Jelpke stellt sich gegen Gysi bei Waffenlieferungen an Kurden
Geschrieben am 12-08-2014 |   
 
 Bonn/Rojava (ots) - Ulla Jelpke widerspricht Forderungen von  
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi, die kurdischen Kämpfer im Nordirak  
mit Waffen zu versorgen. "Gregor Gysi hat heute gesagt, man solle  
Ausnahmen machen bei Rüstungsexporten", sagte die innenpolitische  
Sprecherin der Linken im phoenix-Interview, die sich zurzeit im  
Konfliktgebiet befindet. Sie sei "total dagegen", dass die Linke ihre 
bisherige Position verändere: "Wir sollten daran festhalten, dass auf 
jeden Fall keine Waffen in Spannungsgebiete gehen". 
 
   http://ots.de/nkicE 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541571
  
weitere Artikel: 
- Steinbach: Gewalt gegen asylsuchende Christen in Deutschland ist nicht akzeptabel Berlin (ots) - Grundrecht auf Religionsfreiheit konsequent  
durchsetzen und Täter ausweisen 
 
   Nach aktuellen Medienberichten sind asylsuchende Christen aus der  
arabischen Welt auch in Deutschland Attacken radikaler Muslime  
ausgesetzt. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe  
Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  
Erika Steinbach: 
 
   "Aktuell mehren sich die Berichte zu Fällen von Ausgrenzung und  
Gewalt gegen christliche Flüchtlinge in Flüchtlingsunterkünften in  
Deutschland. Vor allem Konvertiten mehr...
 
  
- neues deutschland: Jan van Aken widerspricht Gysi - Forderung nach Waffen für irakische Kurden "völlig falsch" Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Jan 
van Aken, hat die Forderung von Fraktionschef Gregor Gysi, die Kurden 
und die irakische Armee mit Waffen in ihrem Kampf gegen die Gruppe  
"Islamischer Staat" zu unterstützen, scharf zurückgewiesen. "Das ist  
total falsch", Gysi sei schlecht informiert, sagte Jan van Aken der  
Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochsausgabe). "Die den Kampf  
vor Ort führen, brauchen nicht militärische, sondern humanitäre  
Hilfe." Van Aken betonte weiter: "Im Irak mangelt es im Augenblick mehr...
 
  
- Streit über unterschiedliche Umsetzung des Betreuungsgeldes in den Ländern / "Report Mainz", heute, 12. August 2014, um 21.45 Uhr im Ersten Mainz (ots) - Ein Jahr nach Einführung des Betreuungsgeldes ist  
ein Streit über die unterschiedliche Umsetzung der umstrittenen  
familienpolitischen Leistung in den einzelnen Bundesländern  
entbrannt. Darüber berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz"  
heute Abend, 12.8.2014, um 21.45 Uhr im Ersten. Demnach ist der  
Umgang mit dem Betreuungsgeld von Bundesland zu Bundesland  
unterschiedlich: Während Familien, die Betreuungsgeld beantragen  
können, etwa in Bayern automatisch frühzeitig benachrichtigt werden  
und einen bereits teilweise mehr...
 
  
- Modellauto-Affäre / Neue Zeugen belasten Dr. Hubert und Christine Haderthauer / "Report Mainz", heute um 21.45 Uhr im Ersten Mainz (ots) - Erstmals äußert sich ein ehemaliger Wachmann der  
Forensischen Psychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach über die  
Sonderstellung des Dreifachmörders Roland S. und der Gesellschafter  
der SAPOR Modelltechnik. Darüber berichtet das ARD-Politikmagazin  
"Report Mainz" am Dienstag, den 12.8.2014 um 21.45 Uhr im Ersten. Der 
Mann hatte Anfang der 90er Jahre als Aufsichtsperson die Arbeiten in  
der Modellbau-Therapie überwacht. Er erklärt: "Alle mussten wir  
kontrollieren, nur der Roland [Verurteilter Roland S.; Anm. der Red.] 
und der mehr...
 
  
- Rechnungshöfe kritisieren Verstöße bei der Max-Planck-Gesellschaft
Forderung nach strengeren Gesetzen / "Report Mainz", heute, 12. August 2014, um 21.45 Uhr im Ersten Mainz (ots) - Politiker und Wissenschaftsrechtler fordern  
strengere Gesetze für Forschungseinrichtungen. Die zuständige  
Berichterstatterin für die SPD im Bundestag Daniela De Ridder sagte  
dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" sowie dem ARD-Politikmagazin  
"Report Mainz", Controlling und ethische Standards müssten gesetzlich 
verbindlich geregelt werden. "Wir haben es hier mit mannigfaltigen  
Strukturproblemen zu tun. Ich glaube, dass die Kriterien sehr  
einseitig dimensioniert waren, dass wir uns zu stark auf die  
Forschungsergebnisse mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |