Rheinische Post: Sloterdijk: Es gibt nichts Progressiveres als die Bewahrung des Richtigen
Geschrieben am 16-08-2014 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Für den Philosophen Peter Sloterdijk gleicht  
die Menschheit  einer Gruppe von Mafiosi, die sich an Bord eines  
Flugzeugs in 12000 Meter eine Schießerei liefert. Wie der 67-jährige  
im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe) betonte, verzehre die Menschheit im Moment große  
Reserven an Leichtsinn. Sein Unbehagen gilt vor allem der Moderne, in 
der die Menschen davon ausgehen, die Musik spiele ausschließlich in  
der Gegenwart. "Da regiert die Überzeugung: Das Beste kommt erst  
noch." Dagegen setzt Sloterdijk die konservative Logik, "dass es  
nichts Progressiveres gibt als die Bewahrung, wenn es die Bewahrung  
des Richtigen ist". Das bedeutet: "Wir haben zwar die Digitallogik in 
unseren Maschinen. Aber es spricht alles dafür, dass wir  
buchstabenkonservativ bleiben sollten. Und nur weil es Coca Cola  
gibt, geben wir die Geheimnisse der Vinifikation nicht auf, die in  
2000 Jahren des Europäischen Weinbaus gewonnen und weitergegeben  
worden sind."  Nach seinen Worten ist "die Geschichte immer auch eine 
Geschichte von Vollendungen". 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  542216
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Krankenkassen fürchten Chaos bei Start der neuen Zusatzbeiträge Düsseldorf (ots) - Die Krankenkassen fürchten, dass es bei der  
Umstellung auf die neuen Zusatzbeiträge zum 1. Januar 2015 zu einem  
organisatorischen Chaos kommt, wie die in Düsseldorf erscheinende  
"Rheinische Post" (Samstagausgabe) aus Kassenkreisen erfuhr. Die  
Kassen stünden vor einer "logistisch nahezu unerfüllbaren Aufgabe",  
hieß es. Zudem beklagen die Kassen zu hohe Bürokratiekosten für die  
Umstellung. Die 50 Millionen Briefe, die zum Jahreswechsel verschickt 
werden müssen, kosteten die Kassen bis zu 40 Millionen Euro, hieß es mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Neue Bundesländer
Linkenchefin Kipping wirft Merkel in Sachen Ostdeutschland Schönrednerei vor Halle (ots) - Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat  
Kritik an den jüngsten Äußerungen von Kanzlerin Angela Merkel zu  
Ostdeutschland geübt. Die CDU-Politikerin hatte gesagt, die  
Entwicklung Ostdeutschlands nach der friedlichen Revolution in der  
DDR sei eine "Erfolgsgeschichte". Die neuen Bundesländer hätten sich  
bei allen noch vorhandenen strukturellen Problemen gut entwickelt.  
"Richtig ist, dass im Osten viele Erfolgsgeschichten geschrieben  
werden", erklärte Kipping der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen 
Zeitung" mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Finanzen
Sachsen-Anhalt verabschiedet sich von PPP-Projekten Halle (ots) - Sachsen-Anhalt beendet ein vor wenigen Jahren noch  
hoch gelobtes Experiment zur alternativen Finanzierung öffentlicher  
Bauvorhaben - die sogenannten PPP-Projekte. "Vom Land wird es derzeit 
kein PPP mehr geben", sagte Finanzstaatssekretär Jörg Felgner (SPD)  
der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe).  
Hintergrund der Entscheidung des Finanzministeriums sind die massive  
Kritik des Landesrechnungshofs und des Finanzausschusses des  
Landtages. Beide sehen in PPP-Projekten keinen finanziellen Vorteil, mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: SPD will Mietpreisbremse stärker anziehen als geplant Berlin / Saarbücken. (ots) - Der Streit in der großen Koalition  
über die geplante Mietpreisbremse spitzt sich nach einem Bericht der  
"Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) offenbar weiter zu. Das Blatt 
zitiert aus einem Brief der zuständigen SPD-Parlamentarier an die  
Unionsabgeordneten der Koalitionsarbeitsgruppe Mietrecht, in dem ein  
strengerer Schutz vor Mietwucher im Wirtschaftsstrafgesetz gefordert  
wird. Dagegen hatten sich CDU-Politiker in der Vergangenheit  
wiederholt für eine Aufweichung der geplanten Bestimmungen zur  
Mietpreisbremse mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Abgeordnete für Rüstungs-Lobby aktiv
Mitglieder des Verteidigungsausschusses weisen Nebentätigkeiten nur lückenhaft aus/Landtags-Abgeordneter aus NRW ebenfalls betroffe Bielefeld (ots) - Düsseldorf. Zwei Bundestags-Abgeordnete geben  
ihre Tätigkeit in einem Verein nicht ordnungsgemäß an, den Kritiker  
als Lobbyorganisation der Rüstungsindustrie einstufen. Das berichtet  
die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische Zeitung  
(Samstagausgabe).  Gisela Manderla (CDU/CSU) aus Köln und Wolfgang  
Hellmich (SPD) aus Soest sind seit dem 14. Mai Präsidiums-Mitglieder  
der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik (DWT). Dem  
Bundestags-Präsidenten und der Öffentlichkeit haben sie dies nicht  
fristgerecht gemeldet. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |