Der Tagesspiegel: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke lobt vor der Landtagswahl Linkspartei: "Aus der Erfahrung der Regierungspartei gibt es keinen Grund, den Partner zu wechseln"
Geschrieben am 09-08-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Berlin - Wenige Wochen vor der Landtagswahl hat der 
brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die  
Linkspartei gelobt und Zweifel an der Regierungsfähigkeit der  
Landes-CDU geäußert. "Aus der Erfahrung der aktuellen  
Regierungsarbeit gibt es keinen Grund, den Partner zu wechseln",  
sagte der Chef einer Koalition von SPD und Linkspartei dem in Berlin  
erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag". 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541267
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke sieht Spielraum für Abbau der kalten Progression: "Das Signal würde auch dem Wirtschaftsstandort Deutschland nutzen" Berlin (ots) - Berlin - Angesichts gut gefüllter Staatskassen will 
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Bürger bei  
der kalten Progression entlasten. "Ich gehe davon aus, dass der  
Spielraum dafür da ist", sagte Woidke dem in Berlin erscheinenden  
"Tagesspiegel am Sonntag". "Das Signal würde auch dem  
Wirtschaftsstandort Deutschland nutzen", fügte er hinzu. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: SPD lehnt schärferes Vorgehen gegen Islamisten in Deutschland ab / Stegner: Unionspolitiker wollen Instrument der Doppelten Staatsbürgerschaft diskreditieren Berlin (ots) - Berlin - Die SPD hat Vorschläge von  
Unionspolitikern für ein härteres Vorgehen gegen Islamisten in  
Deutschland scharf kritisiert. "Ich halte von diesen sich  
überschlagenden Forderungen gar nichts", sagte der stellvertretende  
SPD-Bundesvorsitzende Ralf Stegner dem in Berlin erscheinenden  
"Tagesspiegel am Sonntag". Wer Terrorismus unterstütze, müsse streng  
verfolgt werden, erklärte Stegner: "Wir brauchen dazu keine  
Gesetzesänderung. Alles, was dafür nötig ist, bietet das Strafrecht  
schon jetzt." Die "Stammtischattacken" mehr...
 
  
- Kurier am Sonntag: Kommentar von Frauke Fischer zu sogenannten Kampfhunden Bremen (ots) - Das Anliegen der Demonstranten am Sonnabend auf dem 
Bremer Marktplatz war ehrenwert. Sie appellierten an Politiker nicht  
nur in der Hansestadt, sondern quasi weltweit, Hunde nicht länger  
aufgrund angeblich gefährlicher Rassen zu verbieten, sondern  
stattdessen auf Hundeführerschein und Halterkunde zu setzen. Dass  
Pitbull Terrier, Bullterrier, American Staffordshire Terrier und  
Staffordshire Bullterrier, die Kreuzungen und Mischlinge dieser  
Rassen - wie sie die Rasseliste in Bremen nennt - nicht von Geburt an 
gefährlich mehr...
 
  
- LVZ: Entwicklungsminister Müller wirbt für letztmalige aber zügige weitere deutsche Aufbauhilfe im Gazastreifen / "Wir dürfen nicht aufgeben, sonst gewinnen die Radikalen" Leipzig (ots) - Deutschland will seine Hilfe zum zivilen Aufbau im 
Gazastreifen so schnell wie möglich fortsetzen. Aber man werde sich  
nur noch ein Mal an dem Wiederaufbau beteiligen. Das kündigte  
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) in einem am Wochenende  
geführten Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) 
an. "Dies muss nun das letzte Mal sein, dass die internationale  
Gemeinschaft den Gazastreifen wieder aufbaut." Er  hoffe, "dass die  
aktuelle Eskalation vor Augen geführt hat, dass der einzige Weg für  
eine mehr...
 
  
- Experte sieht Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) im "Würgegriff der Kassen" / "Exclusiv im Ersten: Im Zweifel gegen den Patienten?", 11.8.14, 21.50 Uhr im Ersten Mainz (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.08.2014 09:35 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will nach Recherchen des  
ARD-Politikmagazins "Report Mainz" nach der Sommerpause ein Gesetz in 
Angriff nehmen, das den Einfluss der Krankenkassen in den  
MDK-Verwaltungsräten auf die medizinischen Dienste zurückdrängen  
soll. Der Minister sagte: "Deswegen lasse ich in meinem Hause die  
Frage prüfen, ob wir entweder zu einer Begrenzung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |