| | | Geschrieben am 22-05-2014 Helmut Heinen mit überwältigender Mehrheit als BDZV-Präsident wiedergewählt
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbands Deutscher
 Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, ist heute in Berlin von der
 Delegiertenversammlung der Verlegerorganisation mit überwältigender
 Mehrheit im Amt bestätigt worden. Heinen ist Herausgeber der
 "Kölnischen/Bonner Rundschau" und Mitgesellschafter der Berliner
 Verlag GmbH. Er steht seit dem Jahr 2000 an der Spitze des BDZV,
 zuvor war er zehn Jahre lang Vizepräsident.
 
 Heinen betonte anlässlich seiner Wahl, dass es die größte
 Herausforderung für alle Zeitungsverlage sei, den Übergang in die
 digitale Unternehmens- und Produktwelt zu schaffen. Wie nie zuvor
 befänden sich die Zeitungshäuser in einem strukturellen Umbruch. Dank
 der Digitalisierung werde das Publizieren technisch immer einfacher,
 die Finanzierung hochwertiger Inhalte hingegen werde angesichts der
 sich rasant verändernden Märkte schwieriger. "Wir stehen vor einem
 Wettbewerb enormer Heftigkeit und Breite", der zunehmend geprägt
 werde durch große, internationale Digitalunternehmen, bilanzierte
 Heinen. In einer Welt unzähliger Inhalteanbieter seien die Zeitungen
 die "gute Adresse für professionellen Journalismus". Um die
 Interessen der Branche zu bündeln, bedürfe es jedoch einer
 professionellen Kultur der Zusammenarbeit zwischen den
 Verlagsunternehmen. Als Spitzenorganisation der Branche wolle der
 BDZV in diesem Prozess die Führungsrolle übernehmen.
 
 Als Vizepräsidenten in ihrem Amt bestätigt wurden Dr. Richard
 Rebmann, Geschäftsführer der Südwestdeutschen Medien Holding GmbH,
 Stuttgart, Jan Bayer, Vorstand BILD- und Welt-Gruppe der Axel
 Springer SE, Berlin, sowie Christoph Barnstorf-Laumanns, Verleger
 "Der Patriot", Lippstadt.
 
 Nicht mehr zur Wahl gestellt hatte sich Hans Georg Schnücker,
 Sprecher der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Rhein Main, Mainz,
 und neben seinem Amt als Vizepräsident auch Vorsitzender des
 Aufsichtsrats der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft in Frankfurt am
 Main. Schnücker war am 20. Mai in Frankfurt am Main zum Vorsitzenden
 des Verbands Hessischer Zeitungsverleger gewählt worden.
 
 Darüber hinaus ist seit September 2013 der Chefredakteur der
 "Saarbrücker Zeitung", Peter Stefan Herbst, Vorsitzender der
 Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit des BDZV. Damit steht erstmals
 ein Chefredakteur an der Spitze dieses Gremiums. Als Ehrenmitglieder
 gehören dem Präsidium an: Prof. Alfred Neven DuMont, Herausgeber von
 "Kölner Stadt-Anzeiger", "Express" und "Mitteldeutscher Zeitung"
 sowie Mitgesellschafter der Berliner Verlag GmbH; Rolf Terheyden,
 Altverleger des "Bocholter Borkener Volksblatts"; Eberhard Ebner,
 Verleger der "Südwest Presse" in Ulm, sowie Wilhelm Sandmann,
 früherer Vorsitzender des Aufsichtsrats der Verlagsgesellschaft
 Madsack in Hannover.
 
 Fotos des BDZV-Präsidiums und von BDZV-Präsident Helmut Heinen
 können von der Website des BDZV heruntergeladen werden www.bdzv.de.
 
 Kontakt: BDZV, Anja Pasquay, Telefon 0170/8011142, E-Mail
 pasquay@bdzv.de
 
 Folgen Sie dem BDZV auf Twitter unter @BdzvPresse
 
 
 
 Pressekontakt:
 Hans-Joachim Fuhrmann
 Telefon: 030/ 726298-210
 E-Mail: fuhrmann@bdzv.de
 
 Anja Pasquay
 Telefon: 030/ 726298-214
 E-Mail: pasquay@bdzv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 529066
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dr. Franz Wirnhier übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe / 
Vorgänger Dr. Gerhard Schlangen geht in den Ruhestand - Tilmann Hesselbarth und Dr. Rüdiger Kamp zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Dr. Franz Wirnhier (61), Vorstandsvorsitzender der LBS Bayern,  
wird am 1. September 2014 Vorsitzender der  
LBS-Bausparkassenkonferenz. Er tritt an die Stelle von Dr. Gerhard  
Schlangen (62), der das oberste Gremium der Landesbausparkassen seit  
Oktober 2011 geleitet hat und im Herbst 2014 aus seinem Amt als  
Vorstandsvorsitzender der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse  
ausscheidet. 
 
   Den Vorsitz der Bausparkassenkommission, in der die  
Gemeinschaftsarbeit der LBS-Gruppe koordiniert wird, übernimmt  
Tilmann Hesselbarth mehr...
 
Teamtechnik zieht das Tempo an: Neuer STRINGER TT 1600 lötet alle 2,25 Sekunden eine Zelle Freiberg/Neckar (ots) - Auf der diesjährigen Intersolar (Stand  
A3.480) informiert Teamtechnik, Weltmarktführer in der Herstellung  
von Stringersystemen, über die neueste Generation ihrer  
TT-Hochleistungsstringer. Ganz frisch auf dem Markt überzeugt der  
Powerstringer TT1600 mit 45 MWp Leistung und schafft 200 Takte mehr  
als sein ohnehin schon schneller Vorgänger TT 1200HS. In weniger als  
2,25 Sekunden verbindet das neue Single-Track-System eine Solarzelle. 
 
   Mit 1600 Takten pro Stunde auf einer Spur und mit einer stabilen  
Produktionsleistung mehr...
 
Mindestlohn führt zu drastischem Rückgang von Praktikumsplätzen / Aktuelle Studie der index Internet und Mediaforschung GmbH Berlin (ots) - Die geplante Mindestlohnregelung für Praktikanten  
wird eine deutliche Reduzierung des Praktikumsangebots zur Folge  
haben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der index  
Internet und Mediaforschung GmbH, an der sich Personalverantwortliche 
aus 570 betroffenen Unternehmen beteiligt haben. Fast jedes zweite  
Unternehmen plant, in Zukunft auf diese Stellen ganz zu verzichten  
(46 Prozent) und etwa jede vierte Firma (26 Prozent) möchte auf  
Praktikanten ausweichen, die nicht von der Mindestlohnpflicht erfasst 
werden. mehr...
 
ALL ENERGY TURKEY 2014, DAS FÜHRENDE EVENT FÜR ENERGIEHANDEL, FINDET VOM 24. - 25. SEPTEMBER 2014 IN ISTANBUL, TÜRKEI, STATT Istanbul/Düsseldorf (ots) - Zum zweiten Mal in Folge findet die  
All Energy Turkey, vom 24. - 25. September 2014, im Convention &  
Exhibition Centre Istanbul statt. 
 
   Die vielfältige Fachausstellung und der hochkarätige Kongress  
decken alle Aspekte der Energielieferung an Kunden in einem  
liberalisierten Markt ab. Die All Energy Turkey bietet eine  
hervorragende Plattform, die alle relevanten Themen der  
Energieindustrie und des Energiemarktes behandelt, sowohl für  
nationale als auch für internationale Akteure in diesem Sektor. mehr...
 
Die Interessen des Reisenden stehen im Fokus deutscher Reiseverantwortlicher (FOTO) Neu-Isenburg (ots) - 
 
   Datensicherheit, Sicherheit des Reisenden und Reisebedingungen  
sind die zentralen Themen für deutsche Travel Manager // Das  
Beschaffungsmanagement und neue Technologien spielen im Tagesgeschäft 
nur eine untergeordnete Rolle 
 
   Deutsche Reiseverantwortliche stehen neuen Technologien äußerst  
kritisch gegenüber. Social Media, Mobile Apps und Mobile Payment  
nutzen sie deutlich seltener als ihre Kollegen aus anderen Ländern.  
In allen drei Bereichen liegen sie auf einem der drei letzten Plätze. 
Datensicherheit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |