| | | Geschrieben am 19-08-2014 Pausenbrot: Nur unverderbliche Lebensmittel aufs Schulbrot / TÜV Rheinland: Zu kühlende Pausensnacks sind ungeeignet / Keimbildung im Schulranzen möglich
 | 
 
 Köln (ots) - Schulkinder müssen schon in der ersten
 Unterrichtsstunde voll konzentriert und einsatzbereit sein. Der
 richtige Pausensnack liefert Kindern die nötige Energie dazu. Vor
 allem im Sommer gilt es, bei der Wahl des Schulbrots ein paar Regeln
 zu beachten. "Gerade bei heißen Umgebungstemperaturen können
 Pausenbrote mit dem falschen Belag schnell verderben", sagt Melanie
 Bauermann, Lebensmittelexpertin des TÜV Rheinland. Dazu gehören
 beispielsweise zu kühlende Brotaufstriche, Milchprodukte und
 Mettbrötchen. Auch Schokolade eignet sich nicht als Pausensnack. Sie
 schmilzt schnell und kann schlecht werden.
 
 Keime vermehren sich auch im Schulranzen
 
 Schulranzen transportieren täglich nicht nur Bücher und Hefte,
 sondern auch Pausensnacks, Getränke und Süßigkeiten. Da sie nicht
 täglich gereinigt oder ausgewaschen werden, bieten Ranzen bei Wärme
 einen guten Nährboden für Keime. "Ist im Ranzen beispielsweise ein
 Getränk ausgelaufen oder ein Schulbrot vergessen worden, bilden sich
 Keime. Diese Keime vermehren sich im dunklen Ranzeninnern sehr gut",
 weiß Bauermann. Deshalb gilt: Schulranzen regelmäßig kontrollieren.
 Für den sicheren Transport des Pausenbrots im Schulranzen eignen sich
 wiederverwendbare Frühstücksdosen aus PVC-freiem Kunststoff. Ein
 Plus: Wenn sie sich unterteilen lassen, können, Obst und Gemüse
 sauber getrennt werden.
 
 Tägliches Säubern von Dose und Trinkflasche
 
 Für Getränke eignen sich beispielsweise Einweg-PET-Flaschen oder
 Glasflaschen mit einem Styropormantel. Auf jeden Fall sollten
 Brotdosen und Trinkflaschen täglich gesäubert werden, damit sich
 keine Keime bilden. Am einfachsten geht das in der Spülmaschine.
 
 
 
 Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
 Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
 Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
 presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
 www.twitter.com/tuvcom_presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 542503
 
 weitere Artikel:
 
 | 
stern TV am Mittwoch, 20. August 2014 Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 20.08.2014, 22:15 Uhr - bei RTL  
Moderation: Steffen Hallaschka 
 
   Mein Haus, meine Frau, mein Auto: Wie neidisch sind die Deutschen? 
Wie reagieren Menschen, wenn ihnen nur knapp ein großer Gewinn  
entgeht? Gönnen sie anderen den Erfolg, der eigentlich für sie  
bestimmt war? Und wie viel Missgunst gibt es unter Konkurrenten im  
Job? Um herauszufinden, was Menschen so richtig neidisch macht, hat  
stern TV Alltagssituationen inszeniert, die Neid provozieren: In  
einem Fall drängelt sich ein Lockvogel an mehr...
 
Zeit für einen Umzug: Die Mehrheit der Deutschen ist mit ihrer Wohnung unzufrieden Nürnberg (ots) - 56 Prozent der Deutschen fühlen sich in ihrer  
Wohnung nicht rundum wohl, das zeigt eine repräsentative Studie von  
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Die Gründe:  
laute Nachbarn, zu wenige Zimmer und der fehlende Balkon / Eigentümer 
sind glücklicher als Mieter 
 
   Zu laut, zu klein, zu wenig Luft: Für viele Deutsche könnte  
demnächst ein Umzug ins Haus stehen, denn 56 Prozent sind mit ihrer  
aktuellen Wohnung unzufrieden. Das ergibt eine aktuelle Umfrage von  
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 19. August 2014 Mainz (ots) -  
Dienstag, 19. August 2014, 19.20 Uhr 
 
Was nun, Herr Steinmeier? 
Fragen an den Bundesaußenminister 
von Peter Frey und Bettina Schausten 
 
Berlin: Wird Deutschland Waffen in den Nordirak liefern? In Berlin  
zeichnet sich ein Kurswechsel ab. "Wir schließen nichts aus, schauen, 
was möglich ist und tun, was nötig ist - so schnell, wie das nur  
irgend möglich ist", sagte Bundesaußenminister Frank-Walter  
Steinmeier nach einem Kurzbesuch im Irak am Wochenende.  
 
Ein weiterer Krisenherd zurzeit: die Ukraine. Ein Treffen zwischen mehr...
 
"Anna Netrebko - Die Kunst der Verwandlung" /
ZDF-Dokumentation über den Werdegang der Opernsängerin Mainz (ots) - Anna Netrebko gilt als eine der bekanntesten und  
beliebtesten Operndiven der Welt. Seit ihrem internationalen  
Durchbruch bei den Salzburger Festspielen 2002 trägt sie maßgeblich  
zur "Popularisierung" der Opernkunst bei. Die ZDF-Dokumentation "Anna 
Netrebko - Die Kunst der Verwandlung" am Freitag, 22. August 2014,  
23.55 Uhr, zeigt eine "neue" Anna. 
 
   Von ihrem Durchbruch, über unkonventionelle Versuche, der Oper die 
Attraktivität eines Massenproduktes zu verleihen, bis hin zu  
Auftritten auf traditionsreichen Bühnen mehr...
 
Es geht um 250.000 Euro: Profi-Pokerspieler Florian weint in SAT.1-Show "Deal or no Deal" (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Angehender Profi-Pokerspieler Florian aus Ergolding zockt in der  
vierten Folge von "Deal or no Deal" am Mittwoch, 20. August 2014,  
20:15 Uhr, um 250.000 Euro. In den ersten drei Runden zeigt sich der  
32-Jährige cool und routiniert, schlägt sogar ein 25.000-Euro-Angebot 
des "Bankers" aus. Ab der vierten Runde zeigt Florian Nerven: Die  
250.000 Euro sind noch im Spiel, der Profi-Pokerspieler gerät mit  
seinem Zocker-System an seine Grenzen und weint vor Anspannung:  
"Pokern macht großen Spaß, aber das hier ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |