Mittelbayerische Zeitung: Überfälliger Vorschlag / Kommentar zur Debatte um den "assistierten Suizid"
Geschrieben am 26-08-2014 |   
 
 Regensburg (ots) - Es ist ein längst überfälliger Vorschlag, den  
die Wissenschaftler mit ihrem Gesetzesentwurf zum selbstbestimmten  
Sterben vorstellt haben. Streng reglementierte Sterbehilfe unter klar 
definierten Bedingungen und Rechtssicherheit für alle Beteiligten  
fordern sie. Der Vorschlag ist noch nicht perfekt, es wird Kritiker  
geben, die den damit einhergehenden neuen Machtzuwachs der angeblich  
ja ohnehin übermächtigen Mediziner bemängeln. Nur: Wer soll diese  
Entscheidungen treffen, wenn nicht diejenigen, die für Entscheidungen 
über Leben und Tod ausgebildet sind? Noch wichtiger aber wäre es,  
endlich auch das Leben an der Schwelle zum Sterben zu verbessern. Und 
Angebote für diejenigen zu schaffen, die nur deshalb sterben wollen,  
weil sie alt sind, einsam, krank und perspektivlos. Auch abseits der  
palliativmedizinischen Versorgung muss es Netzwerke geben, die diese  
Menschen auffangen. Die könnten dann vielleicht auch auch als  
unabhängige Berater bei der Entscheidung über Leben und Tod bereit  
stehen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mittelbayerische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 941 / 207 6023 
nachrichten@mittelbayerische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  543669
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Bahnvorstand glaubt noch an Einigung mit Lokführern Düsseldorf (ots) - Im sich zuspitzenden Tarifkonflikt bei der  
Deutschen Bahn hat Personalvorstand Ulrich Weber die Gewerkschaft der 
Lokomotivführer (GDL) zu einer Rückkehr an den Verhandlungstisch  
aufgefordert. "Ich setze darauf, dass alle Seiten kühlen Kopf  
bewahren", sagte Weber mit Blick auf die angedrohten Streiks der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die  
Lage sei verzwickt, aber eine Einigung am Verhandlungstisch definitiv 
möglich. "Was mich ärgert ist, dass die GDL schon zu Beginn von  
Verhandlungen mehr...
 
  
- Rheinische Post: Verkehrsminister Dobrindt will Realisierung des Rhein-Ruhr-Express beschleunigen Düsseldorf (ots) - Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will  
die Realisierung des  Rhein-Ruhr-Express beschleunigen. Noch in  
diesem Jahr solle es eine "Finanzierungsvereinbarung über die  
Teilstrecke Köln-Leverkusen und über den Bahnhof Dortmund geben",  
sagte Dobrindt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Mittwochausgabe). Das Finanzierungs-Volumen werde rund 230 Millionen 
Euro umfassen, sagte der Minister. Von den  
Planfeststellungsverfahren, die für die Gesamtstrecke nötig seien,  
seien sechs bereits eingeleitet. mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Angesichts steigender Flüchtlingszahlen fordert der Städtetag Nordrhein-Westfalen finanzielle Unterstützung. Köln (ots) - Der Städtetag Nordrhein-Westfalen hat dem Land  
vorgeworfen, angesichts stark steigender Flüchtlingszahlen seiner  
Verantwortung nicht gerecht zu werden. Die Pauschalbeträge pro  
Asylbewerber seien in NRW viel zu niedrig, kritisierte der  
Hauptgeschäftsführer des Städtetages NRW, Stephan Articus, im "Kölner 
Stadt-Anzeiger" (Mittwochsausgabe). Einzelne Städte bekämen nur 20  
Prozent ihrer Ausgaben ersetzt. Die Landeszuweisungen an die Städte  
müssten daher dringend erhöht werden. Die Unterbringung der  
wachsenden Zahl von Flüchtlingen mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Asyl
Plätze für Asylbewerber werden knapp Halle (ots) - Die weltweiten Krisenherde in Syrien, Irak und der  
Ukraine lassen die Zahl der Asylbewerber in Deutschland und damit  
auch in Sachsen-Anhalt weiter erheblich ansteigen.  Das stellt die  
Kreise und Städte im Land vor riesige Herausforderungen, wie die in  
Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe)  
berichtet. Insbesondere die Unterbringung  wird zu einem Problem. So  
ist die Aufnahmekapazität der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber 
in Halberstadt (Landkreis Harz)  erschöpft. Und auch in den  
Landkreisen mehr...
 
  
- Ostthüringer Zeitung: Thüringer Finanzminister überbringt Gera heute einen Millionenbetrag. Sonderzuweisung des Landes soll Nahverkehr erst mal bis Dezember sichern. Gera (ots) - Thüringens Finanzminister Wolfgang Voß (CDU) kommt am 
Mittwoch mit viel Geld nach Gera: Er will der Stadt eine  
Bedarfszuweisung überbringen, damit der insolvente Verkehrsbetrieb  
bis zum Jahresende weiterarbeiten kann. Das berichtet die  
Ostthüringer Zeitung (Mittwochausgabe). 
 
   Der Sprecher des Finanzministeriums, Alexander Flachs, hält sich  
über die Höhe der Summe bedeckt. "Fakt ist, dass wir nicht nur mit  
losen Zusagen nach Gera kommen", sagte er auf Anfrage der  
Ostthüringer Zeitung. Die konkrete Höhe der Unterstützung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |