| | | Geschrieben am 02-07-2014 Beste eGovernment-, eHealth- und eEducation-Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gekürt
 | 
 
 Frankfurt (ots) - BearingPoint, Cisco und SAP zeichnen digitale
 Angebote aus, die Bürger, Unternehmen und Verwaltung effizienter
 zusammenbringen
 
 Die Gewinner des 13. eGovernment-Wettbewerbs stehen fest. Auf der
 großen Bühne des Zukunftskongresses in Berlin  zeichnete die
 Unternehmensberatung BearingPoint gemeinsam mit Cisco und SAP gestern
 die besten Digitalisierungsvorhaben in Verwaltung, Bildung und
 Gesundheitswesen aus. Die ausgewählten Projekte haben eine hohe
 gesellschaftliche Relevanz und das Potential, das Leben und Arbeiten
 in unterschiedlichsten Bereichen erheblich zu vereinfachen:
 
 - Innovativstes eGovernment-Projekt 2014: "Geodatendienste - der
 'Missing Link' zu flächendeckendem eGovernment" / Landesamt für
 Geoinformation und Landentwicklung
 
 Mehr über das Gewinnerprojekt und die Finalisten in dieser
 Kategorie erfahren: http://youtu.be/QirwlacqoCw
 
 - Bester Beitrag zur Umsetzung der Nationalen
 eGovernment-Strategie (NEGS): "115-App" / Ministerium des
 Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
 
 Mehr über das Gewinnerprojekt und die Finalisten in dieser
 Kategorie erfahren: http://youtu.be/f-6ME46J924
 
 - Erfolgreichstes Kooperationsprojekt: "Baustellen und
 Ereignismanagement und Verkehrsmeldezentrale" / Stadt Karlsruhe,
 Tiefbauamt
 
 Mehr über das Gewinnerprojekt und die Finalisten in dieser
 Kategorie erfahren: http://youtu.be/hVVBSP-aARs
 
 - Bestes eHealth-Projekt: "ELGA-Portal" / Hauptverband der
 österreichischen Sozialversicherungsträger
 
 Mehr über das Gewinnerprojekt und die Finalisten in dieser
 Kategorie erfahren: http://youtu.be/ZUtUOXkFZMw
 
 - Bestes eEducation-Projekt: "Hohenheimer Lernorte" / Universität
 Hohenheim
 
 Mehr über das Gewinnerprojekt und die Finalisten in dieser
 Kategorie erfahren: http://youtu.be/u8L-6cdridw
 
 - Publikumspreis: "Sechs Länder - ein Rechenzentrum: Das Data
 Center Steuern (DCS)" / Dataport
 
 Eine unabhängige Jury mit Experten aus den Bereichen
 Verwaltungswissenschaften, IT, Gesundheitswesen, Bildung und Medien
 wählte die Gewinner aus über 70 Einreichungen aus Deutschland,
 Österreich und der Schweiz aus. Erstmals haben dieses Jahr auch
 Organisationen aus den Bereichen eHealth und eEducation am Wettbewerb
 teilgenommen. Unabhängig von der Jury-Entscheidung wählten rund 4.000
 Bürger per Online-Voting ihren Favoriten, der mit dem Publikumspreis
 gewürdigt wurde.
 
 "Die heute ausgezeichneten Projekte zeigen, welche Chancen die
 Digitalisierung der Gesellschaft bietet und wie sich Verwaltung sowie
 Bildungs- und Gesundheitswesen in den nächsten Jahren verändern
 werden", so Jon Abele, Partner und Leiter Öffentliche Auftraggeber
 bei BearingPoint. "Nicht nur die Erstplatzierten sind Gewinner des
 diesjährigen Wettbewerbs. Alle Finalisten waren mit ausgezeichneten
 Ideen und Projekten dabei und können stolz auf ihre Arbeit sein. Sie
 zeigen, was mit Elan, Engagement und Zusammenarbeit bewegt werden
 kann."
 
 Über BearingPoint
 
 BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die
 wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus
 entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle
 Lösungswege erfordern. Unsere Kunden, ob aus Industrie und Handel,
 der Finanz- und Versicherungswirtschaft oder aus der öffentlichen
 Verwaltung, profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns
 zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und
 Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen
 Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen
 Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche,
 ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur
 und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden
 Unternehmen und Organisationen geführt. Unser globales
 Beratungs-Netzwerk mit 9200 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über
 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren
 und langfristigen Geschäftserfolg.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com und in
 der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.de
 
 Über Cisco
 
 Cisco (NASDAQ: CSCO), der weltweit führende IT-Anbieter, hilft
 Unternehmen dabei, schon heute die Geschäftschancen von morgen zu
 nutzen. Durch die Vernetzung von Menschen, Prozessen, Daten und
 Dingen entstehen unvergleichliche Möglichkeiten. Aktuelle
 Informationen zu Cisco finden Sie unter
 
 http://www.cisco.com/web/DE/presse/index.html
 http://blogs.cisco.de
 http://www.facebook.com/CiscoGermany
 https://twitter.com/#!/cisco_germany
 
 Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene
 Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren
 verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle
 anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer
 jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Wortes "Partner" bedeutet
 nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und
 dem jeweils anderen Unternehmen besteht.
 
 Sitz der Gesellschaft: Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos;
 Amtsgericht München HRB 102605; WEEE-Reg.-Nr. DE 65286400
 
 Weitere Informationen
 Fink & Fuchs Public Relations AG
 Patrick Rothwell
 patrick.rothwell@ffpr.de
 Tel. +49 (0) 611 - 74131 16
 
 Über SAP
 
 Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP AG
 Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben,
 sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back
 Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom
 Desktop bis hin zum mobilen Endgerät - SAP versetzt Menschen und
 Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und
 Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Mehr
 als 258.000 Kunden setzen auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen,
 um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter
 www.sap.de.
 
 Pressekontakt SAP AG
 Marcus Winkler
 Head of MEE Communications
 Tel. +49 (0) 62 27-76 74 97
 E-Mail: marcus.winkler@sap.com
 
 
 
 Pressekontakt BearingPoint
 Alexander Bock
 Manager Communications
 Tel. +49 89 540338029
 Mailto: alexander.bock@bearingpoint.com
 Twitter: @BearingPoint_DE
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 535487
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Innovationsmanagement: Fit für internationale Projektteams Stuttgart (ots) - Die AKAD University hat einen neuen  
Fernstudiengang entwickelt, der angehenden Projektmanagern das  
Rüstzeug für Aufgaben im Veränderungs- und Innovationsmanagement  
vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der internationalen  
Ausrichtung. 
 
   Unternehmen, die von innovativen Ideen und neuen technischen  
Entwicklungen leben, brauchen neben den Technikern auch kompetente  
Projektmanager: Diese haben den kompletten Innovationsprozess im  
Blick und gestalten ihn von der Idee über die Produktentwicklung bis  
zur Markteinführung. mehr...
 
Digital-Strategien auf den Grund gehen / McKinseys Business Technology Office lädt Studierende und Doktoranden zum Workshop "Eintauchen" nach Dubrovnik in Kroatien ein FRANKFURT (ots) - Wie kann eine Behörde eine hohe Servicequalität  
trotz Sparvorgaben sicherstellen? Wie lässt sich die Online-Jobsuche  
vereinfachen? Und wie gestaltet die Verwaltung ihr Web-Angebot so,  
dass es von den Bürgern angenommen wird? Diesen Fragen stellen sich  
Studierende und Doktoranden mit Technologiefokus beim Workshop  
"Eintauchen" des Business Technology Office (BTO) von McKinsey. Vom  
16. bis 19. Oktober gehen die Teilnehmer in der kroatischen  
Hafenstadt Dubrovnik den Fragen eines fiktiven Klienten auf den Grund 
und mehr...
 
Go East: Automobilindustrie konzentriert sich auf Asien / Deloitte-Studie zeigt: Deutschland verliert seine Netto-exportposition an Mexiko Düsseldorf / München (ots) - Die Deloitte-Studie "Umbruch in der  
Automobil-Zuliefererindustrie: Standortoptimierung und Sourcing"  
untersucht strategische Anpassungen der OEMs (Original Equipment  
Manufacturers) sowie deren Auswirkung auf die Zulieferer. Innerhalb  
der nächsten vier Jahre (Stand 2014) wird in der Automotive-Industrie 
weltweit eine Vielzahl neuer OEM- und Zulieferer-Produktionsstätten,  
voraussichtlich vornehmlich in China, entstehen. Dies lässt sich  
darauf zurückführen, dass laut aktueller Prognosen 2018 nur noch ca.  mehr...
 
billiger-mietwagen.de ist FOCUS-MONEY-Testsieger / Auch Stiftung Warentest äußert sich zum Portal Köln (ots) - Zum fünften Mal in Folge kürt FOCUS-MONEY das Portal  
billiger-mietwagen.de zum Testsieger (Ausgabe 26/2014). Verglichen  
wurden die laut Redaktion 14 größten Autovermieter, Broker und  
Portale. Das Ergebnis: "Am günstigsten präsentierte sich im  
FOCUS-MONEY-Test das Kölner Vergleichsportal billiger-mietwagen.de." 
 
   Für den Test prüften die FOCUS-MONEY-Redakteure Mietwagen-Preise  
an zehn beliebten Urlaubszielen während der Pfingst- und Sommerferien 
sowie im Spätsommer in jeweils drei Fahrzeugkategorien.  
billiger-mietwagen.de mehr...
 
Books to Bytes:  Qidenus Technologies - market leader in automatised book digitization - celebrates its 10 years anniversary Vienna, Austria (ots) - Qidenus Technologies, founded 2004 as  
spin-off from University of Economics Vienna, passed through several  
demanding and educating phases from the beginning and subsequently  
reached the level of steadily growing  technology enterprise. After 4 
years of R&D - together with two mechatronic engineering bureaus in  
Austria - 2008 Qidenus established its first operating business unit: 
development and production of high-end automatic book scanner. 
 
   video:  www.youtube.com/watch?v=VaB6p52N0VI 
 
   Since 2011 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |