| | | Geschrieben am 05-08-2014 Zahl der Woche:
Um 11,6 % gestiegene Preise für Pauschalreisen zu Ferienbeginn
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Pauschalreisen im Juli 2014 kosteten
 durchschnittlich 11,6 % mehr als im Vormonat Juni. Wie das
 Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betraf der
 Preisanstieg zu Beginn der Sommerferien vor allem Reisen ins Ausland.
 Hierfür mussten Urlauber 12,2 % mehr als im Vormonat bezahlen,
 während Reisen innerhalb Deutschlands um 3,9 % teurer wurden.
 
 Im Vorjahresvergleich erhöhten sich die Preise für Pauschalreisen
 nur geringfügig: Im Juli 2014 kosteten sie im Schnitt 0,4 % mehr als
 vor einem Jahr. Hier fiel der Preisanstieg für Reisen innerhalb
 Deutschlands mit 1,6 % höher aus als für Auslandsreisen (+ 0,4 %).
 
 Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie
 weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
 Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
 zu finden.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 
 Jan Otto, Telefon: (0611) 75-3181 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 540579
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues Widerrufsrecht: 82 von 100 größten Online-Shops bieten weiterhin Gratis-Retouren Berlin (ots) -  
 
   - Neue EU-Richtlinie ohne Folgen: Mehrheit der Internet-Shops in 
     Deutschland - darunter Amazon, Otto und Zalando - übernimmt 
     Rücksendekosten weiterhin 
   - Nur bei 14 Online-Shops der deutschen Top 100 - vor allem 
     Technik- und Elektronik-Anbieter - muss der Kunde Kosten für 
     Retouren selbst tragen* 
   - deals.com Studie bestätigt: Kostenloser Rückversand ist 
     wichtiges Entscheidungskriterium fürs Online-Shopping 
 
   Seit dem 13. Juni 2014 gelten neue Regelungen im  
EU-Verbraucherschutz beim mehr...
 
Ford feiert das Triple: Null-Prozent-Finanzierung auf alle Pkw-Modelle mit EcoBoost-Benzinmotor (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Auf alle entsprechend motorisierte Ford Pkw-Modelle 0,00 Prozent 
     effektiver Jahreszins in der Ford Auswahl-Finanzierung bei einer 
     Laufzeit von 36 Monaten.  
   - Zusätzlich gültig für alle neuen Ford Ka und Ford Fiesta 
     unabhängig von der Motorisierung.  
   - Der 1,0-Liter-EcoBoost-Motor von Ford wurde gerade zum dritten 
     Mal in Folge zum "Internationalen Motor des Jahres" gekürt 
 
   Ford und die Ford Bank feiern den dritten Sieg des Ford  
1,0-Liter-EcoBoost-Motors mit einem besonderen Angebot auf mehr...
 
UTA Leasing GmbH: Aussteller auf NordBau / Leasingspezialist präsentiert sich auf Norddeutschlands bedeutendster Baufachmesse als Partner für die Bau- und Transportbranche Hamburg/Neu-Isenburg (ots) - Die UTA Leasing GmbH wird vom 10. bis 
14. September 2014 als Aussteller auf der NordBau in Neumünster  
teilnehmen. Auf Nordeuropas größter Kompaktmesse des Bauens  
positioniert sich der Finanzierungsspezialist für Nutzfahrzeuge mit  
seinen Leasingkonzepten als Partner für die Bau- und Transportbranche 
auf dem Freigelände Süd "Heider Straße" am Stand S643. 
 
   Leasing als Alternative zum Barkauf und Bankkredit  
 
   Unabhängig von Banken und Herstellern kann die UTA Leasing GmbH  
dank ihres Branchen- und Objekt-Know-hows mehr...
 
Unternehmen schöpfen das Potenzial von Social Media nicht aus Frankfurt am Main (ots) - PwC-Analyse: Firmen nutzen Social Media  
zur Informationsvermittlung / Integration in wertschöpfende Prozesse  
kaum verbreitet 
 
   Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen nutzt soziale Medien  
wie Facebook, YouTube und Twitter. Ihre Aktivitäten zielen allerdings 
häufig auf eine klassische Informationsvermittlung zum Unternehmen  
oder seinen Produkten ab, weniger auf den interaktiven Austausch mit  
Kunden, Interessenten oder Mitarbeitern. "Nur wenige Unternehmen  
integrieren Social Media erfolgreich in ihre mehr...
 
EMI zeigt im Juli noch einmal Stärke - Sorge vor geopolitischen Risiken Frankfurt am Main (ots) - Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland 
hat im Juli seine Produktions- und Auftragsraten erhöht. Der  
saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) legte  
gegenüber seinem 8-Monatstief im Juni leicht zu und kletterte von  
52,0 auf 52,4 Punkte. Damit blieb die deutsche Industrie auch im Juli 
auf Wachstumskurs. Allerdings ist die Expansionsrate gering und liegt 
unter den zu Jahresbeginn gemessenen Werten. 
 
   "Die aktuellen Ergebnisse der EMI-Umfrage zeichnen ein gemischtes  
Bild von der Lage im Industriesektor. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |