Fords Bürgerschaftliches Engagement erneut ausgezeichnet
Geschrieben am 10-07-2014 |   
 
 Köln (ots) -  
 
   - Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) zeichnet  
     die Ford-Werke mit dem Engagement des Monats Juli aus 
 
   - Ford als einziger Automobilhersteller unter den Finalisten des  
     renommierten CSR-Preises der Bundesregierung 
 
    Die Ford-Werke GmbH wird erneut ausgezeichnet. Das Bundesnetzwerk 
Bürgerschaftliches Engagement (BBE) kürt den Kölner  
Automobilhersteller zum "Mitglied des Monats 2014". In seiner  
Begründung heißt es, Ford leistet bereits seit langen Jahren durch  
sein Corporate Volunteering-Programm einen nicht zu unterschätzenden  
Beitrag für das Gemeinwohl. Im Rahmen des sogenannten Community  
Involvement-Programms können sich alle Beschäftigte für zwei Tage pro 
Jahr bezahlt von ihrer eigentlichen Tätigkeit freistellen lassen, um  
sich gemeinnützigen Projekten zu widmen. Als eines der ersten  
Neumitglieder des BBE und neben seiner langjährigen Mitarbeit im  
BBE-Sprecherrat erweitert der Automobilhersteller seinen Beitrag zum  
Gemeinwohl seit letztem Jahr noch um eine finanzielle Dimension.  
Während gemeinnützige Projekte bisher zum einen durch Zeitspenden,  
zum anderen durch Mobilitätssponsoring (Bereitstellung von  
Fahrzeugen) unterstützt wurden, ist der Ford Fund nun auch in  
Deutschland mit finanzieller Förderung aktiv. Der Ford Fund ist eine  
private Stiftung der Ford Motor Company, die 1949 von Henry Ford II  
in den USA gegründet wurde. Seit letztem Jahr werden in Deutschland  
vor allem Bildungsprogramme, Sicherheit im Straßenverkehr und  
Freiwilligen-Projekte finanziell unterstützt. 
 
   Darüber hinaus fand das soziale Engagement von Ford im Kontext  
nachhaltiger Unternehmensführung auch bundesweite Beachtung. Im  
renommierten "CSR-Preis der Bundesregierung 2014" kam der Kölner  
Automobilhersteller in der Kategorie Großunternehmen unter die  
Finalisten. Mit dem Preis werden Unternehmen mit Sitz in Deutschland  
ausgezeichnet, die Nachhaltigkeit als Prinzip konkret umsetzen und  
ökonomisch, ökologisch sowie sozial verantwortungsvoll wirtschaften.  
Am 17. September werden die Preisträger in Berlin verkündet. 
 
   Ford-Werke GmbH  
 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz 
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,  
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und  
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in  
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und  
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von  
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de. 
 
 
 
Kontakt: 
Ute Mundolf 
Ford-Werke GmbH 0221/90-17504 
umundolf@ford.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  536865
  
weitere Artikel: 
- KNIPEX erhält als erstes Unternehmen das Siegel "Ausgezeichneter Arbeitgeber" von TÜV Rheinland / Erfolgreiches Prüfverfahren für Wuppertaler Zangenhersteller Köln (ots) - TÜV Rheinland hat nach Einführung der neuen  
Arbeitgeberzertifizierung "Ausgezeichneter Arbeitgeber" das erste  
Unternehmen zertifiziert und das Siegel "Ausgezeichneter Arbeitgeber" 
verliehen. Die KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG in Wuppertal durchlief 
erfolgreich das Prüfverfahren. Zwei Tage lang prüften die TÜV  
Rheinland-Auditoren vor Ort das Personalmanagement des  
mittelständischen Zangenherstellers. Zuvor hatte KNIPEX vier Jahre  
lang sein Personalmanagement umstrukturiert und weiter  
professionalisiert. Mit dem Prüfverfahren mehr...
 
  
- Baker Tilly Roelfs setzt Wachstumskurs mit drei neuen Partnern fort Düsseldorf (ots) - Die Beratungsgesellschaft Baker Tilly Roelfs,  
ehemals RölfsPartner, hat in dieser Woche drei neue Partner  
vorgestellt: Hauke Moje (52) wird ab sofort das Managementteam des  
Bereichs Unternehmensberatung als Partner und Geschäftsführer  
verstärken. Der renommierte Topmanagementberater kann auf eine  
langjährige Tätigkeit bei Roland Berger zurückblicken und soll bei  
Baker Tilly Roelfs vor allem den Ausbau der Strategieberatung weiter  
forcieren. Von München aus wird der US-Steuerberater Patrik Heidrich  
(47) für weitere mehr...
 
  
- LUMIX GH4: Neuer Star bei Filmproduktionen / GH4 überzeugt als professionelle Filmkamera (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Zunehmend setzen Filmproduzenten und professionelle Kameramänner  
bei ihren Projekten auf die kompakte und flexible LUMIX GH4. Ob bei  
Filmaufnahmen aus der Luft per Oktokopter, auf einem Gimbal, Rig oder 
als kompakte Handheld - die DSLM Kamera mit 4K-Videofunktion  
überzeugt Filmemacher und Fotografen gleichermaßen. 
 
   Der Kameramarkt ist im Umbruch: Wechselobjektivkameras werden  
leichter, kompakter und liefern dabei hervorragende Bildqualität.  
Hinzu kommt, dass die Kameras auch durch ihre Videoqualität  
überzeugen. mehr...
 
  
- Neue Technologie wirkt aktuellster Sicherheitsbedrohung entgegen -- Tragbarer Scanner von ORS für elektronische Geräte überprüft  
mobile Endgeräte schnell auf verborgene Sprengstoffe 
 
   San Diego (ots/PRNewswire) - One Resonance Sensors, LLC (ORS)  
stellte heute eine Technologie vor, die der aktuellsten Bedrohung der 
Reisesicherheit - improvisierte Sprengkörper, die in mobilen  
Endgeräten versteckt sind - entgegenwirkt. MobiLab ES, ein tragbarer  
Scanner für elektronische Geräte, setzt chemiespezifische  
Hochfrequenztechnologie zur sicheren und schnellen Erkennung von  
Explosivstoffen und deren Ausgangsstoffen mehr...
 
  
- Studie zeigt: Unternehmenswerte werden in sechs von zehn Firmen nicht gelebt / 86 Prozent der Firmen haben ein Leitbild - es hapert aber an der Verfolgung Hamburg (ots) - Mit 86 Prozent hat eine große Mehrheit der  
deutschen Unternehmen Leitbilder definiert, an denen sich die  
Mitarbeiter im Berufsalltag orientieren sollten. Doch in sechs von  
zehn Fällen finden die Unternehmenswerte im Berufsalltag gar keine  
Beachtung. Das interne Miteinander beschreiben die meisten  
Arbeitnehmer aber positiv. Dies sind Ergebnisse der Studie  
"Unternehmenskultur und Unternehmenswerte", für die im Frühjahr 2014  
insgesamt 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt wurden. 
 
   Anwendungsbereiche, für die ein mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |