Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Neue Enthüllungen aus US-Geheimdienstkreisen
Alarmstufe Rot im Weißen Haus
MATTHIAS BUNGEROTH
Geschrieben am 06-08-2014 |   
 
 Bielefeld (ots) - Eigentlich sind die aktuellen Enthüllungen auf  
der Internetseite "The Intercept" keine Überraschung. Sie waren vom  
Journalisten und Gründer der Plattform, Glenn Greenwald, vor Monaten  
angekündigt worden. Und dennoch braucht man kein Prophet zu sein, um  
sagen zu können: Die neuerlichen Veröffentlichungen dürften im Weißen 
Haus für Alarmstufe Rot sorgen. Denn das neuerliche Leck im Datennetz 
der US-Geheimdienste wirft gleich etliche Fragen auf. Die  
veröffentlichte Datei soll Angaben zu rund einer Million  
Terrorverdächtigen ent-halten. Hat der Umfang des internationalen  
Terrorismus wirklich solche Dimensionen? Zugleich stellt sich die  
Frage nach der Motivation der jüngsten Veröffentlichung.  
Whistleblower wie Edward Snowden nehmen für sich in Anspruch, mit  
ihren Aktionen "Diener der Wahrheit" zu sein und schwere Straftaten  
verhindern zu wollen. Gilt das auch hier? US-Präsident Barack Obama  
hat stets betont, die nationale Sicherheit der USA dürfe durch  
Whistleblower nicht gefährdet werden. Es gibt also aktuell wieder  
viel Aufklärungsbedarf - nicht nur im Weißen Haus. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Westfälische 
News Desk 
Telefon: 0521 555 271 
nachrichten@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  540892
  
weitere Artikel: 
- Schwäbische Zeitung: Zu den Ergebnissen des neuen Eurobarometers: Erfreulich viel Zustimmung Ravensburg (ots) - Es ist schon erstaunlich. Ausgerechnet die  
Bürger des wirtschaftlich stärksten Landes der EU, die Deutschen,  
vertrauen nicht nur auf sich selbst, sondern sie setzen auch größtes  
Vertrauen in die Wirtschafts- und Währungskompetenz der EU. 
 
   Nach Jahren der Krise wächst die Zuversicht, das sind gute  
Nachrichten für alle Europäer. Die Deutschen halten außerdem eine  
gemeinsame europäische Außen- und Verteidigungspolitik für  
erstrebenswert. Gerade die letzten Wochen der Russland-Krise haben  
verdeutlicht, wie wichtig mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Zu Leihmutterschaft: Grenzen akzeptieren Ravensburg (ots) - Die traurige Geschichte um das mit einem  
Herzfehler und dem Down-Syndrom geborene Baby Gammy, das von seinen  
leiblichen Eltern angeblich bei der Leihmutter in Thailand  
zurückgelassen wurde, rührt die Welt seit Tagen an und erhitzt die  
Gemüter. Und sie führt in Deutschland nun zu einer neuen Diskussion  
um eine Legalisierung der umstrittenen Leihmutterschaft: Sollen die  
deutschen Gesetze so verändert werden, dass Frauen unter bestimmten  
Bedingungen Kinder von Paaren austragen dürfen, die sich sonst ihren  
Kinderwunsch mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Putins Importverboten Bielefeld (ots) - Überraschen kann Russlands Präsident Wladimir  
Putin mit seinem Dekret niemanden mehr. Nun sollen also Importverbote 
die bösen Staaten im Westen für ihre Sanktionen gegen Russland  
bestrafen. Dass der allmächtige Kreml-Chef auf die »Aggression« aus  
dem Ausland reagieren wird, war so sicher wie das Amen in der Kirche: 
Putin muss alleine aus dem Selbstverständnis heraus Stärke  
demonstrieren. Was aber bedeuten nun die Einfuhrverbote? Vor allem  
für den Westen wohl weniger als auf den ersten Blick zu befürchten  
ist. In mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Passwort-Diebstahl Bielefeld (ots) - Eigentlich sollte es so selbstverständlich sein, 
wie das Anlegen des Gurtes im Auto: Wer im Internet einkauft,  
Bankgeschäfte tätigt und Informationen austauscht, muss sichere  
Passwörter verwenden, unterschiedliche für jeden Zweck. Werden  
zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen angeboten, sollte man sie nutzen.  
Auch wenn das auf Kosten der Bequemlichkeit geht.  Aber die Anbieter  
von Dienstleistungen und Waren im Netz sind ebenfalls in der Pflicht: 
Massenhafter Daten-Diebstahl ist nur möglich, weil viele Websites  
zugunsten mehr...
 
  
- Rheinische Post: Kommentar / 
E-Mail vom Chef 
= Von Wolfram Goertz Düsseldorf (ots) - Es bimmelt, klingelt, brummt - alle fünf  
Minuten. Der Besitzer ist begehrt oder glaubt es von sich. Trotzdem  
ahnt er, dass die mobile Kommunikation von heute oft nicht ihm  
persönlich gilt. Jeder bekommt auch nach Feierabend Mails aus  
unerwarteter Quelle, sogar mit dringend wirkender Dimension. Und  
manchmal ist es tatsächlich der Chef. Die Vermutung, dass jedes  
Bimmeln bei jedem den Stress-Pegel hochtreibt, ist voreilig. Für  
viele ist mediale Lebendigkeit ein organisches Grundrauschen. Ein  
Biofeedback würde zeigen: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |