DER ITALIENER VINCENZO NIBALI GEWINNT DIE TOUR DE FRANCE AUF DEM SPECIALIZED S-WORKS TARMAC
Geschrieben am 28-07-2014 |   
 
 -- Italienische Leidenschaft gepaart mit Technologie KnowHow aus  
dem Silicon Valley resultieren in überragendem Sieg für den Global  
Player Specialized 
 
   -- Mit Foto 
 
   Morgan Hill, Kalifornien (ots/PRNewswire) - der Italiener Vincenzo 
Nibali vom Team Astana feierte gestern seinen ersten Sieg bei der  
Tour de France. Das bringt in auf Augenhöhe mit nur sechs weiteren  
Athleten, die es geschafft haben, alle drei großen Rundfahrten für  
sich zu entscheiden. Nibali gewann den Giro d'Italia im Jahr 2013  
sowie die Vuelta Espana 2010. Nibali und Astana dominierten das  
Renngeschehen von Beginn an und zählten dabei auf das Specialized  
S-Works Tarmac - ein entscheidender Meilenstein in der Geschichte der 
kalifornischen Fahrradmarke. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140728/130498  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140728/130498] 
 
   Neben dem Tarmac vertrauten Nibali und die weiteren von  
Specialized unterstützten Athleten auf das S-Works Shiv TT und das  
S-Works Roubaix sowie auf die S-Works Helme Evade und Prevail und den 
S-Works Road Schuh. 
 
   "Wir gratulieren Vincenzo Nibali zu diesem entscheidenden Sieg bei 
der diesjährigen Tour de France und sind mehr als begeistert, dass  
das Winner-Bike ein Specialized S-Works Tarmac ist", so Mike Sinyard, 
Gründer und Geschäftsführer von Specialized. "Wir sind stolz auf  
diese einzigartige Partnerschaft mit Vincenzo und all unseren  
Athleten, die wir in eng in unsere Produktentwicklung mit  
einbeziehen. Das erlaubt uns, den Sportler und sein Sportgerät mehr  
und mehr zu einer Einheit verschmelzen zu lassen, was maximale  
Leistung ermöglicht. Wenn man die Leidenschaft und das Talent der  
Athleten mit unserer Technologie-Expertise vereint, dann kann man nur 
gewinnen." 
 
   Nibali's Vorbereitung auf die Tour de France 2014 begann bereits  
vor drei Jahren, als er die Partnerschaft mit Specialized einging.  
Wie mit allen Athleten betrieb Specialized auch mit Nibali intensive  
Forschungsarbeit und aufwendige Produkttestreihen, die im  
firmeneigenen Windkanal - einzigartig in der Branche - durchgeführt  
wurden. Zusätzlich zu den Produkttests im Velodrom und umfassenden  
Body Geometry Fit Sitzpositionsanalysen, bot das Specialized S-Racing 
Team auch lokalen Support vor und während der Tour. 
 
   Durch diese einzigartige Partnerschaft und den ganzheitlichen  
Ansatz der Produkttestreihen konnte Specialized Bike und Equipment  
den letzten und entscheidenden Schliff geben. Davon profitieren  
letztendlich alle Fahrer! 
 
   Das Tarmac, das schon seit Jahren zu den Erfolgsmodellen der  
Specialized Bike-Familie zählt, erfuhr im Modelljahr 2015 eine  
entscheidende Neuerung: die Rider-First Engineered Technologie. Das  
neue Rider-First Engineered Tarmac steht für einen Durchbruch in der  
Fahrradentwicklung, werden die sieben verschiedenen Rahmengrößen doch 
auf Basis real erhobener Daten gefertigt. Das Ergebnis ist  
kompromisslose und vollendete Performance für jeden Fahrer - egal  
welcher Körpergröße. 
 
   Neben dem Tarmac zählten Nibali und die anderen Specialized  
Athleten bei den Einzelzeitfahren auf das Shiv TT sowie auf das  
Roubaix (bekannt für seine überragende Stabilität und ein  
geschmeidiges Handling) auf den Etappen mit Kopfsteinpflaster. 
 
   Auf www.specialized.com [http://www.specialized.com/] erfahren Sie 
mehr über Nibali's Ausrüstung während der Tour de France. Bilder des  
S-Works Tarmac finden Sie hier Bilder des S-Works Tarmac finden Sie  
hier http://specialized.mt-2.net/pindownload/login.do?pin=1HOZK  
[http://specialized.mt-2.net/pindownload/login.do?pin=1HOZK]  
(PIN-CODE: 1HOZK). 
 
   Über Specialized 
 
   Specialized wurde 1974 von Bikern für Biker gegründet. Die Marke  
mit Hauptsitz in Kalifornien hat es sich zum Ziel gesetzt,  
funktionelle und technisch hochwertige Produkte zu entwickeln, die  
Fahrrad fahrern einen echten Performance-Mehrwert bieten. 
 
   Redaktionelle Hinweise:  Ein Bild zu dieser Pressemitteilung steht 
bei der EPA (European Pressphoto Agency) unter http://www.epa.eu zur  
Verfügung 
 
   Web site:  http://www.iamspecialized.com// 
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: Katie Sue Gruener, +1-408-779-6229 x 4208, 
KatieSue.Gruener@Specialized.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  539392
  
weitere Artikel: 
- Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen durch eHealth nachhaltig steigern Frankfurt (ots) - eHealth-Planungsstudie Interoperabilität von  
BearingPoint im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums zeigt  
Schwachstellen in der Patientenversorgung auf / Lösungsvorschläge der 
Studie fördern Zielerreichung der Koalitionsvereinbarung 
 
   Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung BearingPoint  
im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums können Informations- und 
Kommunikationstechnologien die Qualität und Wirtschaftlichkeit im  
Gesundheitswesen stark verbessern. Voraussetzung hierfür ist, dass  
alle an der mehr...
 
  
- Axel Springer Digital Classifieds: SeLoger.com verkauft seine 17,2-prozentige Beteiligung an iProperty.com Berlin (ots) - Mit der Veräußerung erzielt SeLoger einen Gewinn  
von rund 55 Mio. EUR 
 
   SeLoger.com SA, ein Tochterunternehmen von Axel Springer Digital  
Classifieds und größtes Online-Immobilienportal in Frankreich, hat  
heute die Veräußerung seines Minderheitsanteils an iProperty.com  
bekannt gegeben. Die 17,2-prozentige Beteiligung wurde von der REA  
Group Ltd erworben. Der Verkaufspreis beträgt rund 106 Mio. AUD/ 75  
Mio. EUR (3,40 AUD pro Aktie). 
 
   SeLoger hat sich zum Verkauf seines Anteils an iProperty  
entschieden, da es mehr...
 
  
- Privater Umzugsmarkt in Deutschland hat ein Volumen von 6,9 Milliarden Euro / Zusätzliches Potenzial bei weiteren Investitionen von jährlich über neun Millionen Umziehenden -------------------------------------------------------------- 
      Fakten, Interviews, Grafik 
      http://ots.de/zqsDV 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München (ots) - Laut einer Studie der Umzug AG/ummelden.de  
wechseln in der Bundesrepublik jedes Jahr fast sechs Millionen  
private Haushalte den Wohnsitz. Im Jahr 2013 waren dies 9,39  
Millionen Menschen, also 14 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 18  
Jahren. 
 
   Für die wirtschaftliche Bedeutung dieses Marktes geben die  
Analysten folgende Eckdaten mehr...
 
  
- Innovationsvorhaben der Branchenführer Unilever und General Mills London (ots/PRNewswire) - 
 
   Im Zuge der Nachricht, dass Unilever eine neue globale Plattform  
zur Unterstützung innovativer Start-up-Unternehmen mit neuen  
Technologien ins Leben gerufen und General Mills eine neue  
Produktreihe in Anlehnung an die jüngsten Lebensmitteltrends unter  
Verbrauchern vorgestellt hat, werden wichtige Vertreter dieser beiden 
branchenführenden Unternehmen auf dem Fi Global Summit   
[http://fieurope.ubm-info.com/c/1dkgdsXuJ8aT1Vlj0XNvk53 ] ihre  
Innovationsvorhaben näher erläutern und dabei auf erzielte Erfolge mehr...
 
  
- Schnell, einfach und sicher online bezahlen / Sparda setzt als erste deutsche Bankengruppe auf MasterPass von MasterCard - Einführung noch 2014 Frankfurt am Main (ots) - Die Gruppe der Sparda-Banken setzt als  
erste Bankengruppe in Deutschland für Zahlungen im Internet auf  
MasterPass vom Zahlungs- und Technologieunternehmen MasterCard. Diese 
neue Zahlungstechnologie macht das Bezahlen für Verbraucher online,  
mobil und später auch im stationären Handel einfacher und schneller.  
Noch im Jahr 2014 sollen die 700.000 MasterCard-Inhaber der  
Sparda-Banken von der sicheren und zukunftsweisenden Lösung  
profitieren. Anwenden können die Kunden die neue Zahlungsmethode über 
SpardaNet-Banking, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |