| | | Geschrieben am 22-05-2014 Die Interessen des Reisenden stehen im Fokus deutscher Reiseverantwortlicher (FOTO)
 | 
 
 Neu-Isenburg (ots) -
 
 Datensicherheit, Sicherheit des Reisenden und Reisebedingungen
 sind die zentralen Themen für deutsche Travel Manager // Das
 Beschaffungsmanagement und neue Technologien spielen im Tagesgeschäft
 nur eine untergeordnete Rolle
 
 Deutsche Reiseverantwortliche stehen neuen Technologien äußerst
 kritisch gegenüber. Social Media, Mobile Apps und Mobile Payment
 nutzen sie deutlich seltener als ihre Kollegen aus anderen Ländern.
 In allen drei Bereichen liegen sie auf einem der drei letzten Plätze.
 Datensicherheit und optimale Bedingungen für die Reisenden hingegen
 stehen bei deutschen Reiseverantwortlichen hoch im Kurs.
 
 Das sind zwei zentrale Ergebnisse der diesjährigen AirPlus
 International Travel Management Study. Der führende globale Anbieter
 von Bezahl- und Abrechnungslösungen für Geschäftsreisen hat in der
 diesjährigen Studie erstmals abgefragt, wie bestimmte Mikrotrends die
 Reise-branche beeinflussen. Welche Trends bestimmen heute schon das
 Tagesgeschäft? Welche werden an Bedeutung gewinnen und welche auch in
 Zukunft weniger relevant bleiben?
 
 Die Trends lassen sich in drei Kategorien gliedern: "Sicherheit
 und Nachhaltigkeit", "Beschaffungsmanagement" sowie "Technologie".
 Die Top drei der deutschen Travel Manager fallen alle in die
 Kategorie "Sicherheit und Nachhaltigkeit". Für 69 Prozent von ihnen
 ist das Thema "Datensicherheit" schon heute von zentraler Bedeutung.
 67 Prozent beschäftigen sich mit "Sicherheit auf Reisen" und 61
 Prozent mit "Reisekomfort". Bei allen drei Themen bewegen sich die
 deutschen Reiseverantwortlichen damit im globalen Durchschnitt.
 
 Bei den Technologie-Trends sieht das ganz anders aus - hier
 scheint sich das hohe Bewusstsein für Datensicherheit in einer
 ablehnenden Haltung gegenüber neuen Technologien widerzuspiegeln.
 Deutsche Travel Manager stehen diesen nämlich äußerst skeptisch
 gegenüber. Den Einsatz von Apps haben 19 Prozent in ihrem Unternehmen
 etabliert, Mobile Payment nutzen 16 Prozent. Auf
 Social-Media-Anwendungen greifen sogar nur 13 Prozent zurück -
 weltweit sind es dreimal so viele. Nur bei der langjährig etablierten
 Technologie "Corporate Booking Tools" kommen deutsche
 Reiseverantwortliche knapp an den globalen Durchschnitt heran.
 
 Und auch das Thema "Beschaffungsmanagement" spielt für deutsche
 Travel Manager nur eine untergeordnete Rolle. Zu dieser Kategorie
 gehören die Themen "Konsolidierung aller Ausgaben", "Benchmarking",
 "Verschärfung der Reiserichtlinien" sowie "globale/regionale
 Abrechnung". Bei allen vier Bereichen gaben wesentlich weniger
 deutsche Travel Manager an, diese bereits in ihrem Unternehmen
 etabliert zu haben, als der globale Durchschnitt.
 
 Über die Studie:
 
 Die Erhebung wurde im Auftrag von AirPlus vom internationalen
 Marktforschungsinstitut 2hm durchgeführt. Befragt wurden 958
 Reiseverantwortliche in 24 Ländern weltweit. Die Ergebnisse der
 International Travel Management Study 2014 werden in drei
 unterschiedlichen Publikationen veröffentlicht. Neben der
 Hauptausgabe und dem jetzt vorliegenden zweiten Teil zu den
 Mikrotrends im Reisemanagement ist ein dritter Teil in Vorbereitung.
 Die Ausgaben sind über die Homepage von AirPlus unter
 www.airplus.com/studien zum Download erhältlich.
 
 Über AirPlus International:
 
 AirPlus ist ein führender internationaler Anbieter von Lösungen
 für das tägliche Management von Geschäftsreisen. Über 41.900
 Firmenkunden setzen bei der Bezahlung und Auswertung ihrer
 Geschäftsreisen auf AirPlus. Unter der Marke AirPlus International
 werden die Produkte und Dienstleistungen weltweit vertrieben. Der
 AirPlus Company Account ist das erfolgreichste Abrechnungskonto
 innerhalb des UATP. Weitere Informationen sind im Internet unter
 www.airplus.com abrufbar.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sabine Bernstein
 AirPlus International
 Dornhofstraße 10
 63236 Neu-Isenburg
 Phone: + 49 (0) 61 02 204-6410
 Fax: + 49 (0) 61 02 204-776410
 Email: communications@airplus.com
 Internet: www.airplus.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 529084
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Adder Technology stattet Warner Bros. De Lane Lea mit leistungsstarker KVM-Lösung aus Cambridge, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Adder erhöht Flexibilität und Zuverlässigkeit der Mischstufen in  
Soho 
 
   Adder Technology [http://www.adder.com ], der Spezialist für  
leistungsstarke KVM-Lösungen (Keyboard, Video und Maus), hat die  
Installation seiner AdderLink Infinity-Reihe bei Warner Bros. De Lane 
Lea in London erfolgreich abgeschlossen. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140402/678912 ) 
 
   Ermöglicht wurde dieses Geschäft durch den Adder  
Technology-Reseller IP Performance, der sich aufgrund der doppelten mehr...
 
Braunkohlentag 2014 / Ohne Braunkohle weder preiswerter Strom noch sichere Industriearbeitsplätze / Transformation des Stromsystems hat viele Aspekte / Konventionelle Kraftwerke wichtig Leipzig (ots) - "Die Transformation des deutschen Stromsystems hin 
zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien wird besser gelingen,  
wenn die Potenziale, die sich aus der gesicherten Verfügbarkeit  
heimischer Braunkohle, ihrer hohen Wettbewerbsfähigkeit, ihrer großen 
regionalwirtschaftlichen Bedeutung und der zunehmenden Flexibilität  
der Braunkohlenkraftwerke in die langfristige Konzeption genutzt  
werden", erklärte der neu gewählte Vorsitzende des Vorstands des  
Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), Matthias Hartung,  
auf mehr...
 
Cisco und Dimension Data beschleunigen die globale Einführung der Hybrid Cloud / Dimension Data wird Ciscos erster globaler Intercloud-Partner Bad Homburg (ots) - Cisco und Dimension Data haben auf der Cisco  
Live in San Francisco angekündigt, ihre globale 23-jährige  
Partnerschaft auszubauen und den Prozess der globalen Einführung der  
Hybrid Cloud zu beschleunigen und zu optimieren. 
 
   Cisco wird die Managed Cloud Plattform (MCP) und SaaS-Lösungen von 
Dimension Data nutzen, um seinen Kunden und Vertriebspartnern eine  
Reihe von auf den Mittelstand ausgerichteten Cloud-Services liefern  
zu können. Die Partnerschaft von Dimension Data und Cisco ermöglicht  
es, eine Infrastruktur-as-a-Service mehr...
 
Begeisternde Fahrerlebnisse in Neuburg an der Donau  /  Fahrzeugtechnikentwickler BFFT übernimmt Betreuung des neuen Fahrerlebniszentrums "Audi driving experience center" (FOTO) Ingolstadt (ots) - 
 
   Der Ingolstädter Fahrzeugtechnikentwickler BFFT übernimmt für die  
AUDI AG die Betreuung des neuen "Audi driving experience center" in  
Neuburg an der Donau. Ab Mai können Interessenten und Kunden dort mit 
BFFT-Unterstützung aktuelle Audi Modelle und ihre Fahrdynamik hautnah 
erleben. 
 
   Möglich macht dies eine Kooperation der AUDI AG mit ihrem  
langjährigen Entwicklungsdienstleister BFFT. Audi Neuburg liegt nur  
18 Kilometer vom Audi Stammsitz Ingolstadt und 50 Minuten vom  
Flughafen München entfernt. Hier übernehmen mehr...
 
WAZ: Risiko ist auch Privatsache. Kommentar von Hannes Koch Essen (ots) - Sicherheit ist nie perfekt. Das gilt auch für  
Kapitalanlagen. So hat die Bundesregierung den Schutz für  
Kleinanleger vor risikoreichen Finanzprodukten nun erhöht. Als  
Reaktion auf die Pleite der Windfirma Prokon verschärfen  
Finanzminister Wolfgang Schäuble und Verbraucherminister Heiko Maas  
die Anforderungen für Firmen: In ihren Verkaufsprospekten sollen sie  
mehr Informationen liefern, außerdem weniger aggressiv werben. Das  
gehe aber nicht weit genug, bemängelt die Stiftung Warentest und  
fordert, den Grauen Kapitalmarkt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |