| | | Geschrieben am 30-07-2014 Stuttgarter Nachrichten: Daimler investiert 1,5 Milliarden ins Werk Sindelfingen
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Schon im Jahr 2004 schimpfte der damalige
 Mercedes-Chef Jürgen Hubbert  über die "baden-württembergische
 Krankheit" und drohte dem Sindelfinger Werk mit dem Entzug der
 C-Klasse. Zehn Jahre danach ist tatsächlich  Schicht für dieses
 Modell.  Umso wichtiger, dass Konzern und Betriebsrat nun eine
 Vereinbarung abgeschlossen haben. Daimler investiert 1,5 Milliarden.
 Geschenkt  gibt es  die Job-Perspektive für die Belegschaft
 allerdings nicht. Eine höhere Flexibilität bedeutet, dass das
 Unternehmen stärker  bestimmen kann, wann wie viel gearbeitet wird;
 und eine höhere Produktivität macht die Arbeit noch anstrengender.
 Doch die Beschäftigten haben nur eine wirkliche Perspektive, wenn sie
 ihren Teil dazu beitragen, dass der Konzern  wettbewerbsfähige
 Fahrzeuge auf den Markt bringen kann
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Nachrichten
 Chef vom Dienst
 Joachim Volk
 Telefon: 0711 / 7205 - 7110
 cvd@stn.zgs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 539896
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Gute Nachricht, Kommentar zur Kreditvergabe in Europa von Mark Schrörs Frankfurt (ots) - Positive Nachrichten von der Kreditfront in  
Euroland waren lange Zeit Mangelware. Die neue Umfrage der  
Europäischen Zentralbank (EZB) zur Kreditvergabe der Banken ist nun  
zweifelsohne eine solche: Die Institute zeigten sich im Frühjahr  
weniger rigide als zuvor, zudem legte die Kreditnachfrage zu. Nun  
gleich von zu Tode betrübt auf himmelhoch jauchzend umzuschalten,  
wäre aber verfehlt. Allerdings sollte die EZB die Daten zum Anlass  
nehmen, sich doppelt und dreifach zu überlegen, was sie noch alles  
tun will. 
 
 mehr...
 
Rheinische Post: Fünf Manager von E-Plus kommen in die Führung von Telefonica Deutschland Düsseldorf (ots) - Thorsten Dirks, aktuell Chef von E-Plus und  
künftig  Vorstandsvorsitzender von Telefonica-Deutschland, nimmt vier 
Manager von E-Plus in das 14-köpfige "Executive Committee"  von  
Telefonica-Deutschland mit, wenn die Übernahme von E- Plus vollzogen  
wird. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" 
(Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine ihr vorliegende interne  
Mail von Dirks. Demnach rücken neben Dirks sein Kommunikationschef  
Peter Mentner,  Personalchef Thomas Gottschlich,  
Technikgeschäftsführer mehr...
 
Rheinische Post: SMS-Aufsichtsratschef rät zu vorsichtigem Vorgehen bei Sanktionen Düsseldorf (ots) - In der Diskussion um Wirtschaftssanktionen  
gegen Russland hat Heinrich Weiss, Aufsichtsratschef des Düsseldorfer 
Anlagenbauers SMS Siemag, Vorsicht angemahnt:  "Man muss jetzt mit  
sehr behutsamen, fast chirurgischen Eingriffen versuchen, Putin zur  
Umkehr zu bewegen", sagte Weiss der "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe).  Man solle zwar beispielsweise auf die Lieferung 
von militärischem Gerät und Technologie für strategische Projekte  
verzichten, aber "alles, was Zivilgüter betrifft, sollte  
weiterlaufen. Sanktionen mehr...
 
EMA Approves Eisai's Lenvatinib for Accelerated Assessment in Radioiodine-Refractory Differentiated Thyroid Cancer Hatfield, England (ots/PRNewswire) - 
 
   FOR EU MEDIA ONLY: NOT FOR SWISS MEDIA 
 
   Accelerated Review Demonstrates the Importance of Lenvatinib for  
This Therapeutic Area 
 
   The European Medicines Agency (EMA) has approved Eisai's request  
for accelerated assessment of the investigational oral multiple  
receptor tyrosine kinase (RTK) inhibitor lenvatinib, for the  
treatment of patients with progressive radioiodine-refractory,  
differentiated thyroid cancer (RR-DTC). Lenvatinib is expected to be  
filed imminently and could become a mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Wetter
Juli so nass wie lange nicht mehr Halle (ots) - Der Juli ist in Sachsen-Anhalt der nasseste seit  
vielen Jahren gewesen. Mindestens in den vergangenen zehn Jahren sei  
nicht so viel Regen wie diesmal gefallen, sagte Meteorologe Dominik  
Jung vom Wetterportal wetter.net der in Halle erscheinenden  
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). In Magdeburg zum  
Beispiel sei kurz vor Monatsende mit 120 Litern pro Quadratmeter  
schon das Zweieinhalbfache des langjährigen Durchschnitts erreicht  
worden. Insgesamt sprach Jung von echt tropischem Wetter: Parallel zu 
vielerorts mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |