| | | Geschrieben am 19-08-2014 Zwei Drittel der Deutschen sind dafür: kein Alkohol für unter 18-Jährige
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Magazin Reader's Digest veröffentlicht
 repräsentative Umfrage zum Problem des Komasaufens
 
 Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland würde es
 begrüßen, wenn der Konsum aller alkoholhaltigen Getränke für
 Jugendliche unter 18 Jahren gesetzlich verboten wird. Das ist das
 Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im
 Auftrag des Magazins Reader's Digest (September-Ausgabe). Demnach
 sind 68 Prozent der Befragten überzeugt, dass mit einem solchen
 Verbot das sogenannte Komasaufen eingedämmt werden könnte. Aktuell
 dürfen bereits 16-Jährige Bier, Wein sowie Mixgetränke kaufen und
 trinken. An Wochenenden kommt es in Innenstädten immer wieder zu
 Gelagen, bei denen sich Minderjährige sinnlos betrinken.
 
 55 Prozent sprachen sich dafür aus, das Alter für den Kauf von
 Alkohol auf 21 Jahre anzuheben. Und nahezu jeder zweite Befragte
 fände es richtig, die Preise für alkoholhaltige Getränke massiv zu
 erhöhen. Für die Umfrage hatte Emnid bundesweit 1005 repräsentativ
 ausgewählte Personen befragt. Wenn es um Maßnahmen gegen den
 Alkoholkonsum geht, ist die Haltung von Frauen und Männern durchaus
 unterschiedlich. So würden 77 Prozent der Frauen, aber nur 59 Prozent
 der Männer ein generelles Trinkverbot für Jugendliche befürworten.
 Auch bei den anderen Fragen zeigte die Umfrage eine Diskrepanz
 zwischen den Geschlechtern: 60 Prozent der Frauen sind für eine
 Anhebung des Kaufalters, aber nur 50 Prozent der Männer. Und was die
 Verteuerung alkoholhaltiger Getränke betrifft, sprachen sich 51
 Prozent der Frauen, aber nur 41 Prozent der Männer für deutlich
 höhere Preise aus.
 
 Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen
 wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die September-Ausgabe von Reader's
 Digest Deutschland ist ab 25. August an zentralen Kiosken erhältlich.
 
 Artikel aus der September-Ausgabe zum Download:
 http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
 für Journalisten" klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,
 Öffentlichkeitsarbeit,
 Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
 Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
 presse@readersdigest.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 542501
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Promis suchen ein Zuhause": Neue Folge mit Schauspieler Rocco Stark, Moderator Harry Wijnvoord, und Designerin Nadja Atwal / Mittwoch, 20. August 2014, um 21:15 Uhr bei RTL II (FOTO) München (ots) - 
 
   Promis sind ständig unterwegs. Bei diesem Jetset-Leben brauchen  
sie einen Ruhepol. Den finden sie meistens Zuhause. Doch was tun,  
wenn man das perfekte Eigenheim noch nicht gefunden hat? "Promis  
suchen ein Zuhause" begleitet auch in dieser Folge drei Prominente  
bei der Jagd auf das perfekte Domizil: Moderator Harry Wijnvoord,  
Schauspieler Rocco Stark und Businessfrau und Designerin Nadja Atwal. 
 
   Schauspieler Rocco Stark will in München ein neues Zuhause finden. 
Für die Filiale seiner Boutique in der bayerischen mehr...
 
Pausenbrot: Nur unverderbliche Lebensmittel aufs Schulbrot / TÜV Rheinland: Zu kühlende Pausensnacks sind ungeeignet / Keimbildung im Schulranzen möglich Köln (ots) - Schulkinder müssen schon in der ersten  
Unterrichtsstunde voll konzentriert und einsatzbereit sein. Der  
richtige Pausensnack liefert Kindern die nötige Energie dazu. Vor  
allem im Sommer gilt es, bei der Wahl des Schulbrots ein paar Regeln  
zu beachten. "Gerade bei heißen Umgebungstemperaturen können  
Pausenbrote mit dem falschen Belag schnell verderben", sagt Melanie  
Bauermann, Lebensmittelexpertin des TÜV Rheinland. Dazu gehören  
beispielsweise zu kühlende Brotaufstriche, Milchprodukte und  
Mettbrötchen. Auch Schokolade mehr...
 
stern TV am Mittwoch, 20. August 2014 Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 20.08.2014, 22:15 Uhr - bei RTL  
Moderation: Steffen Hallaschka 
 
   Mein Haus, meine Frau, mein Auto: Wie neidisch sind die Deutschen? 
Wie reagieren Menschen, wenn ihnen nur knapp ein großer Gewinn  
entgeht? Gönnen sie anderen den Erfolg, der eigentlich für sie  
bestimmt war? Und wie viel Missgunst gibt es unter Konkurrenten im  
Job? Um herauszufinden, was Menschen so richtig neidisch macht, hat  
stern TV Alltagssituationen inszeniert, die Neid provozieren: In  
einem Fall drängelt sich ein Lockvogel an mehr...
 
Zeit für einen Umzug: Die Mehrheit der Deutschen ist mit ihrer Wohnung unzufrieden Nürnberg (ots) - 56 Prozent der Deutschen fühlen sich in ihrer  
Wohnung nicht rundum wohl, das zeigt eine repräsentative Studie von  
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Die Gründe:  
laute Nachbarn, zu wenige Zimmer und der fehlende Balkon / Eigentümer 
sind glücklicher als Mieter 
 
   Zu laut, zu klein, zu wenig Luft: Für viele Deutsche könnte  
demnächst ein Umzug ins Haus stehen, denn 56 Prozent sind mit ihrer  
aktuellen Wohnung unzufrieden. Das ergibt eine aktuelle Umfrage von  
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 19. August 2014 Mainz (ots) -  
Dienstag, 19. August 2014, 19.20 Uhr 
 
Was nun, Herr Steinmeier? 
Fragen an den Bundesaußenminister 
von Peter Frey und Bettina Schausten 
 
Berlin: Wird Deutschland Waffen in den Nordirak liefern? In Berlin  
zeichnet sich ein Kurswechsel ab. "Wir schließen nichts aus, schauen, 
was möglich ist und tun, was nötig ist - so schnell, wie das nur  
irgend möglich ist", sagte Bundesaußenminister Frank-Walter  
Steinmeier nach einem Kurzbesuch im Irak am Wochenende.  
 
Ein weiterer Krisenherd zurzeit: die Ukraine. Ein Treffen zwischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |