| | | Geschrieben am 18-08-2014 Weine aus Südamerika werden immer beliebter
 | 
 
 Sersheim (ots) - Es ist bekannt, dass in Südamerika Wein angebaut
 und weltweit exportiert wird. Nur wenige Weinkenner wissen, dass
 Südamerika, nach Europa, der wichtigste Kontinent für den Weinexport
 ist. Dabei spielen vor allem Weine aus Chile und Argentinien eine
 bedeutende Rolle.
 
 Bereits im 16. Jahrhundert kam mit der Eroberung durch spanische
 Conquistadores der Weinbau nach Südamerika. Siedler und Jesuiten
 verbreiteten den Anbau zunächst nur in Chile und Peru, später kam
 auch Argentinien dazu. Bis heute bieten vor allem die Hänge der Anden
 beste Bedingungen für den Weinanbau. Die trockene Hitze mit hoher
 Sonneneinstrahlung, Bergflüssen und kühlenden Winden lässt den
 Südamerika Wein ideal reifen.
 
 Argentinischer Wein
 
 Den argentinischen Winzern ging es bis in die 1980er Jahre mehr um
 Quantität und weniger um Qualität. Die billigen Argentinien Weine
 wurden wie Limonade getrunken und schnell vom billigen Bier abgelöst.
 Dadurch kam es zu einem Umdenken der Winzer und das Wort "Export"
 gewann zunehmend an Bedeutung. Durch die idealen Bedingungen der
 Region Mendoza, in der drei Viertel der heimischen Weine produziert
 werden und dem günstigen Wechselkurs des Peso fließt seither viel
 europäisches Geld nach Argentinien.
 
 Chilenischer Wein
 
 Der Weinbau Chile schaut auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte
 zurück, aber erst im 19. Jahrhundert importierten chilenische Winzer
 erstmals europäische Rebsorten. Seitdem lässt das mediterrane Klima
 Zentral-Chiles Weine, wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot, Malbec
 oder Riesling prächtig gedeihen. So wurde auch einzig Chile ab 1863
 vor dem Befall der Reblaus verschont, während die restliche Weinwelt
 katastrophale Schäden zu verzeichnen hatte. Seit 1995 haben sich die
 Anbauflächen nahezu verdoppelt und Chile genießt einen sehr
 international guten Ruf für Qualitätsweine.
 
 Beliebte Reben des Südens - beste Weine aus Südamerika auch online
 bestellen
 
 Südamerika steht für den Anbau großer international bekannter
 Rebsorten. Aber darüber hinaus haben Argentinien und Chile einige
 exklusive Spezialitäten zu bieten, wie beispielsweise:
 
 - Carménère. Durch den Befall der Reblaus galt diese Rotweinsorte
 schon als ausgestorben, wurde aber 1994 in Chile wiederentdeckt.
 - Malbec. Diese alte französische Rebsorte ist für Europa zu
 schädlingsanfällig, aber in Argentinien zählt sie heute zu den
 wichtigsten Rebsorten.
 - Auch spezielle südamerikanische Weine wie der Torrontés Riojano
 und der Bonarda werden weltweit geschätzt.
 
 Wein-Online-Händler, wie die Vinoteca, haben die große Bedeutung
 und Beliebtheit der Weine aus Südamerika erkannt und sich darauf
 spezialisiert, Weinliebhabern einfach und schnell den einmaligen
 Geschmack südamerikanischer Weine nach Hause zu liefern. Im Wein
 Online Shop www.vinoteca-weine.de können Kunden aus einer großen
 Auswahl an Südamerika Wein ihren Favoriten auswählen und mit nur
 wenigen Klicks bestellen. Der direkte Import aus Argentinien und
 Chile garantiert beste Qualität und günstige Preise.
 
 Der Wein-Online-Händler Vinoteca, mit Sitz in Sersheim, gilt als
 Spezialist für den Verkauf von südamerikanischen Premium-Weinen.
 Durch den direkten Import der Weine bietet das Unternehmen beste
 Qualität zu fairen Preisen und kann damit die hohen Ansprüche der
 Weinliebhaber erfüllen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Webseite: http://www.vinoteca-weine.de
 Ansprechpartner: Thomas Schmitt
 Telefon: 07042 966 268 8
 E-Mail: Thomas.schmitt@vinoteca-weine.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 542419
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 19. August 2014 Mainz (ots) -  
 
Dienstag, 19. August 2014, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
IT-Sicherheit: Was tun gegen Datendiebstahl und Cyber-Spionage 
Angst vor neuer Gewalt. Hält die Waffenruhe im Nahen Osten? 
Tor zur Freiheit: 25 Jahre Paneuropäisches Frühstück in Sopron 
Service: Gesetzliche Krankenkassen im Test 
 
Im Sport: 
Schwimm-EM in Berlin: Fehlstart für Paul Biedermann 
DFB-Pokal - 1. Runde: Dynamo Dresden - Schalke 04 
 
Gespräche: 
Sabine Baierl-Johna, Finanztest, zu gesetzliche Krankenkassen im Test 
(ca. 6.35 Uhr, ca. 7.35 Uhr und ca. 8.40 mehr...
 
Das erste Smartphone für mein Kind / Aber wie finde ich den richtigen Tarif? (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   "Mama, Papa, ich will ein Smartphone" - mit dieser Forderung in  
Endlosschleife und im Brustton der Überzeugung vorgebracht, muss sich 
fast jeder Elternteil in Deutschland einmal auseinander setzen. Ein  
Mobiltelefon mit Internetzugang gehört inzwischen für die meisten  
Kinder und Jugendlichen zur Grundausstattung und unterstützt ihre  
soziale Interaktion: Wer kein Mobiltelefon besitzt, fühlt sich  
spätestens als Teenager ausgeschlossen. Denn die Kommunikation läuft  
gerade in der jungen Generation immer häufiger mehr...
 
DER STANDARD-Kommentar: "Fachkompetenz als Nebenthema" von Petra Stuiber Die Aufgaben für die neuen Minister sind riesig - die 
SPÖ-Spitze interessiert das kaum (Ausgabe ET 19.8.2014) 
 
   Wien (ots) - Die gute Nachricht ist: Details interessieren nicht. 
Wie die neue Gesundheitsministerin ihren Job anlegen wird, bleibt 
weitgehend ihr überlassen - Hauptsache, sie macht dabei keine 
politischen "Brösel". Die schlechte Nachricht: Wenn Sabine Oberhauser 
keine mittel- und langfristigen politischen Visionen für Österreichs 
Gesundheitssystem entwickelt, wird es auch sonst keiner machen. Ihr 
(baldiger) Vorgänger Alois mehr...
 
Badische Zeitung: Ebola-Krise / Killerkeim aus eigener Zucht
Leitartikel von Michael Brendler Freiburg (ots) - In einer mobilen, globalisierten Welt, auch das  
zeigt das Beispiel des inzwischen weit gereisten Ebola-Erregers, ist  
es riskant, einen Winkel der Welt zum medizinischen Ödland verkommen  
zu lassen. Oder ihn sogar dazu zu machen. Ein Beispiel? Im   
englischen Manchester arbeiten mehr Ärzte aus Malawi als im  
afrikanischen Staat  Malawi selbst. Wenn die Katastrophe in  
Westafrika ohne weiteres Massensterben zu Ende gehen soll, dann  
braucht es ein Massenaufgebot an Geld, medizinischem Personal,  
Ausrüstung und  an Aufklärungsbemühungen mehr...
 
Ulknudel sucht Bauernhof-Idylle / Ein Hof, ein paar Freundinnen, viele Tiere - so möchte Ingrid Steeger alt werden Baierbrunn (ots) - Ingrid Steeger, Ex-Ulknudel im Rentenalter,  
träumt von einem Bauernhof, mit drei oder vier Freundinnen, jede in  
ihrem eigenen Wohntrakt, und mit vielen Tieren. "Aber es ist  
schwierig. Jede, die ich frage, sagt: Das ist zu früh, wir haben doch 
noch Zeit", seufzt sie im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". "Aber 
irgendwann müssen wir doch mal anfangen." 
 
   Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung  
frei. 
 
   Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 8/2014 liegt in den  
meisten Apotheken aus und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |