| | | Geschrieben am 30-07-2014 Huawei und FanPlay kooperieren zwecks Angebot von agilen Lösungen für Stadien
 | 
 
 Peking (ots/PRNewswire) - Huawei, ein führender Anbieter von
 Lösungen für die globale Informations- und Kommunikationstechnologie
 (ICT), kündigte heute eine Partnerschaft mit dem zu Finalogic
 Business Technology gehörenden cloudbasierten
 Digital-Content-Dienstleister FanPlay an. Gemeinsam werden die beiden
 Unternehmen agile Stadion-Lösungen auf den Markt bringen, die
 professionellen Fußballvereinen und Stadien in Europa Zugang zu
 Wireless-Konnektivität in Hochgeschwindigkeit und mobilen
 Mehrwertdiensten bieten. Mithilfe dieser Lösungen können Stadien und
 Fußballvereine neue Geschäftsmodelle entwickeln und eine eigens für
 Smart-Geräte konzipierte Geschäftsplattform nutzen, um
 fußballbegeisterten Stadiongängern künftig ein noch besseres Erlebnis
 zu bieten.
 
 "Trotz des immer stärkeren Trends unter Verbrauchern, digitale
 Entwicklungen aller Art bereitwillig anzunehmen, ist es Stadien
 bisher nicht gelungen, Digitalmarketing und entsprechende Services
 zur Verfügung zu stellen, die der Nachfrage von Fans und Zuschauern
 Rechnung tragen. Diese wünschen sich nämlich mehr Interaktion, Zugang
 zu Echtzeit-Statistiken und die Wiederholung von Spielszenen", so
 Jerzy Wasowicz, Vice President des Vertriebs bei FanPlay. "Mit dieser
 Partnerschaft werden wir Stadien dabei helfen, diesem Trend zu
 entsprechen, und ihnen intelligente und qualitativ hochwertige
 Anwendungen zur Verfügung stellen. Zeitgleich stellen wir sicher,
 dass auch die Sicherheit der für mobile Zahlungen vorgesehenen
 Anwendungen gewährleistet ist. Huawei hat uns tatkräftig unterstützt
 und wir hoffen, unsere Partnerschaft künftig auf weitere Bereiche und
 Projekte ausdehnen zu können."
 
 Ma Yun, VP Marketing der Sparte Unternehmensnetzwerke bei Huawei,
 erklärte: "Durch die gezielte Nutzung von FanPlays umfassender
 Auswahl an intelligenten mobilen Anwendungen und der hochmodernen und
 agilen Huawei-Netzwerkarchitektur für intelligente Stadien werden wir
 Fußballvereinen die Möglichkeit bieten, ihren Kunden individuell
 zugeschnittene Services zur Verfügung zu stellen und neue
 Umsatzströme zu erschließen."
 
 Im Rahmen der Kooperation haben Huawei und FanPlay eine
 umfangreiche mobile Geschäftsplattform für Stadien entwickelt, die
 neben Live-Videoübertragungen und Wiederholungen auch Wetten während
 des Spiels umfasst. Hinzu kommen interaktive Games, Online-Shopping,
 Lebensmittel- und Getränkekäufe, Ticketing, die Veröffentlichung von
 Marketingbotschaften durch Sponsoren, Produktverkäufe und eine Reihe
 weiterer Services, die über FanPlays Anwendungen zur Verfügung
 stehen. Fußballvereine können die mithilfe der Plattform gesammelten
 Informationen auch nutzen, um die Wünsche ihrer Fans noch besser
 nachzuvollziehen, und durch weitere individuell zugeschnittene
 Mobilinteraktionen neue Geschäftschancen erkunden.
 
 Die Plattform beruht auf Huaweis agiler Netzwerklösung und bietet
 drahtlose High-Density-Features wie etwa Autoradio,
 High-Density-Verstärkung und eine dynamische Zeitplanung in
 Abhängigkeit der Sendezeit. Die professionellen Möglichkeiten der
 Netzwerkplanung unterstützen auch den High-Density-Benutzerzugang und
 garantieren einen zu 100 Prozent simultanen Netzwerkzugang innerhalb
 des Stadions.
 
 Die Stadion-Lösung ist sowohl für den Stadionbetreiber als auch
 für Endanwender absolut sicher. Im Verbund mit den
 Sicherheits-Gateways schützt das in Huaweis agilen Controller
 integrierte Tool für Big-Data-Analysen die gesamte IT-Infrastruktur
 des Stadions sowie sämtliche dazugehörigen Dienste vor Angriffen und
 fortgeschrittenen Eindringversuchen. Zudem kann der Controller auch
 so programmiert werden, dass er anhand von zentralen
 Zugangsbeschränkungen und durch ein abgestuftes Service- und
 Erlebnismanagement einzelne Nutzer automatisch erkennt und
 unterscheidet. Dies ermöglicht Stadionbetreibern, geschätzten
 VIP-Nutzern und den wichtigsten Netzwerkdiensten die bestmögliche
 Netzwerkqualität zu garantieren.
 
 Huawei und FanPlay haben 2014 damit begonnen, die agile
 Stadion-Lösung in den Stadien britischer Fußballvereine einzusetzen.
 Das Stadion hat FanPlay mit dem Betrieb seines Netzwerks sowie mit
 dem Angebot von mobilen Anwendungen und einer Datenplattform
 inklusive mobilen Bezahlfunktionen beauftragt. Huawei wird die
 Technologien zur Verfügung stellen, die zur
 High-Density-WLAN-Abdeckung im gesamten Stadion erforderlich sind.
 
 Informationen zu Huawei
 
 Huawei ist ein führender Anbieter von Lösungen für die globale
 Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) mit der Vision, das
 Leben durch Kommunikation zu bereichern. Angetrieben von
 kundenzentrierter Innovation und offenen Partnerschaften hat Huawei
 ein Portfolio aus durchgehenden ICT-Lösungen entwickelt, das Kunden
 Wettbewerbsvorteile bei Telekommunikations- und
 Unternehmensnetzwerken, Geräten und Cloud-Computing verschafft. Die
 150.000 weltweiten Mitarbeiter von Huawei haben sich dem Ziel
 verschrieben, Telekommunikationsbetreibern, Unternehmen und
 Verbrauchern maximale Wertschöpfung zu bieten. Unsere innovativen
 ICT-Lösungen, Produkte und Services sind bereits in über 170 Ländern
 und Regionen eingesetzt worden und stehen folglich mehr als einem
 Drittel der gesamten Weltbevölkerung zur Verfügung. Die 1987
 gegründete Personengesellschaft Huawei befindet sich vollumfänglich
 im Besitz ihrer Mitarbeiter.
 
 Statten Sie Huawei online einen Besuch ab, um Näheres zu erfahren:
 www.huawei.com [http://www.huawei.com/] oder folgen Sie uns auf:
 
 
 --  http://www.linkedin.com/company/Huawei
 [http://www.linkedin.com/company/Huawei]
 --  http://www.twitter.com/Huawei [http://www.twitter.com/Huawei]
 --  http://www.facebook.com/Huawei [http://www.facebook.com/Huawei]
 --  http://www.google.com/+Huawei [http://www.google.com/+Huawei]
 --  http://www.youtube.com/Huawei [http://www.youtube.com/Huawei]
 
 
 Informationen zu Fanplay
 
 FanPlay ist ein cloudbasierter Digital-Content-Dienstleister mit
 Niederlassungen in Wien (Österreich) und London (Großbritannien). Das
 Unternehmen bietet einfache und sichere mobile Zahlungslösungen für
 Smartphones - ganz ohne Karten oder zusätzliche Zahlungsterminals.
 
 Pressekontakt
 
 
 Jason Ding                    Selina Xing
 
 Tel.: +86-10-82882876         Tel.: +86-755-89247615
 
 E-Mail: Dingwenjie@huawei.com E-Mail: Xingziyue@huawei.com
 
 
 Web site:  http://www.linkedin.com/company/Huawei/
 http://www.twitter.com/Huawei/ http://www.facebook.com/Huawei/
 http://www.youtube.com/Huawei/ http://www.huawei.com/
 http://e.huawei.com/
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 539879
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Nachrichten: Daimler investiert 1,5 Milliarden ins Werk Sindelfingen Stuttgart (ots) - Schon im Jahr 2004 schimpfte der damalige  
Mercedes-Chef Jürgen Hubbert  über die "baden-württembergische  
Krankheit" und drohte dem Sindelfinger Werk mit dem Entzug der  
C-Klasse. Zehn Jahre danach ist tatsächlich  Schicht für dieses  
Modell.  Umso wichtiger, dass Konzern und Betriebsrat nun eine  
Vereinbarung abgeschlossen haben. Daimler investiert 1,5 Milliarden.  
Geschenkt  gibt es  die Job-Perspektive für die Belegschaft  
allerdings nicht. Eine höhere Flexibilität bedeutet, dass das  
Unternehmen stärker  bestimmen mehr...
 
Börsen-Zeitung: Gute Nachricht, Kommentar zur Kreditvergabe in Europa von Mark Schrörs Frankfurt (ots) - Positive Nachrichten von der Kreditfront in  
Euroland waren lange Zeit Mangelware. Die neue Umfrage der  
Europäischen Zentralbank (EZB) zur Kreditvergabe der Banken ist nun  
zweifelsohne eine solche: Die Institute zeigten sich im Frühjahr  
weniger rigide als zuvor, zudem legte die Kreditnachfrage zu. Nun  
gleich von zu Tode betrübt auf himmelhoch jauchzend umzuschalten,  
wäre aber verfehlt. Allerdings sollte die EZB die Daten zum Anlass  
nehmen, sich doppelt und dreifach zu überlegen, was sie noch alles  
tun will. 
 
 mehr...
 
Rheinische Post: Fünf Manager von E-Plus kommen in die Führung von Telefonica Deutschland Düsseldorf (ots) - Thorsten Dirks, aktuell Chef von E-Plus und  
künftig  Vorstandsvorsitzender von Telefonica-Deutschland, nimmt vier 
Manager von E-Plus in das 14-köpfige "Executive Committee"  von  
Telefonica-Deutschland mit, wenn die Übernahme von E- Plus vollzogen  
wird. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" 
(Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine ihr vorliegende interne  
Mail von Dirks. Demnach rücken neben Dirks sein Kommunikationschef  
Peter Mentner,  Personalchef Thomas Gottschlich,  
Technikgeschäftsführer mehr...
 
Rheinische Post: SMS-Aufsichtsratschef rät zu vorsichtigem Vorgehen bei Sanktionen Düsseldorf (ots) - In der Diskussion um Wirtschaftssanktionen  
gegen Russland hat Heinrich Weiss, Aufsichtsratschef des Düsseldorfer 
Anlagenbauers SMS Siemag, Vorsicht angemahnt:  "Man muss jetzt mit  
sehr behutsamen, fast chirurgischen Eingriffen versuchen, Putin zur  
Umkehr zu bewegen", sagte Weiss der "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe).  Man solle zwar beispielsweise auf die Lieferung 
von militärischem Gerät und Technologie für strategische Projekte  
verzichten, aber "alles, was Zivilgüter betrifft, sollte  
weiterlaufen. Sanktionen mehr...
 
EMA Approves Eisai's Lenvatinib for Accelerated Assessment in Radioiodine-Refractory Differentiated Thyroid Cancer Hatfield, England (ots/PRNewswire) - 
 
   FOR EU MEDIA ONLY: NOT FOR SWISS MEDIA 
 
   Accelerated Review Demonstrates the Importance of Lenvatinib for  
This Therapeutic Area 
 
   The European Medicines Agency (EMA) has approved Eisai's request  
for accelerated assessment of the investigational oral multiple  
receptor tyrosine kinase (RTK) inhibitor lenvatinib, for the  
treatment of patients with progressive radioiodine-refractory,  
differentiated thyroid cancer (RR-DTC). Lenvatinib is expected to be  
filed imminently and could become a mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |