| | | Geschrieben am 02-07-2014 Digital-Strategien auf den Grund gehen / McKinseys Business Technology Office lädt Studierende und Doktoranden zum Workshop "Eintauchen" nach Dubrovnik in Kroatien ein
 | 
 
 FRANKFURT (ots) - Wie kann eine Behörde eine hohe Servicequalität
 trotz Sparvorgaben sicherstellen? Wie lässt sich die Online-Jobsuche
 vereinfachen? Und wie gestaltet die Verwaltung ihr Web-Angebot so,
 dass es von den Bürgern angenommen wird? Diesen Fragen stellen sich
 Studierende und Doktoranden mit Technologiefokus beim Workshop
 "Eintauchen" des Business Technology Office (BTO) von McKinsey. Vom
 16. bis 19. Oktober gehen die Teilnehmer in der kroatischen
 Hafenstadt Dubrovnik den Fragen eines fiktiven Klienten auf den Grund
 und sammeln Einblicke in die Welt der Topmanagementberatung an der
 Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technologie. Das Event richtet
 sich an Studierende ab dem 4. Semester und Doktoranden, vor allem aus
 naturwissenschaftlichen, technischen und
 wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Bewerbungsschluss für
 "Eintauchen" ist der 31. August.
 
 Im Team mit erfahrenen McKinsey-Beratern bearbeiten die Teilnehmer
 eine realitätsnahe Fallstudie: Eine große europäische
 Arbeitsmarktbehörde benötigt eine umfassende Digital-Strategie. Dazu
 gehören zum einen konkrete, kurzfristige Maßnahmen, um das
 Online-Angebot attraktiver zu gestalten. Zum anderen gilt es, eine
 ambitionierte, mehrjährige eGovernment-Strategie zu entwickeln. Dazu
 führen die Studierenden und Doktoranden Klienten- und
 Experteninterviews und präsentieren anschließend ihre Ergebnisse und
 Empfehlungen, wie in einer richtigen Projektsituation, vor dem
 Vorstand des Klienten. Dadurch werden sowohl die analytischen als
 auch kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmer geschult.
 
 Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer einen Überblick über ihre
 individuellen Karrieremöglichkeiten in der Unternehmensberatung. Beim
 gemeinsamen Erkunden Dubrovniks gibt es genügend Gelegenheit, die
 anderen Teilnehmer und Berater des BTO persönlich kennenzulernen.
 Weitere Informationen finden Interessierte unter
 www.eintauchen.mckinsey.de, dort können sie sich auch direkt online
 bewerben. Voraussetzungen für die Teilnahme sind exzellente
 akademische Leistungen sowie ein ausgeprägtes Interesse an
 Technologie und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft.
 Alternativ kann die Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf
 einschließlich Kopien aller Zeugnisse auch per E-Mail an Susanne
 Lorenz geschickt werden: s.lorenz@mckinsey.com Tel. 069/71625442.
 
 Das Business Technology Office (BTO) ist mit mehr als 750 Beratern
 in 30 Ländern eines der größten und am schnellsten wachsenden Büros
 von McKinsey. BTO-Berater arbeiten an Projekten im Spannungsfeld
 zwischen Businessstrategie und Informationstechnologie. Zu ihren
 Klienten zählen weltweit führende Unternehmen. Mehr Informationen zum
 Business Technology Office von McKinsey unter www.bto.mckinsey.de.
 
 
 
 Bei journalistischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an
 Matthias Nedoklan, Tel.: +49 211 136-4506,
 E-Mail: Matthias_Nedoklan@mckinsey.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 535489
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Go East: Automobilindustrie konzentriert sich auf Asien / Deloitte-Studie zeigt: Deutschland verliert seine Netto-exportposition an Mexiko Düsseldorf / München (ots) - Die Deloitte-Studie "Umbruch in der  
Automobil-Zuliefererindustrie: Standortoptimierung und Sourcing"  
untersucht strategische Anpassungen der OEMs (Original Equipment  
Manufacturers) sowie deren Auswirkung auf die Zulieferer. Innerhalb  
der nächsten vier Jahre (Stand 2014) wird in der Automotive-Industrie 
weltweit eine Vielzahl neuer OEM- und Zulieferer-Produktionsstätten,  
voraussichtlich vornehmlich in China, entstehen. Dies lässt sich  
darauf zurückführen, dass laut aktueller Prognosen 2018 nur noch ca.  mehr...
 
billiger-mietwagen.de ist FOCUS-MONEY-Testsieger / Auch Stiftung Warentest äußert sich zum Portal Köln (ots) - Zum fünften Mal in Folge kürt FOCUS-MONEY das Portal  
billiger-mietwagen.de zum Testsieger (Ausgabe 26/2014). Verglichen  
wurden die laut Redaktion 14 größten Autovermieter, Broker und  
Portale. Das Ergebnis: "Am günstigsten präsentierte sich im  
FOCUS-MONEY-Test das Kölner Vergleichsportal billiger-mietwagen.de." 
 
   Für den Test prüften die FOCUS-MONEY-Redakteure Mietwagen-Preise  
an zehn beliebten Urlaubszielen während der Pfingst- und Sommerferien 
sowie im Spätsommer in jeweils drei Fahrzeugkategorien.  
billiger-mietwagen.de mehr...
 
Books to Bytes:  Qidenus Technologies - market leader in automatised book digitization - celebrates its 10 years anniversary Vienna, Austria (ots) - Qidenus Technologies, founded 2004 as  
spin-off from University of Economics Vienna, passed through several  
demanding and educating phases from the beginning and subsequently  
reached the level of steadily growing  technology enterprise. After 4 
years of R&D - together with two mechatronic engineering bureaus in  
Austria - 2008 Qidenus established its first operating business unit: 
development and production of high-end automatic book scanner. 
 
   video:  www.youtube.com/watch?v=VaB6p52N0VI 
 
   Since 2011 mehr...
 
Gewachsene Partnerschaften - Naturata und Cal Valls (FOTO) Marbach (ots) - 
 
   Gemeinsam handeln - aus dieser Idee heraus gründete sich Naturata  
in den 70er Jahren. Und diese Idee ist es auch, die das Unternehmen  
heute noch dazu bringt, vergessene Werte im wirtschaftlichen  
Miteinander neu zu überdenken und umzusetzen. Daraus entstanden im  
Laufe der Jahre viele langfristige Partnerschaften rund um den  
Globus, so wie auch die Zusammenarbeit zwischen Naturata und dem  
spanischen Familienbetrieb Cal Valls im sonnigen Katalonien. 
 
   Die Grafik zur Zusammenarbeit von Naturata und Cal Valls können mehr...
 
Götzl: Berufliche Ausbildung konsequent stärken München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) hat bei  
einem Festakt die 100 besten Absolventen des Abschlussjahrgangs  
2013/2014 der bayerischen Genossenschaftsorganisation geehrt.  
GVB-Präsident Stephan Götzl nimmt die Veranstaltung im Münchner  
Künstlerhaus zum Anlass, um auf die Bedeutung der beruflichen  
Ausbildung für Wirtschaft und Gesellschaft hinzuweisen: "Das hohe  
Qualifikationsniveau, das ein Berufsabschluss in Deutschland für  
junge Menschen mit sich bringt, ist der Grundstein für eine  
persönliche Karriere und Unternehmenserfolg." mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |