stern-Umfrage: Mehrheit gegen Rückkehr Roland Kochs in die Politik
Geschrieben am 13-08-2014 |   
 
 Hamburg (ots) - Nur elf Prozent der Deutschen fänden es gut, wenn  
der frühere hessische CDU-Ministerpräsident Roland Koch wieder in die 
Politik zurückkehren würde. 57 Prozent dagegen sind nach einer  
Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern der Ansicht, dass Koch  
künftig keine Rolle mehr im politischen Betrieb der Bundesrepublik  
spielen sollte. Der ehemalige CDU-Politiker war vor vier Jahren als  
Ministerpräsident zurückgetreten, um beim Bau- und  
Dienstleistungskonzern Bilfinger anzuheuern - Anfang August gab er  
seinen Job als Vorstandsvorsitzender auf. 
 
   Gegen eine Rückkehr Kochs auf die politische Bühne sprechen sich  
vor allem Beamte (80 Prozent), Anhänger der SPD (73 Prozent), der  
Grünen (70 Prozent) und der Linken (68 Prozent) aus. Aber auch 58  
Prozent der Sympathisanten der Union lehnen ein erneutes politisches  
Engagement des 56-Jährigen ab. Keine Meinung dazu haben 32 Prozent  
der Befragten - mit "weiß nicht" antworteten 55 Prozent der Jüngeren  
und 40 Prozent der Frauen. 
 
   Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte am 7. und 8. August 2014  
im Auftrag des Magazins stern 1004 repräsentativ ausgesuchte  
Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe  
ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3  
Prozentpunkten. 
 
   Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur  
Veröffentlichung frei. 
 
   Diese Meldung finden Sie auch unter www.stern.de/2130516.html 
 
 
 
Pressekontakt: 
stern-Redakteur Werner Mathes, Telefon 030 - 20224 239
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541704
  
weitere Artikel: 
- ROG fordert Sicherheit für Journalisten im Irak Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) ruft die  
Konfliktparteien im Irak dazu auf, die Sicherheit von Journalisten zu 
garantieren. Seit dem Vormarsch der militanten Gruppe Islamischer  
Staat (IS) ist es zu mehreren Übergriffen auf Medienvertreter  
gekommen. Zwei Journalisten wurden im Zusammenhang mit ihrer Arbeit  
bereits getötet. 
 
   "Seit Wochen werden Journalisten im Irak gezielt in die  
politischen und militärischen Auseinandersetzungen hineingezogen",  
sagt ROG-Geschäftsführer Christian Mihr in Berlin: "Nach  
UN-Resolution mehr...
 
  
- Pflege: Ausbildung mit ausgezeichneten Aussichten / Noch freie Stellen mit attraktiver Ausbildungsvergütung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten Wiesbaden (ots) - Junge Menschen auf der Suche nach beruflichen  
Perspektiven und Aufstiegschancen werden kurz vor Beginn des  
Ausbildungsjahres in Hessen in der Altenpflege fündig. Die Vergütung  
in der Pflege liegt bereits im ersten Ausbildungsjahr weit vor vielen 
kaufmännischen und handwerklichen Ausbildungsgängen. "Immer mehr  
Menschen brauchen Pflege und Unterstützung im Alter. Deshalb sind die 
Pflegekräfte als Experten für die Versorgung von Seniorinnen und  
Senioren sehr gefragt und haben in ganz Hessen vielfältige berufliche 
Chancen", mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: SPD-Verteidigungspolitiker Arnold gegen Waffenlieferungen an Kurden im Irak Berlin (ots) - Berlin - Der verteidigungspolitische Sprecher der  
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat sich gegen  
Waffenlieferungen an die Kurden im Irak ausgesprochen. "Dies kann und 
will Deutschland nicht", sagte Arnold dem "Tagesspiegel"  
(Donnerstagsausgabe). Der SPD-Verteidigungspolitiker verwies darauf,  
dass die Kurden im Irak, die derzeit den Vormarsch der  
Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS) zu stoppen suchen, über  
genügend Handfeuerwaffen verfügten. Deutschland solle sich auf  
humanitäre Hilfe und die Lieferung mehr...
 
  
- Henkel: CDU ohne Mut und ohne Wirtschaftskompetenz Berlin (ots) - Zur wachsenden Kritik an der Wirtschaftspolitik von 
Angela Merkel innerhalb und außerhalb der CDU erklärt der  
stellvertretende Sprecher der Alternative für Deutschland und MdEP,  
Hans-Olaf Henkel: Von 'Mutlosigkeit' über 'Führungsschwäche' bis  
'Neustart' reicht derzeit die Kritik innerhalb der Union an Angela  
Merkel in Sachen Wirtschaftspolitik. Dabei handelt es sich nicht um  
die sonst üblichen parteiinternen Machtkämpfe, sondern um echte Sorge 
und gerechtfertigte Kritik in der Sache. 
 
   Frau Merkel hat so gut wie alle mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: BA-Verwaltungsratschef Clever sieht Bundesregierung bei verbesserter Ausbildungsförderung in der Pflicht Saarbrücken (ots) - Der Vorsitzende des Verwaltungsrates der  
Bundesagentur für Arbeit (BA), Peter Clever, hat die Bundesregierung  
aufgefordert, den Weg für verbesserte Hilfen bei der  
Lehrlingsausbildung frei zu machen. "Für diese Maßnahmen müssen  
Gesetze geändert werden. Hier sollte die Bundesregierung rasch  
handeln", sagte Clever der "Saarbrücker Zeitung"  
(Donnerstag-Ausgabe). 
 
   Der BA-Verwaltungsrat hatte vor einigen Wochen ein neues Programm  
beschlossen, mit dem die ausbildungsbegleitenden Hilfen deutlich  
ausgebaut werden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |