| | | Geschrieben am 22-05-2014 Begeisternde Fahrerlebnisse in Neuburg an der Donau  /  Fahrzeugtechnikentwickler BFFT übernimmt Betreuung des neuen Fahrerlebniszentrums "Audi driving experience center" (FOTO)
 | 
 
 Ingolstadt (ots) -
 
 Der Ingolstädter Fahrzeugtechnikentwickler BFFT übernimmt für die
 AUDI AG die Betreuung des neuen "Audi driving experience center" in
 Neuburg an der Donau. Ab Mai können Interessenten und Kunden dort mit
 BFFT-Unterstützung aktuelle Audi Modelle und ihre Fahrdynamik hautnah
 erleben.
 
 Möglich macht dies eine Kooperation der AUDI AG mit ihrem
 langjährigen Entwicklungsdienstleister BFFT. Audi Neuburg liegt nur
 18 Kilometer vom Audi Stammsitz Ingolstadt und 50 Minuten vom
 Flughafen München entfernt. Hier übernehmen etwa 25 BFFT-Mitarbeiter
 im "Audi driving experience center" die Bereiche Service/Technik und
 Kundenbetreuung. Zu ihren Aufgaben zählen die Fahrzeugvorbereitung
 und -wartung sowie die Organisation von exklusiven Kundenevents wie
 z.B. Firmenveranstaltungen und Konferenzen.
 
 "Das von Audi zur Verfügung gestellte Gelände bietet ideale
 Voraussetzungen, um einzigartige Fahrerlebnisse zu schaffen und
 unvergessliche Veranstaltungen auszurichten. Wir freuen uns darauf,
 dort mit den Premiumautomobilen von Audi für Kundenbegeisterung zu
 sorgen", erklärt Philipp Schneemeier (BFFT), der die Leitung des
 BFFT-Teams im "Audi driving experience center" übernimmt. In der
 Startphase im April fanden bereits erste Grundkurse und
 Sicherheitstrainings für Audi Mitarbeiter der Technischen Entwicklung
 statt. Ab Mai können alle ambitionierten Autofahrer die Grenzen der
 Fahrphysik in Neuburg "erfahren".
 
 Das 47 Hektar große Gelände umfasst eine bewässerbare
 Dynamikfläche, eine 3,4 Kilometer lange Handlingstrecke sowie einen
 Offroad-Parcours. Auf dem Kursprogramm stehen verschiedenste Fahr-
 und Sicherheitstrainings - vom Kompaktkurs bis zum R8-Fahrtraining.
 "Wir freuen uns, unseren Kunden und Audi-Fans außerordentliche
 Fahrtrainings erstmals auf eigenem Gelände anbieten zu können. In
 Neuburg ist ein Areal der Premiumklasse entstanden", sagt Klaus Demel
 (AUDI AG), Leiter Audi driving experience. Besucher können auch eine
 Ausstellung mit aktuellen Audi Fahrzeugen erleben oder in einem
 Rettungssimulator die Über-Kopf-Rettung aus dem Auto erlernen.
 Außerdem ist das Kundengebäude mit einem Tagungsbereich, einem
 Restaurant sowie Präsentationsflächen für Veranstaltungen aller Art
 ausgestattet.
 
 Audi Neuburg wird auch die Heimat von Audi Sport - der Einzug in
 das neue "Kompetenzzentrum Motorsport" ist für August geplant. Dann
 werden auf dem Neuburger Audi Gelände alle Motorsportaktivitäten
 unter einem Dach gebündelt, neue Rennsportwagen entwickelt und
 gefertigt sowie die weltweiten Renneinsätze organisiert.
 
 Über BFFT
 
 Die BFFT Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH ist ein
 Fahrzeugtechnikentwickler mit dem Schwerpunkt Elektrik/Elektronik
 (BFFT = Behr Fichtner Fahrzeugtechnik). Das Unternehmen wurde 1998
 gegründet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Die aktuell ca.
 700 Mitarbeiter arbeiten am Stammsitz in Gaimersheim bei Ingolstadt
 (Bayern) sowie in weiteren Büros in Deutschland, China, England,
 Italien, Ungarn und USA. Das Leistungsspektrum mit Schwerpunkt
 Elektrik/Elektronik reicht von ersten Konzepten über prototypische
 und serienbegleitende Systementwicklungen bis hin zu deren
 Qualifizierung und Absicherung. Exemplarische Entwicklungsbereiche
 sind Infotainment-, Energie- und Fahrerassistenzsysteme sowie
 Connectivity. Seit einigen Jahren verfolgt das Unternehmen zudem den
 Transfer von Automotive-Technologien auf die Luftfahrt. Auftraggeber
 und Partner sind die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie
 sowie deren Zulieferer.
 
 Weitere Informationen zu BFFT finden Sie unter www.bfft.de oder
 gerne auf Anfrage unter den nachfolgend genannten Kontaktdaten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 BFFT
 Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH
 
 Annemarie Schmitgen
 Marketing-Kommunikation
 
 Dr.-Ludwig-Kraus-Straße 2
 85080 Gaimersheim
 
 Telefon: +49 (8458) 3238 - 2215
 Mobil: +49 (173) 294 25 95
 Fax: +49 (8458) 3238 - 29
 E-Mail: presse@bfft.de
 
 Web:
 www.bfft.de
 www.twitter.com/BFFT_GmbH
 www.facebook.com/BFFTFahrzeugtechnik
 www.xing.com/company/bfft
 www.linkedin.com/company/bfft-gmbh
 www.youtube.com/BFFTFahrzeugtechnik
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 529100
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Risiko ist auch Privatsache. Kommentar von Hannes Koch Essen (ots) - Sicherheit ist nie perfekt. Das gilt auch für  
Kapitalanlagen. So hat die Bundesregierung den Schutz für  
Kleinanleger vor risikoreichen Finanzprodukten nun erhöht. Als  
Reaktion auf die Pleite der Windfirma Prokon verschärfen  
Finanzminister Wolfgang Schäuble und Verbraucherminister Heiko Maas  
die Anforderungen für Firmen: In ihren Verkaufsprospekten sollen sie  
mehr Informationen liefern, außerdem weniger aggressiv werben. Das  
gehe aber nicht weit genug, bemängelt die Stiftung Warentest und  
fordert, den Grauen Kapitalmarkt mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität
Neue Maschen bei Trickdieben Halle (ots) - Trickbetrüger sind seit einigen Wochen verstärkt im  
südlichen Sachsen-Anhalt unterwegs. Darauf deutet eine ungewöhnliche  
Häufung solcher Delikte in mehreren Landkreisen hin. Das berichtet  
die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" in ihrer  
Freitag-Ausgabe. Betroffen waren nach Polizeiangaben bislang vor  
allem die Regionen  Mansfeld-Südharz, der Salzlandkreis und   
Anhalt-Bitterfeld. Im Verdacht stehen einige junge Frauen, die im  
Umfeld von Banken, Geldautomaten und Einkaufszentren vorzugsweise  
ältere Menschen mehr...
 
Huawei präsentiert seine eLTE-Breitband-Trunking-Lösung auf der Critical Communications World 2014 in Singapur - eLTE sichert den Erfolg geschäftskritischer Prozesse auf  
intelligente Weise 
 
   Singapur (ots/PRNewswire) - Huawei, ein führender Anbieter von  
Lösungen für die globale Informations- und Kommunikationstechnologie  
(ICT), hat seine innovative Breitband-Trunking-Lösung enterprise LTE  
(eLTE [http://enterprise.huawei.com/en/products/wireless/elte-broadba 
nd-trunking/index.htm]) vom 20. bis 22. Mai auf der Critical  
Communications World (CCW) 2014 in Singapur präsentiert. Eine immer  
größere Anzahl von Unternehmen unterstützt die eLTE [http://enterpris mehr...
 
Börsen-Zeitung: Staat im Dilemma, Kommentar zum Verbraucherschutz von Angela Wefers Frankfurt (ots) - Eine lange Liste zusätzlicher Informationen  
sollen nach dem Willen der schwarz-roten Koalition Anbieter von  
Vermögensanlagen künftig liefern. Sie sollen Verbraucher vor  
Pleitefällen im grauen Kapitalmarkt wie dem des Windfinanzierers  
Prokon schützen. Dem aufgeklärten Anleger wird es helfen, wenn er  
künftig auch unterjährig über wichtige Geschäftsvorfälle unterrichtet 
werden muss, und dies auch noch nach der Vertriebsphase, wenn Rück-  
oder Zinszahlung in Gefahr geraten. Ob solche Vorgaben den Fall  
Prokon verhindert mehr...
 
Weser-Kurier: Zur Offshore-Energie schreibt Peter Mlodoch: Bremen (ots) - Von zwei der wichtigsten Spieler auf dem  
Offshore-Markt kommen endlich positive Signale. Nach diversen  
Reibereien haben sich der Netzbetreiber TenneT und Siemens als  
Lieferanten der hochmodernen Übertragungstechnik zusammengerauft. Die 
Installation der Landanschlüsse für die Windparks auf hoher See  
schreitet zwar verspätet, aber jetzt doch geordnet voran. Das  
Ausbauziel der Bundesregierung bis 2020 scheint jedenfalls mehr als  
gesichert zu sein. Aber reicht das? Deutschland als angebliches  
Vorbild einer Energiewende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |