| | | Geschrieben am 22-05-2014 Simbionix erweitert sein Produktangebot im Bereich der endovaskulären Schulung um neue Plattformen und Anwendungen
 | 
 
 Cleveland (ots/PRNewswire) -
 
 Da sich Simulationen zu einem Kernbestandteil der Lehrpläne von
 immer mehr endovaskulären medizinischen Ausbildungsprogrammen
 entwickeln, besteht ein konstanter und ständiger Bedarf an
 aktualisierten Simulationslösungen. Simbionix ist stolz, seine
 Praxisschulungen um zwei neue Plattformen und zwei Trainingsmodule zu
 erweitern und künftig noch mehr Klinikern zur Verfügung zu stellen,
 um auf diesem Wege die Patientensicherheit zu erhöhen und bessere
 klinische Ergebnisse zu gewährleisten.
 
 (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20120502/529202-a )
 
 Die endovaskulären Schulungslösungen von Simbionix rund um die
 Produktfamilie The ANGIO Mentor(TM)
 [http://simbionix.com/simulators/angio-mentor ] umfassen verschiedene
 Simulationsplattformen, mittels derer die endovaskulären Kompetenzen
 erhöht und ganze Eingriffe einstudiert werden können.
 
 Der ANGIO Mentor Flex
 [http://simbionix.com/simulators/angio-mentor/platforms-2 ] ist eine
 ultratragbare Schulungslösung, die eine realistische Simulation
 bietet und der taktilen Empfindung eines tatsächlichen Eingriffs in
 nichts nachsteht. Das in einem Koffer verstaute System kann bei
 Flügen als Gepäck aufgegeben werden und entspricht den
 Gewichtsbeschränkungen der Fluggesellschaften. Dank des kompakten
 Designs und schnellen Aufbaus ist die Plattform ideal für
 Remote-Meetings geeignet.
 
 Die neue tragbare Plattform reiht sich neben der kürzlich
 veröffentlichten stationären Plattform ANGIO Mentor Suite ein, die
 ein realitätsgetreues menschliches Modell mit 5 Zugangspunkten,
 ergonomische Einstellungen sowie einen Grossbildmonitor enthält und
 interventionelle Team-Schulungen in praxisnaher Umgebung ermöglicht.
 
 Der ANGIO Mentor Flex und die ANGIO Mentor Suite sind vollständig
 abwärtskompatibel. Die gesamte Schulungsbibliothek kann auf beiden
 Systemen eingesetzt werden und umfasst 19 unterschiedliche
 Verfahrensmodule
 [http://simbionix.com/simulators/angio-mentor/library-of-modules ],
 von denen jedes einzelne eine Vielzahl verschiedener
 Schulungsszenarien umfasst.
 
 Zusätzlich zu diesen neuen Plattformen bringt Simbionix auch zwei
 neue fortgeschrittene Anwendungen auf den Markt: das Modul zur
 transradialen Koronarintervention (Transradial Coronary Intervention
 Module) sowie das Modul zur transseptalen Punktion (Transseptal
 Puncture Module) mittels Echokardiografie.
 
 Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit und Sicherheit des
 transradialen Verfahrens und der hohen Anzahl von praktizierenden
 Ärzten, die im Bereich der transradialen Katheterisierung bisher
 nicht geschult sind, ist das Interesse an Simulationslösungen für
 diese Methode entsprechend gross. Im Vergleich zu transfemoralen
 Verfahren erfordern derartige Eingriffe grundverschiedene
 Fähigkeiten, wobei die Technik mit einer steilen Lernkurve
 einhergeht.
 
 Das Modul zur transradialen Koronarintervention  [http://simbionix
 .com/simulators/angio-mentor/library-of-modules/transradial-coronary-
 intervention ] umfasst eine Vielzahl anspruchsvoller anatomischer
 Gegebenheiten und Szenarien  für die Koronarangiografie sowie
 Eingriffe auf Basis des transradialen Verfahrens, wie etwa eine
 gewundene Arterie unter dem Schlüsselbein, eine schlingenförmige
 Oberarmarterie, Koronararterien-Bypass-Chirurgie (CABG) und mehr. Das
 Modul schult Kliniker bei der Auswahl der geeigneten Geräte und
 Verfahren und im Umgang mit Komplikationen wie Krämpfen und
 Perforation.
 
 Die transseptale Punktion ist bei fortgeschrittenen
 Herzoperationen notwendig und gilt als eine äusserst gefragte
 Fähigkeit. Die Durchführung einer transseptalen Punktion mithilfe von
 Echokardiografie verbessert die Sichtbarkeit der Herzstrukturen und
 sorgt für geringere Komplikationsraten.
 
 Das Modul zur transseptalen Punktion  [http://simbionix.com/simula
 tors/angio-mentor/library-of-modules/transseptal-puncture ] bietet
 Lernenden die Möglichkeit, den Zugang zum linken Vorhof durch eine
 Punktion der Vorhofscheidewand einzustudieren. Im Laufe der
 Simulation können zudem lebensbedrohliche Komplikationen wie
 beispielsweise eine Herztamponade oder Aortenpunktion auftreten.
 
 Das Modul zur transseptalen Punktion von Simbionix ist das einzige
 am Markt erhältliche Modul, das eine ICE-Echtzeitsimulation
 (intrakardiale Echokardiografie) enthält. Auf diese Weise erlernen
 Kardiologen den Umgang mit einem ICE-Katheter und die Interpretation
 von echokardiografischen Abbildungen. Zudem enthält das Modul auch
 eine TEE-Simulation (transösophageale Echokardiografie).
 
 "Simbionix berücksichtigt bei seinen Produkten die gesamte
 Umgebung eines Eingriffs, um ein realitätsgetreues Lernerlebnis zu
 garantieren - sowohl im Hinblick auf die Durchführung bestimmter
 Eingriffe als auch auf die vorherrschenden Gegebenheiten", so Ran
 Bronstein, Firmenchef und COO von Simbionix. "Sämtliche
 Softwaremodule lassen sich in beliebiger Hardwarekombination nutzen,
 sodass unseren Kunden ein Höchstmass an Flexibilität in puncto Kosten
 und Einsatzmöglichkeiten geboten wird."
 
 Auf der EuroPCR in Paris können Sie unsere Neuentwicklungen vom
 20. bis 23. Mai aus nächster Nähe erleben. Simbionix ist auch am
 Simulationsprogramm beteiligt, dass vom 28. bis 31. Mai im Zuge der
 SCAI 2014 Scientific Sessions in Las Vegas stattfindet.
 
 Die Simbionix USA Corporation [http://www.simbionix.com ] ist der
 weltweit führende Anbieter von Simulations-, Trainings- und
 Schulungsprodukten für medizinische Fachkräfte und die
 Gesundheitsbranche. Engagiert verfolgt das Unternehmen sein Ziel,
 qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, um die klinische
 Leistungsfähigkeit zu fördern und so für optimale
 Behandlungsergebnisse zu sorgen.
 
 Besuchen Sie: http://www.simbionix.com Facebook
 [https://www.facebook.com/pages/Simbionix/328515966636 ], Twitter
 [https://twitter.com/SimbionixUSA ] und LinkedIn
 [http://www.linkedin.com/company/35459 ].
 
 Kontakt: Rebecca Levy, Marketingkommunikationsmanagerin,
 rebecca@simbionix.com, +1-216-2292040
 
 
 
 Photo:
 http://photos.prnewswire.com/prnh/20120502/529202-a
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 529051
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Helmut Heinen mit überwältigender Mehrheit als BDZV-Präsident wiedergewählt Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbands Deutscher  
Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, ist heute in Berlin von der  
Delegiertenversammlung der Verlegerorganisation mit überwältigender  
Mehrheit im Amt bestätigt worden. Heinen ist Herausgeber der  
"Kölnischen/Bonner Rundschau" und Mitgesellschafter der Berliner  
Verlag GmbH. Er steht seit dem Jahr 2000 an der Spitze des BDZV,  
zuvor war er zehn Jahre lang Vizepräsident. 
 
   Heinen betonte anlässlich seiner Wahl, dass es die größte  
Herausforderung für alle Zeitungsverlage sei, mehr...
 
Dr. Franz Wirnhier übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe / 
Vorgänger Dr. Gerhard Schlangen geht in den Ruhestand - Tilmann Hesselbarth und Dr. Rüdiger Kamp zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Dr. Franz Wirnhier (61), Vorstandsvorsitzender der LBS Bayern,  
wird am 1. September 2014 Vorsitzender der  
LBS-Bausparkassenkonferenz. Er tritt an die Stelle von Dr. Gerhard  
Schlangen (62), der das oberste Gremium der Landesbausparkassen seit  
Oktober 2011 geleitet hat und im Herbst 2014 aus seinem Amt als  
Vorstandsvorsitzender der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse  
ausscheidet. 
 
   Den Vorsitz der Bausparkassenkommission, in der die  
Gemeinschaftsarbeit der LBS-Gruppe koordiniert wird, übernimmt  
Tilmann Hesselbarth mehr...
 
Teamtechnik zieht das Tempo an: Neuer STRINGER TT 1600 lötet alle 2,25 Sekunden eine Zelle Freiberg/Neckar (ots) - Auf der diesjährigen Intersolar (Stand  
A3.480) informiert Teamtechnik, Weltmarktführer in der Herstellung  
von Stringersystemen, über die neueste Generation ihrer  
TT-Hochleistungsstringer. Ganz frisch auf dem Markt überzeugt der  
Powerstringer TT1600 mit 45 MWp Leistung und schafft 200 Takte mehr  
als sein ohnehin schon schneller Vorgänger TT 1200HS. In weniger als  
2,25 Sekunden verbindet das neue Single-Track-System eine Solarzelle. 
 
   Mit 1600 Takten pro Stunde auf einer Spur und mit einer stabilen  
Produktionsleistung mehr...
 
Mindestlohn führt zu drastischem Rückgang von Praktikumsplätzen / Aktuelle Studie der index Internet und Mediaforschung GmbH Berlin (ots) - Die geplante Mindestlohnregelung für Praktikanten  
wird eine deutliche Reduzierung des Praktikumsangebots zur Folge  
haben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der index  
Internet und Mediaforschung GmbH, an der sich Personalverantwortliche 
aus 570 betroffenen Unternehmen beteiligt haben. Fast jedes zweite  
Unternehmen plant, in Zukunft auf diese Stellen ganz zu verzichten  
(46 Prozent) und etwa jede vierte Firma (26 Prozent) möchte auf  
Praktikanten ausweichen, die nicht von der Mindestlohnpflicht erfasst 
werden. mehr...
 
ALL ENERGY TURKEY 2014, DAS FÜHRENDE EVENT FÜR ENERGIEHANDEL, FINDET VOM 24. - 25. SEPTEMBER 2014 IN ISTANBUL, TÜRKEI, STATT Istanbul/Düsseldorf (ots) - Zum zweiten Mal in Folge findet die  
All Energy Turkey, vom 24. - 25. September 2014, im Convention &  
Exhibition Centre Istanbul statt. 
 
   Die vielfältige Fachausstellung und der hochkarätige Kongress  
decken alle Aspekte der Energielieferung an Kunden in einem  
liberalisierten Markt ab. Die All Energy Turkey bietet eine  
hervorragende Plattform, die alle relevanten Themen der  
Energieindustrie und des Energiemarktes behandelt, sowohl für  
nationale als auch für internationale Akteure in diesem Sektor. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |