Mißfelder: Die Gespräche über eine Lösung des Ukraine-Konflikts müssen weiter fortgesetzt werden
Geschrieben am 18-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Weitere Treffen der Außenminister sollen bald  
vereinbart werden Am gestrigen Sonntagabend fanden in Berlin  
gemeinsame Gespräche des deutschen Außenministers Frank-Walter  
Steinmeier mit seinen französischen, ukrainischen und russischen  
Amtskollegen zur Lage in der Ukraine statt. Dazu erklärt der  
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp  
Mißfelder: 
 
   "Das Treffen von Steinmeier mit seinen Ministerkollegen aus der  
Ukraine, Russland und Frankreich in Berlin vom gestrigen Abend ist  
ein wichtiges Zeichen, dass auf der politischen Ebene wieder stärker  
miteinander gesprochen wird. Nur in gemeinsamen Gesprächen aller  
Beteiligten kann letztlich eine für alle Seiten tragfähige Lösung  
gefunden werden. Deshalb müssen bald weitere Treffen auf dieser Ebene 
stattfinden. Der neue Gesprächsfaden darf nicht abreißen. 
 
   Um den Menschen vor allem in den Städten Donezk und Lugansk zu  
helfen, müssen vor allem die Komplikationen des Zugangs zu den  
umkämpften Regionen bald überwunden werden. Dies kann nur gelingen,  
wenn die Hilfsgüter mit Zu- und in Abstimmung aller Beteiligten ihr  
Ziel erreichen. Sobald die humanitäre Unterstützung für die  
notleidenden Menschen sichergestellt ist, gilt es, schnellstmöglich  
Wege zu erarbeiten, einen dauerhaften Waffenstillstand zu  
vereinbaren. 
 
   Um einen solchen zu erreichen, ist es erforderlich, dass die  
russisch-ukrainische Grenze stärker gesichert wird, um das weitere  
Einsickern von Kämpfern und Waffen in die Ostukraine zu unterbinden.  
Dies kann nur mit einem konstruktiven Russland gelingen, welches mit  
allem Nachdruck auf die Separatisten einwirkt." 
 
 
 
Pressekontakt: 
CDU/CSU - Bundestagsfraktion 
Pressestelle 
Telefon:  (030) 227-52360 
Fax:      (030) 227-56660 
Internet: http://www.cducsu.de 
Email: pressestelle@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  542387
  
weitere Artikel: 
- Henkel: Die EU plant die Demontage der deutschen Industrie Berlin (ots) - Zu den Plänen, eine gemeinsame  
Arbeitslosenversicherung für die Euro-Zone zu schaffen, erklärt  
Hans-Olaf Henkel, MdEP und stellvertretender Bundessprecher der  
Alternative für Deutschland: 
 
   "Nach den deutschen Steuerzahlern und den deutschen Sparern sind  
jetzt deutsche Arbeitnehmer an der Reihe, die Eurorettung zu  
finanzieren", meint Henkel zu den jetzt bekannt gewordenen Plänen.  
Wenn nach dem ehemaligen französischen Finanzminister Moscovici, der  
sich zur Zeit um die Position des EU-Wirtschaftskommissars bewerbe, mehr...
 
  
- neues deutschland: Angela Merkels Besuch in Lettland und die NATO: Riga hofft auf »Mutti« ¶ Berlin (ots) - Abwägend, ausgeglichen, berechenbar sei sie. Kein  
Wunder also, dass Angela Merkel für viele Deutsche die »Mutti« sei,  
so eine lettische Zeitung vor ihrem Besuch in Riga. Sie wisse, dass  
Schweigen mehr wert sein kann als Reden. Dabei wollten die Gastgeber  
schon Worte der uneingeschränkten Solidarität hören für die einstige  
Sowjetrepublik an der Ostgrenze des Nordatlantikpaktes, der 25 Jahre  
nach Ende des Kalten Krieges bis an Russlands Grenzen vorgerückt ist. 
Intellektuelle und Künstler hatten die Kanzlerin aufgefordert, mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert den Fall Assange Frankfurt/Oder (ots) - Gegen das Vergessenwerden 
 
   Mit seinem Auftritt hat Assange die Öffentlichkeit nur erneut  
daran erinnert, dass es ihn noch gibt. Genau das kann aber auch nach  
hinten losgehen. In der öffentlichen Meinung überdeckt das Bild des  
unberechenbaren Egomanen schon längst das des mutigen  
Internetaktivisten. Vor allem in Großbritannien wird nicht mehr  
diskutiert, ob Assange womöglich unschuldig ist und der Gesellschaft  
Gutes getan hat. Dort sind die sieben Millionen Pfund das Thema, die  
der Polizeieinsatz den Steuerzahler mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Aufnahme von Flüchtlingen Frankfurt/Oder (ots) - Auf der Flucht nach Deutschland 
 
   Derzeit streiten Bundespolitiker darüber, ob deutsche Waffen in  
den Irak geliefert werden sollen, um dort den Terror der  
islamistischen Milizen zu stoppen. Auf einem anderen Gebiet, das auch 
sehr viel mit den Krisen dieser Welt zu tun hat, ist unser Land  
dagegen längst Europameister: Bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus  
Krisenregionen. 
 
   Was ist daraus zu schlussfolgern? Zum einen, dass es innerhalb der 
EU kein funktionierendes Ausgleichssystem oder gar eine  
Kontingentierung mehr...
 
  
- WN: Kommentar zur Ankündigung von Julian Assange, die Botschaft Ecuadors zu verlassen: Moderner Don Quichotte Münster (ots) - Vielen gilt Julian Assange als Held, weil er  
höchst umstrittenes Handeln der USA ans Tageslicht brachte. Ein  
Heiliger ist er mitnichten. Seit fast zwei Jahren hat er sich in der  
Botschaft des zweifelhaften Staates Ecuador verschanzt, um eine  
Auslieferung zu umgehen. Doch der einst tollkühne Desperado wirkt  
wirr, gebrochen, wie ein alter Mann. Nun kündigt der  
Wikileaks-Gründer an, die Botschaft verlassen zu wollen. Ein  
rätselhafter Auftritt. Der Durchbruch ist das nicht. Assange will  
sich angeblich behandeln lassen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |