| | | Geschrieben am 30-07-2014 Größte Zusammenkunft von Überwachungs- und Sicherheitsfachkräften der Marine in Europa unter Teilnahme der Italienischen Marine, der Royal Navy, der US-Küstenwache, der kolumbianischen Navy, Beechcraf
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 Leitende Vertreter von internationalen Flotten, Küstenwachen und
 Regierungen werden auf dem 12. jährlich stattfindenden Kongress
 Maritime Reconnaissance and Surveillance sprechen, einer zweitägigen
 Konferenz bei der die Herausforderungen besprochen werden, die in den
 letzten 12 Monaten an Wichtigkeit gewonnen haben wie illegale
 Einwanderung, Piraterie, Schmuggel, Massnahmen zur Durchsetzung des
 Drogenverbots sowie AWZ-Schutz.
 
 http://www.maritimerecon.com/news
 
 Die von Defence IQ durchgeführte Konferenz - eine Abteilung des
 Global Events-Unternehmen IQPC - wird für die weltweite
 Marinegemeinschaft eine einzigartige Möglichkeit darstellen, die
 Bedeutung von zukünftigen Technologien zu besprechen und zu
 debattieren, wie unbemannte Systeme und weltraumgestützte
 Überwachung, während gleichzeitig operationelle Erfahrungen
 ausgetauscht werden können, um gemeinsam zukünftige Entwicklungen
 voranzutreiben.
 
 "Seit der letztjährigen, äusserst erfolgreichen Veranstaltung
 Maritime Reconnaissance and Surveillance scheint es, als wären in den
 Nachrichten vorrangig Geschichten zu finden, in denen maritime
 Aufklärungsmittel genutzt werden. Von der Suche nach MH370 bis hin
 zum anhaltenden Kampf gegen illegale Einwanderung - Marineflotten und
 Küstenwachen waren niemals so profiliert und wurden so gefordert.
 
 Auf dem Kongress 2014 wird der weltweiten Gemeinschaft die
 einzigartige Möglichkeit gegeben, zusammenzukommen, um die in den
 letzten 12 Monaten aufkommenden Themen und zukünftigen Entwicklungen
 zu besprechen. - Matthew Smith, Konferenzleiter
 
 Zu den Rednern dieses Branchenforums gehören unter anderem:
 
 
 - Konteradmiral Giorgio Gomma, Leiter der Marinefliegertruppe und
 Befehlshaber der Marineluftwaffe, Italienische Marine
 - Generalmajor S.O. Williams, Leiter des Verteidigungsstabs, Sierra Leone
 - Brigadegeneral David Evans, Leiter des Bereichs Informationssysteme, Royal
 Navy
 - Konteradmiral Mario Rodriguez, Marineluftwaffe, Kolumbianische Marine
 - Befehlshaber Marko Tuominen, Leiter der Grenzkontrolle und
 Bereitschaftseinheit, Finnischer Grenzschutz
 - Befehlshaber Pasi Staff, Vorsitzender, Maritimes Überwachungsnetzwerk, MARSUR
 Europa
 - Geschwaderführer Kevin Ingram, 92. Geschwader, Royal Australian Air Force
 - Major Jose Carave, Chefpilot, MPA-Geschwader, Spanische Luftwaffe
 
 
 Die Konferenz Maritime Reconnaissance and Surveillance 2014 wird
 vom 29. September bis 1. Oktober 2014 in Rom (Italien) stattfinden.
 Das vollständige Programm, die Rednerliste und das
 Registrierungsformular erhalten Sie unter
 http://www.maritimerecon.com/news, per Anruf der Telefonnr. +44 (0)20
 7368 9737 oder per E-Mail an enquire@defenceiq.com.
 
 Zu den derzeitigen Sponsoren gehören Aerodata, Avigilon,
 Beechcraft, Boeing, Luciad, MDA, Raytheon, Selex, S&T Airborne
 Systems und Vista Research.
 
 Kontakt für die Medien: Nishkala Thiru, +44(0)20-7368-9725,
 Nishkala.Thiru@iqpc.co.uk oder besuchen Sie
 http://www.maritimerecon.com/news.
 
 Die Presse ist zu diesem wichtigen Branchenforum eingeladen. Falls
 Sie einen kostenfreien Presseausweis wünschen, senden Sie bitte eine
 E-Mail an Nishkala Thiru Nishkala.Thiru@iqpc.co.uk.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 539872
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zur einzigen osteuropäischen Konferenz zu Panzerfahrzeugen kommen Vertreter vom litauischen und polnischen Verteidigungsministerium, NATO LANDCOM und der ukrainischen Armee London (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Kooperation bei der regionalen Verteidigung wird aktiv durch  
Schlüsselakteure in der Region gefördert, die in den kommenden  
Monaten eine Reihe von Übungen auf Gefechtsverbandsebene durchführen  
werden. Dies sind bewegte Zeiten für Osteuropa und die  
Programmmanager und Dienstleiter, die sich für Panzerfahrzeuge  
einsetzen, werden die Konferenz Armoured Vehicles Eastern Europe im  
September unterstützen. 
 
   http://www.armouredvehicleseasterneurope.com/news 
 
   Die von Defence IQ durchgeführte Konferenz mehr...
 
WAZ: Der Konflikt geht viel tiefer. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - So lange ist es nicht her, da forderten die  
Großgewerkschaften ein Gesetz zur Tarifeinheit, damit die kleinen sie 
nicht mehr ärgern. Nun streiten sie untereinander um Einfluss und  
Mitglieder. Zumindest zwei von ihnen, und nicht ganz zufällig sind es 
die gegensätzlichsten Gewerkschaften unter dem DGB-Dach: Hier die  
streitbare Verdi-Kampftruppe, die zuletzt mit einer aggressiven  
Streiktaktik ihren Mitgliederschwund gestoppt hat. Dort die eher  
eloquente IGBCE, die vielen Genossen als zu zahm gilt. Dass in  
Deutschland die mehr...
 
Huawei und FanPlay kooperieren zwecks Angebot von agilen Lösungen für Stadien Peking (ots/PRNewswire) - Huawei, ein führender Anbieter von  
Lösungen für die globale Informations- und Kommunikationstechnologie  
(ICT), kündigte heute eine Partnerschaft mit dem zu Finalogic  
Business Technology gehörenden cloudbasierten  
Digital-Content-Dienstleister FanPlay an. Gemeinsam werden die beiden 
Unternehmen agile Stadion-Lösungen auf den Markt bringen, die  
professionellen Fußballvereinen und Stadien in Europa Zugang zu  
Wireless-Konnektivität in Hochgeschwindigkeit und mobilen  
Mehrwertdiensten bieten. Mithilfe dieser Lösungen mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Daimler investiert 1,5 Milliarden ins Werk Sindelfingen Stuttgart (ots) - Schon im Jahr 2004 schimpfte der damalige  
Mercedes-Chef Jürgen Hubbert  über die "baden-württembergische  
Krankheit" und drohte dem Sindelfinger Werk mit dem Entzug der  
C-Klasse. Zehn Jahre danach ist tatsächlich  Schicht für dieses  
Modell.  Umso wichtiger, dass Konzern und Betriebsrat nun eine  
Vereinbarung abgeschlossen haben. Daimler investiert 1,5 Milliarden.  
Geschenkt  gibt es  die Job-Perspektive für die Belegschaft  
allerdings nicht. Eine höhere Flexibilität bedeutet, dass das  
Unternehmen stärker  bestimmen mehr...
 
Börsen-Zeitung: Gute Nachricht, Kommentar zur Kreditvergabe in Europa von Mark Schrörs Frankfurt (ots) - Positive Nachrichten von der Kreditfront in  
Euroland waren lange Zeit Mangelware. Die neue Umfrage der  
Europäischen Zentralbank (EZB) zur Kreditvergabe der Banken ist nun  
zweifelsohne eine solche: Die Institute zeigten sich im Frühjahr  
weniger rigide als zuvor, zudem legte die Kreditnachfrage zu. Nun  
gleich von zu Tode betrübt auf himmelhoch jauchzend umzuschalten,  
wäre aber verfehlt. Allerdings sollte die EZB die Daten zum Anlass  
nehmen, sich doppelt und dreifach zu überlegen, was sie noch alles  
tun will. 
 
 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |