| | | Geschrieben am 08-07-2014 Steria bringt die norwegische Post auf den neuesten Stand
 | 
 
 Hamburg (ots) - Steria unterstützt die norwegische Post (Norway
 Post), eine skandinavischen Post- und Logistikgruppe, bei der
 umfangreichen Modernisierung ihres gesamten IT-Systemportfolios. Die
 Laufzeit des Vertrags beträgt drei Jahre. Gemäß den Bedingungen des
 Vertrags wird Steria als Projektleiter die funktionalen und
 technischen Architekturen entwickeln und die Abnahmetests
 durchführen. Das neue vereinheitlichte IT-Systemportfolio wird zu
 einem großen Teil auf marktführenden Softwarelösungen von
 Drittanbietern basieren. Steria wird dabei die Entwicklung der
 Anforderungen und die Auswahl der Lösungen sowie das Design für die
 Integration in eine kohärente Architektur unterstützen.
 
 Wie die meisten Postunternehmen im Markt sah sich auch die
 norwegische Post, die Post-, Kommunikations- und
 Logistikdienstleistungen entwickelt und bereitstellt, in den letzten
 Jahren neuen Herausforderungen gegenüber. Im Zuge neuer Vorschriften
 und der Liberalisierung des Briefmarkts konnte das Unternehmen seine
 frühere Monopolstellung nicht mehr beibehalten. Zudem ging der
 traditionelle Briefversand drastisch zurück.
 
 Um eine kritische Masse zu erreichen und die norwegische Post zu
 einem wettbewerbsfähigen Logistikunternehmen in einem offenen Markt
 zu verwandeln, hatte das Unternehmen im Verlauf der letzten zehn
 Jahre mehrere skandinavische Logistikunternehmen übernommen. Mit dem
 jetzt anstehenden Modernisierungsprogramm sollen sowohl die
 betrieblichen Abläufe als auch das IT-Portfolio für die gesamte
 Norway Post Group vereinheitlicht werden. Die Berater von Steria
 werden dabei als verlängerter Arm des Unternehmens eng mit internen
 Projektmitarbeitern zusammenarbeiten.
 
 "Der neue Vertrag ist eine weitere Bestätigung der Kompetenzen von
 Steria, wenn es um die Unterstützung privater und öffentlicher
 Organisationen bei der Bewältigung der heutigen komplexen
 wirtschaftlichen Herausforderungen und der Umsetzung eines
 erfolgreichen Transformationsprogramms geht", erklärt François Enaud,
 CEO der Steria Group.
 
 "Steria hat uns mit seiner Fähigkeit überzeugt, ein Team aus hoch
 qualifizierten Experten bereitstellen zu können, die alle
 erforderlichen Kompetenzen zur Durchführung des Programms mitbringen.
 Zudem waren einige der Berater bereits früher für unser Unternehmen
 tätig und sind daher sehr gut mit der Materie vertraut. Wir freuen
 uns auf die Zusammenarbeit, die uns helfen wird, alle Anforderungen
 von Unternehmens- und Kundenseite zu erfüllen und den nächsten
 Schritt auf dem Weg zu einem weltweit führenden Logistikunternehmen
 zu gehen", ergänzt Ingemar Karlsson, Senior Vice President Corporate
 Transformation bei Norway Post.
 
 Die Presseinformation finden Sie auch online auf unserer Website:
 http://bit.ly/Steria_Norwegische_Post
 
 Über Steria (www.steria.com)
 
 Steria bietet Business-Services auf Basis modernster
 Informationstechnologien und verbindet die tiefgehende Kenntnis der
 Geschäftsprozesse seiner Kunden mit einer umfassenden Expertise in IT
 und Business Process Outsourcing. So gelingt es dem Unternehmen, den
 Herausforderungen seiner Kunden mit innovativen Lösungen zu begegnen.
 Durch seinen kooperativen Beratungsstil arbeitet Steria eng und
 partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, begleitet sie bei ihren
 Transformationsprozessen und stellt so sicher, dass sie sich auf ihr
 Kerngeschäft konzentrieren können. 20.000 Steria Mitarbeiter in 16
 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag
 für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von
 Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute
 Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz
 des Unternehmens betrug im Jahr 2013 1,75 Milliarden Euro. Mehr als
 20 Prozent* des Kapitals ist im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die
 Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext, Paris gelistet.
 
 *Inkl. "SET Trust" und "XEBT Trust" (4,15% des Kapitals).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Jennifer Lansman
 Steria
 Tel: +33 1 34 88 61 27
 E-mail: jennifer.lansman@steria.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 536479
 
 weitere Artikel:
 
 | 
APA setzt in der Kooperation mit China neue Akzente mit dem Deutsch-Chinesischen Beratenden Wirtschaftsausschuss Berlin (ots) -  
   - Deutsche und chinesische CEOs setzen sich erstmals gemeinsam für 
     offene Märkte in China und in Deutschland ein 
   - Wirtschaft fordert Erleichterung bei der Visavergabe für  
     Geschäftspartner und Aufenthaltsgenehmigungen für Mitarbeiter 
   - Bundeskanzlerin Angela Merkel und Premierminister Li Keqiang  
     nahmen an der Gründung des hochrangig besetzten  
     Beratungsgremiums teil 
 
   "Mit den von uns gemeinsam mit der chinesischen Wirtschaft  
skizzierten Maßnahmen zum Abbau bestehender Handels- und  
Investitionshemmnisse, mehr...
 
Glamping: Camping mit dem Glamour-Faktor Berlin (ots) - Zahl der Glamping-Urlauber in den vergangenen  
Jahren gestiegen - Komfortable Unterkünfte auch für bisherige  
Nicht-Camper - Verein ECOCAMPING stellte neue Erkenntnisse auf ITB  
Berlin Kongress vor 
 
   Glamourös und gleichzeitig nachhaltig reisen, liegt im Trend. Das  
sogenannte "Glamping" begeistert auch immer mehr Menschen, die sonst  
nicht zu Camping-Reisen aufbrechen würden. Marco Walter,  
Geschäftsführer des Vereins ECOCAMPING und Sergio Comino, Direktor  
des vielfach ausgezeichneten Campingplatzes Jesolo International, mehr...
 
Peugeot 308 SW erhält Red Dot Award - Feierliche Preisübergabe im Aalto-Theater in Essen Köln (ots) -  
 
   - Kombi-Modell des Peugeot 308 überzeugt internationale  
     Design-Jury  
   - Höchste Wertung als "Best of the best" für wegweisende  
     Gestaltung  
   - Weitere Auszeichnung für das "Car of the Year 2014" 
 
   Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Aalto-Theater in Essen  
wurde der Peugeot 308 SW mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Die  
40-köpfige, international besetzte Experten-Jury hat den Peugeot 308  
SW mit der höchsten Auszeichnung als "Best oft the best" bewertet -  
eine Auszeichnung, die ausschließlich mehr...
 
ArcelorMittal Bottrop Employs Energy Module as Electricity-Producing Pressure Reducing Station / Prosper coking plant is making another contribution to environmental protection in Bottrop Marl (ots) - Since September 2013, ArcelorMittal Bottrop has been  
operating an electrical power unit (Energy Module) together with the  
company ENVA Systems GmbH. The Energy Module partially substitutes a  
pressure reducing station, in which the pressure of the incoming  
steam is reduced, and utilizes the resulting energy for producing  
electricity for the coking plant's wash water treatment. 
 
   The Energy Module produces 80 KW per hour. This annual output  
would be enough to supply around 100 four-person households with  
electricity. mehr...
 
Rekordwerte: Pay-TV-Umsätze in Deutschland 2013 erstmals über zwei Milliarden Euro - rund 800 Millionen Euro Programminvestitionen der Sender Berlin (ots) - Das Pay-TV in Deutschland schreibt in einem  
dynamischen und wachstumsstarken Marktumfeld seine Erfolgsgeschichte  
fort. Als stärkster Wachstumstreiber in der in allen Segmenten  
wachsenden Fernsehbranche war das Pay-TV im vergangenen Jahr erneut  
ein wichtiger Innovations- und Wachstumstreiber und konnte in Umsatz  
und Nutzungszahlen zweistellig wachsen.  
 
   Laut der heute im Rahmen eines Pressegesprächs in München  
vorgestellten Eigen-Studie "Pay-TV in Deutschland 2014" des Verbandes 
Privater Rundfunk und Telemedien e.V. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |