| | | Geschrieben am 02-07-2014 Raynet gibt Raypack 1.1 frei / Raynet gibt das neue Release 1.1. für seine Paketierungslösung Raypack frei (FOTO)
 | 
 
 Paderborn (ots) -
 
 Die Raynet GmbH, das in Europa führende Haus für
 Softwarepaketierung und Produkte des Application Lifecycle
 Managements, gibt das Release 1.1. seiner Paketierungslösung Raypack
 frei. Raynet löst darin ihr Versprechen zu zahlreichen Kundenwünschen
 ein, die ihr während der erst vor 3 Monaten durchgeführten Roadshow
 zugetragen wurden.
 
 Wer für sich in Anspruch nimmt, dass er Produkte nicht im
 Elfenbeinturm entwickelt sondern auf die Bedarfe seiner Kunden hört,
 muss sich auch daran messen lassen, wenn er etwas neues liefert. Mit
 der Freigabe seines neuen Raypack Release 1.1. löst die Raynet GmbH
 dieses Versprechen ein, denn das neue Release enthält eine Vielzahl
 von neuen Features, die direkt auf Kundenwünsche hin gebaut wurden.
 "Raynet folgt damit den selbst aufgestellten Prinzipien", sagt Ragip
 Aydin, Geschäftsführender Gesellschafter der Raynet GmbH. "Prinzipien
 wie  "We listen to you" und  "Developed by packagers for packagers"
 sind für uns keine leeren Worte sondern essentieller Bestandteil
 unserer Produktgestaltung. Wir sind überzeugt davon, dass wir nur
 dann gute Produkte machen, wenn wir auf Kunden und Interessenten
 hören. Deshalb werden wir auch zukünftig stets intensiven Kontakt vor
 allem mit den Nutzern der Produkte halten und unsere Produkte
 dementsprechend gestalten".
 
 Dass damit nicht nur leere Worte gemeint sind, zeigt Raynet unter
 anderem auch darin, dass nach der erfolgreichen europäischen Roadshow
 nun eine Roadshow quer durch die Vereinigten Staaten geplant ist, um
 Flagge und die neuen Produkte zu zeigen, aber auch um zuzuhören und
 sich bei zukünftigen Entwicklungen auch an die Bedarfe der Kunden
 jenseits des Atlantiks zu halten.
 
 Mehr über das neue Raypack Rel. 1.1. erfahren sie unter
 www.raypack.net
 
 Über Raynet
 
 Die Raynet GmbH ist ein innovativer, technologieorientierter
 Dienstleistungs- und Produktlieferant im Bereich der
 Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur,
 Implementierung und das Management aller Aufgaben im Lebenszyklus des
 Anwendungsmanagements, besonders im System- und Softwaremanagement
 inklusive Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und
 Client Engineering. www.raynet.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Raynet GmbH
 Technologiepark 20
 D-33100 Paderborn, Germany
 
 Herr Ragip Aydin
 Tel.: +49 5251 54009-0
 Fax:  +49 5251 54009-29
 Email: presse@raynet.de
 Web: www.raynet.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 535484
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Raynet releases new version 1.1. of its packaging solution Raypack Paderborn (ots) -  
 
   - Cross reference: Full press release including pictures and    
     tables are available at    
     http://www.presseportal.de/pm/66987/raynet-gmbh - 
 
   Today, Raynet GmbH, Europe's leading company when it comes to  
software packaging and products in Application Lifecycle Management,  
releases version 1.1.  of its packaging solution Raypack. With this  
release Raynet pledges its promises in regards to many customer and  
prospect requirements, improvement suggestions and wishes, provided  
to Raynet during the mehr...
 
CeMAT RUSSIA: Innovationsmotor für Logistik in Russland (FOTO) Hannover/Moskau (ots) - 
 
   Mit rund 200 Ausstellern auf einer Fläche von mehr als 10 000  
Quadratmetern startet am 23. September 2014 die CeMAT RUSSIA im  
Crocus Expo International Exhibition Center in Moskau. "Die CeMAT  
RUSSIA ist die bedeutendste Messe für Intralogistik in Russland. Sie  
hat sich in diesem Wachstumsmarkt etabliert und wird auch weiterhin  
davon profitieren, dass ganze Industriezweige dringend in ihre  
Logistikinfrastruktur investieren müssen, um sich im globalen  
Wettbewerb zu behaupten. Mit der CeMAT RUSSIA erreichen mehr...
 
Beste eGovernment-, eHealth- und eEducation-Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gekürt Frankfurt (ots) - BearingPoint, Cisco und SAP zeichnen digitale  
Angebote aus, die Bürger, Unternehmen und Verwaltung effizienter  
zusammenbringen 
 
   Die Gewinner des 13. eGovernment-Wettbewerbs stehen fest. Auf der  
großen Bühne des Zukunftskongresses in Berlin  zeichnete die  
Unternehmensberatung BearingPoint gemeinsam mit Cisco und SAP gestern 
die besten Digitalisierungsvorhaben in Verwaltung, Bildung und  
Gesundheitswesen aus. Die ausgewählten Projekte haben eine hohe  
gesellschaftliche Relevanz und das Potential, das Leben und Arbeiten mehr...
 
Innovationsmanagement: Fit für internationale Projektteams Stuttgart (ots) - Die AKAD University hat einen neuen  
Fernstudiengang entwickelt, der angehenden Projektmanagern das  
Rüstzeug für Aufgaben im Veränderungs- und Innovationsmanagement  
vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der internationalen  
Ausrichtung. 
 
   Unternehmen, die von innovativen Ideen und neuen technischen  
Entwicklungen leben, brauchen neben den Technikern auch kompetente  
Projektmanager: Diese haben den kompletten Innovationsprozess im  
Blick und gestalten ihn von der Idee über die Produktentwicklung bis  
zur Markteinführung. mehr...
 
Digital-Strategien auf den Grund gehen / McKinseys Business Technology Office lädt Studierende und Doktoranden zum Workshop "Eintauchen" nach Dubrovnik in Kroatien ein FRANKFURT (ots) - Wie kann eine Behörde eine hohe Servicequalität  
trotz Sparvorgaben sicherstellen? Wie lässt sich die Online-Jobsuche  
vereinfachen? Und wie gestaltet die Verwaltung ihr Web-Angebot so,  
dass es von den Bürgern angenommen wird? Diesen Fragen stellen sich  
Studierende und Doktoranden mit Technologiefokus beim Workshop  
"Eintauchen" des Business Technology Office (BTO) von McKinsey. Vom  
16. bis 19. Oktober gehen die Teilnehmer in der kroatischen  
Hafenstadt Dubrovnik den Fragen eines fiktiven Klienten auf den Grund 
und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |