| | | Geschrieben am 05-08-2014 EMI zeigt im Juli noch einmal Stärke - Sorge vor geopolitischen Risiken
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland
 hat im Juli seine Produktions- und Auftragsraten erhöht. Der
 saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) legte
 gegenüber seinem 8-Monatstief im Juni leicht zu und kletterte von
 52,0 auf 52,4 Punkte. Damit blieb die deutsche Industrie auch im Juli
 auf Wachstumskurs. Allerdings ist die Expansionsrate gering und liegt
 unter den zu Jahresbeginn gemessenen Werten.
 
 "Die aktuellen Ergebnisse der EMI-Umfrage zeichnen ein gemischtes
 Bild von der Lage im Industriesektor. Zwar nehmen die von den
 Herstellern zu entrichtenden Einkaufspreise kontinuierlich ab und
 sorgen für sinkende Kosten in den Unternehmen. Gleichzeitig wächst
 aber die Sorge vor geopolitischen Risiken", betonte Dr. Christoph
 Feldmann, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
 Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt.
 
 "Im Juli hat der EMI noch einmal Stärke gezeigt. Dies sollte aber
 nicht als eine Trendwende nach oben gedeutet werden", sagte Dr.
 Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Helaba Landesbank
 Hessen-Thüringen, dem BME. Einerseits sei der EMI immer noch auf
 einem recht hohen Niveau. Andererseits nähmen die Belastungsfaktoren
 aber weiter zu. Zu nennen seien insbesondere die verschärften
 Sanktionen gegenüber Russland. Traud: "Dies dürfte in den nächsten
 Monaten das Geschäftsklima der deutschen Unternehmen belasten."
 
 Der Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) ist ein monatlicher
 Frühindikator zur Vorhersage der konjunkturellen Entwicklung in
 Deutschland. Der Index erscheint seit 1996 unter Schirmherrschaft des
 Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME),
 Frankfurt. Er wird von der britischen Forschungsgruppe Markit
 Economics, Henley-on-Thames, erstellt und beruht auf der Befragung
 von 500 Einkaufsleitern/Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie
 in Deutschland (nach Branche, Größe, Region repräsentativ für die
 deutsche Wirtschaft ausgewählt). Der EMI orientiert sich am Vorbild
 des US-Purchasing Manager´s Index (Markit U.S.-PMI).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansichtsexemplare/Weitere Infos:
 Sabine Ursel
 Leitung Kommunikation
 Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
 Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
 Tel.: 069/3 08 38-1 13, mobil: 0163/3 08 38 00
 E-Mail: sabine.ursel@bme.de
 Internet: www.bme.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 540606
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LeaseWeb: globales CDN mit neuer Resell-Funktion Frankfurt am Main (ots) - CDN (Content Delivery-Netzwerk) für  
Vertriebskanäle - gestützt von einer wachsenden Zahl von SuperPoPs  
(Point of Presence) und einem der weltweit größten IP-Netzwerke mit  
einer verfügbaren Bandbreitenkapazität von über 4,0 Tbps (Terabits  
per second) 
 
   LeaseWeb CDN hat sein leistungsfähiges Content Delivery-Netzwerk  
(CDN) mit einer neuen Resell-Funktion ausgestattet. Dank einer  
benutzerfreundlichen Systemsteuerung und einem vollständigen Satz von 
APIs können Geschäftspartner von LeaseWeb ihren Kunden nunmehr mehr...
 
Big Data teilt Deutsche in zwei Lager Hamburg (ots) - Die Hälfte aller deutschen Verbraucher würde ihre  
privaten Vorlieben aktiv an Unternehmen weitergeben, damit ihnen  
individuelle Angebote gemacht werden können, während die andere  
Hälfte das ablehnt. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie, 
die im Auftrag von Steria Mummert Consulting durchgeführt wurde. 
 
   Das Thema Big Data teilt die Deutschen in zwei Lager. Die eine  
Hälfte würde private Vorlieben und Aktivitäten an Unternehmen  
weitergeben, damit diese ihnen individuelle Angebote unterbreiten  
können. Jeden mehr...
 
Mobiler Verkaufsautomat MARV weltweiter Hit Venray, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Hersteller und Erfinder US Candy Network arbeitet mit Regout Group 
zusammen 
 
   Der mobile Verkaufsautomat MARV (Media & Advertising Racing  
Vehicle), der seinen Kunden unzählige Möglichkeiten bietet, ist ein  
weltweiter Hit. Alle grossen Unternehmen und Kaufhausketten weltweit  
rufen beim holländischen Hersteller US Candy Network (USCN) an, um  
einen zu bestellen. Zur Lieferung von 6100 Automaten in den nächsten  
zwei Jahren arbeitet USCN mit der Regout Group zusammen. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140805/700446 mehr...
 
Leuchtturmprojekte gesucht / Bewerbungsphase für den Unternehmenswettbewerb "Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2014" geht in die Schlussrunde Stuttgart/Bonn (ots) - Unternehmen, Körperschaften und andere  
Organisationen aus Baden-Württemberg können ihre Projekte noch bis  
zum 31. August 2014 einreichen 
 
   Flexi-Rente und Rente mit 63 werden aktuell kontrovers diskutiert. 
Mindestens genauso wichtig ist aber sowohl für Arbeitnehmer als auch  
Arbeitgeber die Zeit im Arbeitsleben vor Rentenbeginn. Hier gilt es,  
in den Betrieben tragfähige und kreative Lösungen für  
demografiebedingte Anforderungen zu finden. Bereits im fünften Jahr  
setzt hier der Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg mehr...
 
Procera Networks führt bahnbrechende RAN Perspectives-Lösung für Mobilfunkbetreiber ein - mobile Ortung in Echtzeit und Kenntnisse über die  
Erlebnisqualität beim Funkzugangsnetz (RAN) sorgen für ein  
verbessertes Teilnehmererlebnis 
 
   Fremont, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Procera Networks  
[http://www.proceranetworks.com/], Inc. , das globale Unternehmen,  
dessen Schwerpunkt auf dem Teilnehmererlebnis liegt, gab heute die  
Einführung von RAN Perspectives bekannt, einer bahnbrechenden neuen  
Lösung zur Optimierung des Teilnehmererlebnisses, das sich an  
Betreiber von mobilem  
[http://www.proceranetworks.com/insights/mobile-operators] mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |