
 
  
- Weiterer Hilfsflug in den Nordirak (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Am Mittwoch, 27. August 2014, startete ein weiteres Flugzeug mit  
Hilfsgütern in den Nordirak. Um 08:09 Uhr hob die Maschine vom Typ  
Antonov AN-124 vom Flughafen Leipzig-Halle ab. Das Ziel des Fluges  
wird wiederum die nordirakische Stadt Erbil sein. Die Maschine hat  
ca. 50 Tonnen Fracht an Bord. Neben Lebensmitteln werden auch mehrere 
Tausend Decken ausgeflogen, die die notleidende Bevölkerung im Herbst 
und Winter vor der Kälte schützen sollen. Über weitere Hilfsflüge und 
deren Ladung wird derzeit im Bundesministerium mehr...
 
  
- Deutsches Kinderhilfswerk: Gesunde Entwicklungsbedingungen von Kindern fördern Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund, Länder  
und Kommunen auf, stärker als bisher gesunde Entwicklungsbedingungen  
von Kindern im öffentlichen Raum zu fördern. "Mittlerweile weisen  
verschiedene Erhebungen darauf hin, dass wir rund einem Viertel der  
Kinder gesunde Entwicklungsbedingungen im öffentlichen Raum  
vorenthalten. Diese Kinder haben gleichzeitig kaum eine Chance, die  
Defizite auszugleichen, auch nicht in der Schule. Im Gegenteil, dort  
werden die benachteiligten Kinder weiter abgehängt. Dabei ist der  
öffentliche mehr...
 
  
- "stern"-Umfrage / Mehrheit kann sich Ursula von der Leyen nicht als Kanzlerin vorstellen Hamburg (ots) - Nur für jeden dritten Deutschen (33 Prozent) käme  
die amtierende Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen als  
mögliche Nachfolgerin für Kanzlerin Angela Merkel in Frage. 63  
Prozent der Bundesbürger dagegen können sich nach einer Forsa-Umfrage 
für das Hamburger Magazin "stern" nicht vorstellen, dass die  
CDU-Politikerin das Zeug zur Kanzlerin hat - darunter sogar 61  
Prozent der Anhänger der Unionsparteien. 
 
   Dass Ursula von der Leyen durchaus als Regierungschefin taugt,  
meinen vor allem die Anhänger der Grünen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |