Aufbau des Produktionsstandorts / Startschuss für den Algenpark Neustadt-Glewe
Geschrieben am 23-05-2014 |   
 
 Berlin (ots) - In Neustadt-Glewe wurde auf dem Gelände einer  
ehemaligen Gärtnerei eine neue Ära eingeläutet: Die Algen-Parks AG  
(ALPAG) gab den symbolischen Startschuss zum Aufbau einer  
Mikroalgen-Produktion mit einer Kapazität von zunächst 50 Tonnen pro  
Jahr. In dem Algenpark soll Bioalgenmasse von besonders hoher  
Qualität kultiviert werden, die auch in pharmazeutischen Produkten  
Verwendung findet. Die Produktion soll Ende August anlaufen. Das rund 
39.000 Quadratmeter große Areal bietet erhebliches Ausbaupotenzial  
und damit erweiterte Zukunftsperspektiven. 
 
   "Mikroalgen sind die Hoffnungsträger unter den nachwachsenden  
Rohstoffen. Und in Kürze kommen sie aus Neustadt-Glewe." Mit diesen  
Worten begrüßte der Alleinvorstand Marinus A. Timmermans die Gäste  
einer kleinen Veranstaltung zum Produktionsaufbau am neuen  
Betriebsstandort "Algenpark Neustadt-Glewe" der ALPAG. Das Berliner  
Unternehmen wird auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei ab Ende  
August apothekenreine Mikroalgen kultivieren, zunächst mit einer  
Kapazität von ca. 50 Tonnen Bioalgenmasse pro Jahr. Vier Mitarbeiter  
will die ALPAG dann hier beschäftigen, im Falle der  
Produktionserweiterung sollen drei weitere hinzukommen. Am  
vergangenen Dienstag wurden die ersten Kultivierungsmodule und Teile  
der Versorgungsanlagen angeliefert.  
 
   Durch ihre herausragenden Eigenschaften und vielfältigen  
Verwendungsmöglichkeiten gelten Mikroalgen als "Problemlöser der  
Zukunft". Sie sind Bestandteil vieler Nahrungs- und  
Nahrungsergänzungsmittel, pharmazeutischer und kosmetischer Produkte. 
Mikroalgen sind Lieferant wichtiger Enzyme, Proteine, Fettsäuren,  
Aminosäuren, Vitamine und Farbstoffe. Für ihren hohen Anteil an  
wertvollen Omega-3-Fettsäuren sind manche Arten besonders geschätzt.  
Auch auf dem Gebiet der Energiegewinnung wird bereits mit Mikroalgen  
geforscht, enthalten sie doch je nach Art 30 bis 40 Prozent nutzbare  
Öle. Die großartigen Marktperspektiven des Rohstoffs Mikroalge  
skizzierte der ALPAG-Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Brückner. Zudem  
werde der Algenpark Neustadt-Glewe so ausgelegt, dass hier parallel  
verschiedene Algenarten kultiviert werden können. Von den technischen 
Innovationen und dem breiten Einsatzspektrum der Algenbiomasse  
zeigten sich die Teilnehmer beeindruckt - darunter Bürgermeister Arne 
Kröger und der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim, Rolf  
Christiansen.  
 
   Die Produktionsstätte nutzt eine zur Serienreife entwickelte  
Technologie, die zum EU-Patent angemeldet ist. Sie ermöglicht eine  
hochreine Kultivierung von Mikroalgen mittels spezieller  
Schlauch-Fermenter. Anders als bei der Kultivierung in offenen  
Becken, arbeitet dieses doppelt geschlossene System sehr  
kontaminationsarm. Die hochreine Biomasse eignet sich deshalb  
besonders für die Verwendung in sensiblen Produkten. Gegenüber  
anderen Reaktorsystemen wie z. B. der Glasröhrentechnik produziert  
das Verfahren der ALPAG-Anlagen auch noch deutlich kostengünstiger.  
Dipl.-Ing. J. Pannach, Geschäftsführer des Technologiepartners ETG,  
erläuterte insbesondere die computergesteuerte Klimatisierung. Sie  
ist entscheidend für den Kultivierungserfolg, da jede Mikroalgenart  
spezifische Wachstumsbedingungen hat. 
 
   Hintergrundinformationen zur Algen-Parks AG 
 
   Die Algen-Parks AG (ALPAG) hat ihren Sitz in Berlin. Das  
Unternehmen beschäftigt sich mit der Projektierung, Errichtung und  
dem Betrieb von Produktionsanlagen für die Gewinnung von Biomasse und 
hochwertigen Rohstoffen aus Mikroalgenkulturen. Die ALPAG selbst hat  
strategische und konzeptionelle Funktionen und verwaltet die  
Liegenschaften. Die weiteren Geschäftsfelder sollen in Kürze als  
Einzelgesellschaften etabliert werden: die Produktion von  
Mikroalgen-Biomasse, die Kultivierungswissenschaft, die Entwicklung  
eigener Algenprodukte in den Bereichen Kosmetik und Nahrungsergänzung 
unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Irene Ernst, sowie der Vertrieb. 
Im Verbund der ALPAG spiegeln sich somit alle wesentlichen  
Wertschöpfungsbereiche der Mikroalgen-Rohstoffwirtschaft. 
 
 
 
Ihre Ansprechpartner: 
 
» Marinus A. Timmermans 
» Klaus Brückner 
 
Telefon: 030 8954-1200 
Mail:    office@algen-parks.de 
 
ALGEN-PARKS AG (ALPAG) 
Koenigsallee 7 
14193 Berlin-Grunewald
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  529318
  
weitere Artikel: 
- komm.passion holt Preis für beste Wirtschaftskommunikation / "Goldener Funke" für PR-Kampagne "Faszination Lack" Düsseldorf (ots) - komm.passion hat den Deutschen Preis für  
Wirtschaftskommunikation 2014 gewonnen. Die Jury kürte die  
Kommunikationsagentur mit Standorten in Berlin, Düsseldorf und  
Hamburg in der Kategorie "Public Relations" für die Kampagne  
"Faszination Lack". Dieses auf mehrere Jahre angelegte Projekt setzt  
komm.passion für den Kunden AkzoNobel, einen der größten Hersteller  
von Farben und Lacken weltweit und führenden Produzenten von  
Spezialchemikalien, um. 
 
   Der "Goldene Funke" wurde 2014 in acht Kategorien an Unternehmen mehr...
 
  
- Neueste Informationen zu europäischen Patenten -- Ergebnis der Anhörung im Einspruchsverfahren vor dem EPA 
 
   -- Benitec schließt Lizenzvertrag mit Galapagos NV für RNAi in  
Europa ab 
 
   Den Haag, Niederlande (ots/PRNewswire) - Benitec Biopharma Limited 
gibt bekannt, dass das Europäische Patentamt (EPA) nach der Anhörung  
durch ein Gremium mit drei Prüfern dem Einspruch gegen eines der  
europäischen Graham-Patente in Zusammenhang mit genetischen  
Konstrukten für RNA-Interferenz stattgegeben hat. Dieses Urteil  
betrifft die anderen Graham-Patente in anderen Gerichtsbarkeiten bzw. mehr...
 
  
- Frank Wiemer ist neues BVL-Vorstandsmitglied / Bundesvereinigung Logistik erweitert Führung Köln (ots) - Im Rahmen der Logistikmesse CeMAT in Hannover hat die 
Bundesvereinigung Logistik (BVL) gestern (22.05.) auf der 36.  
Ordentlichen Mitgliederversammlung Frank Wiemer in den Vorstand  
gewählt. Wiemer ist seit 2009 Vorstandsmitglied der Kölner REWE Group 
und verantwortet dort die Ressorts Fachmarkt National, Logistik und  
Unternehmenssicherheit sowie Personal in der REWE  
Zentralorganisation. 
 
   "Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben", sagt Frank Wiemer. "Die 
BVL ist ein wichtiger Impulsgeber für zukunftsweisende logistische mehr...
 
  
- Freie Fahrt für die Energiewende: Staatssekretärin Reiche eröffnet Wasserstoff-Großanlage in Berlin-Schönefeld (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   - Über 10 Millionen Euro Gesamtinvestitionsvolumen der  
Projektpartner TOTAL Deutschland GmbH, Linde AG, McPhy S.A., ENERTRAG 
AG und 2G Energy AG 
 
   - 5 Millionen Euro an öffentlicher Förderung im gemeinsam mit der  
Industrie aufgelegten "50-Tankstellen-Programm" des  
Bundesverkehrsministeriums 
 
   - Regional erzeugter "grüner" Wasserstoff als Schlüsseltechnologie 
der Energiewende 
 
   Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesverkehrsminister, 
Katherina Reiche (MdB), betankte heute das erste  
Brennstoffzellen-Fahrzeug mehr...
 
  
- Milestone Systems veröffentlicht XProtect® 2014 Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - 
 
   Neue Funktionen der Milestone-Videomanagementsoftware bieten 
 
   Integrationsmöglichkeiten der nächsten Generation,  
Interoperabilität bei der 
 
   Zugangskontrolle 
 
   und ein optimiertes Benutzererlebnis. 
 
   Milestone Systems, das Open-Platform-Unternehmen für IP-gestützte  
Videomanagementsoftware (VMS), kündigt die Veröffentlichung der  
VMS-Produktsuite Milestone XProtect 2014 für Kunden und Partner an. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130916/639134 ) 
 
   Die Produktsuite mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |