| | | Geschrieben am 22-05-2014 Audi-Chef Stadler bei Hauptversammlung: "Klarer Anspruch auf die Nummer 1" (FOTO)
 | 
 
 Ingolstadt (ots) -
 
 - Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler: "Zünden dieses Jahr die
 zweite Stufe unserer Modelloffensive"
 - Finanzvorstand Axel Strotbek: "2014 trotz intensiver
 Vorleistungen Operative Umsatzrendite im Zielkorridor von acht
 bis zehn Prozent"
 - Mehr als 2.000 neue Experten unterstützen Innovationskurs von
 Audi
 
 Der Audi-Konzern setzt seinen globalen Wachstumskurs konsequent
 fort. Im laufenden Geschäftsjahr hat das Unternehmen weltweit bereits
 mehr als 560.000 Automobile an Kunden ausgeliefert. Um die hohe
 Nachfrage nach den Automobilen mit den Vier Ringen zu bedienen, fährt
 Audi Sonderschichten. Allein in diesem Jahr will die Premiummarke 17
 neue Modelle und Derivate auf den Markt bringen. Gleichzeitig geben
 die Ingolstädter mit dem größten Investitionsprogramm ihrer
 Geschichte weiter kräftig Gas: Bis 2018 sollen rund EUR 22 Mrd. in
 die Entwicklung neuer Modelle und Technologien sowie den Ausbau der
 internationalen Fertigungsstrukturen fließen. Trotz der hohen
 Vorleistungen will der Audi-Konzern auch 2014 eine Operative
 Umsatzrendite innerhalb des strategischen Zielkorridors von acht bis
 zehn Prozent erreichen. Das Unternehmen will in diesem Jahr allein in
 Deutschland 2.000 neue Experten und 750 Auszubildende einstellen.
 
 Auf der 125. Ordentlichen Hauptversammlung der AUDI AG informiert
 das Unternehmen heute seine Aktionäre über alle wesentlichen
 Kennzahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres und die starke
 Performance der Marke mit den Vier Ringen. Rupert Stadler,
 Vorstandsvorsitzender der AUDI AG, bekräftigt in seiner Rede am
 Hauptsitz in Ingolstadt das Strategieziel des Automobilunternehmens
 bis 2020: "Wir gehen mit einem hochmotivierten Team an unsere
 Aufgaben heran, mit dem klaren Anspruch auf die Nummer 1."
 
 Die aktuellen Auslieferungszahlen belegen den Erfolg des
 Unternehmens. In den ersten vier Monaten des laufenden
 Geschäftsjahres haben sich rund 561.900 (2013: 502.989) Kunden für
 Audi entschieden. Dies entspricht einem Plus von 11,7 Prozent. Seit
 Januar punktete Audi im Vorjahresvergleich nicht nur mit dem
 Kompakt-SUV Q3* und der neuen A3*-Familie sondern auch mit
 Oberklasse-Automobilen wie A6*, A7*, Q7* und A8*. Die Marke mit den
 Vier Ringen will 2014 insgesamt 17 neue Modelle und Derivate auf den
 Markt bringen und so in allen Weltregionen weiter wachsen. Den mehr
 als 600 Aktionären und Gästen auf der Hauptversammlung erklärt
 Audi-Chef Stadler: "Wir zünden dieses Jahr die zweite Stufe unserer
 Modelloffensive." Deshalb schalte das Automobilunternehmen beim
 Investitionstempo auch noch einen Gang hoch.
 
 Um seinen Vorsprung durch Technik fortzuschreiben, investiert Audi
 bis 2018 rund EUR 22 Mrd. in neue Modelle und Technologien sowie den
 Ausbau seiner internationalen Fertigungsstrukturen. Dabei haben die
 Ingolstädter rund 70 Prozent des größten Investitionsprogramms der
 Unternehmensgeschichte für die Erweiterung und Modernisierung ihrer
 Modellpalette sowie ihr Technologie- und Innovationsportfolio
 vorgesehen. "Trotz intensiver Vorleistungen in die Zukunft unseres
 Unternehmens wollen wir 2014 eine Operative Umsatzrendite innerhalb
 unseres strategischen Zielkorridors von acht bis zehn Prozent
 erreichen", sagt Axel Strotbek, Vorstand Finanz und Organisation der
 AUDI AG, im Rahmen der Hauptversammlung. Mit diesem robusten
 Profitabilitätsniveau schaffe Audi auch für die kommenden Jahre die
 Basis für weiteres Wachstum.
 
 Bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr glänzte Audi trotz des
 schwierigen Marktumfelds in Europa mit soliden Kennzahlen. Weltweit
 lieferte die Marke mit den Vier Ringen 1.575.480 (2012: 1.455.123)
 Automobile der Marke Audi aus - ein Plus von 8,3 Prozent. Dabei
 steigerte der Audi-Konzern die Umsatzerlöse auf EUR 49,880 (2012:
 48,771) Mrd. Trotz belastender Währungseffekte bedeutete dies einen
 Zuwachs um 2,3 Prozent. Das Operative Ergebnis lag mit EUR 5,030
 (2012: 5,365) Mrd. zwar leicht unter dem hohen Vorjahresniveau. Trotz
 steigender Entwicklungsleistungen für neue Produkte und Technologien
 sowie intensiver Vorleistungen für den Ausbau des internationalen
 Produktionsnetzwerkes erreichte das Unternehmen aber eine Operative
 Umsatzrendite von 10,1 (2012: 11,0) Prozent.
 
 Im Rahmen der Hauptversammlung dankt der Audi-Vorstand allen
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren starken Einsatz und ihre
 hohe Innovationskraft. Für das abgelaufene Geschäftsjahr beteiligt
 die AUDI AG ihre Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens. Die
 Tarifmitarbeiter an den deutschen Standorten erhalten daher
 durchschnittlich eine Ergebnisbeteiligung von EUR 6.900. Zudem stellt
 das Unternehmen 2014 weiter ein. "Der internationale Wachstumskurs
 von Audi sorgt auch im Inland für viele neue Arbeitsplätze", betont
 Personalvorstand Thomas Sigi. Mehr als 2.000 zusätzliche Experten
 sollen vor allem in den Kompetenzfeldern Leichtbau, Vernetzung und
 Elektromobilität arbeiten und beim Aufbau neuer Werke unterstützen.
 Außerdem sollen an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm 750 junge
 Menschen ihre Ausbildung beginnen. Auch die Produktion läuft auf
 Hochtouren: An den beiden deutschen Standorten werden die Mitarbeiter
 von Januar bis Juni 74 Sonderschichten einlegen, um die hohe
 Nachfrage nach Modellen der Marke Audi zu bedienen.
 
 2014 will der Audi-Konzern in allen Weltregionen wachsen. Die
 Marke mit den Vier Ringen erwartet eine leichte Steigerung der
 Umsatzerlöse auf über EUR 50 Mrd. Der konsequente Ausbau der
 internationalen Fertigungsstrukturen, zunehmende Vorleistungen für
 neue Modelle und Technologien - insbesondere zur Erfüllung der
 weltweit verschärften CO2-Regularien - wirken im laufenden
 Geschäftsjahr zunächst ergebnisbelastend. Gleichzeitig geben das
 Absatzwachstum sowie die bereits in der Vergangenheit eingeleiteten
 kontinuierlichen Produktivitäts- und Prozessverbesserungen positive
 Impulse für die operative Ergebnisentwicklung. Insgesamt rechnen die
 Ingolstädter mit einer Operativen Umsatzrendite innerhalb des
 strategischen Zielkorridors von acht bis zehn Prozent.
 
 Hinweis:
 Livestream der 125. Ordentlichen Hauptversammlung der AUDI AG
 am 22. Mai ab 10 Uhr (MESZ) auf www.audi-mediaservices.com.
 
 Verbrauchsangaben der genannten Modelle:
 
 Audi A3:
 Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,1 - 3,2;
 CO2-Emission kombiniert in g/km: 165 - 85
 
 Audi Q3:
 Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,8 - 5,2;
 CO2 -Emission kombiniert in g/km: 206 - 137
 
 Audi A6:
 Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,8 - 4,4;
 CO2-Emission kombiniert in g/km: 229 - 114
 
 Audi A7:
 Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,8 - 5,1;
 CO2-Emission kombiniert in g/km: 229 - 135
 
 Audi Q7:
 Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 10,7 - 7,2;
 CO2-Emission kombiniert in g/km: 249 - 189
 
 Audi A8:
 Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 11,3 - 5,9;
 CO2-Emission kombiniert in g/km: 264 - 144
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kommunikation Unternehmen
 Julio Schuback
 Pressesprecher Finanz und Organisation
 Telefon: +49 841 89-38455
 E-Mail: julio.schuback@audi.de
 Web: www.audi-mediaservices.com/berichte
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 528937
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Immobilienmarkt Forchheim: Wohnungspreise steigen innerhalb eines Jahres um 10 Prozent Nürnberg (ots) - Preise für Eigentumswohnungen in Forchheim  
steigen innerhalb eines Jahres um 10 Prozent auf 2.396 Euro pro  
Quadratmeter / Je näher Wohnungen oder Häuser an Erlangen liegen,  
desto teurer sind sie, das zeigt der Marktbericht Forchheim von  
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Mit  
Quadratmeterpreisen von 6,90 Euro sind Mietwohnungen noch  
verhältnismäßig günstig 
 
   Innerhalb eines Jahres sind die Angebotspreise für  
Eigentumswohnungen in Forchheim um 10 Prozent gestiegen. Mit  
Durchschnittspreisen von mehr...
 
Gartner listet Pitcher als "Cool Vendor" in den Biowissenschaften Zürich (ots/PRNewswire) - 
 
   Der bahnbrechende Anbieter von Closed-Loop-Marketing und  
eDetailing-Lösungen Pitcher [http://www.pitcher.com ] freut sich  
bekannt geben zu dürfen, dass er vom weltweit führenden  
Marktforschungsunternehmen Gartner, Inc. mit dem Titel "Cool Vendor"  
in den Biowissenschaften ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung folgt  
unmittelbar auf Pitchers Aufnahme in die Liste der Red Herring Top  
100 [http://www.pitcher.com/en/#post=3162 ] für Europa und  
untermauert damit unserer Auffassung nach den Ruf des Unternehmens mehr...
 
BME: Konsumstärke sorgt für steigende Packmittelpreise Frankfurt am Main (ots) - Die positive Stimmung in der deutschen  
Wirtschaft dürfte sich auf absehbare Zeit auch auf die Preise für  
Packmittel auswirken. Trotz der Belastungen durch die geopolitischen  
Entwicklungen in der Ukraine deutet vieles darauf hin, dass sich  
Deutschland dank seiner erstarkten Binnenwirtschaft vom schleppenden  
Wachstum im übrigen Europa absetzen kann. Das zeigt die Auswertung  
des Preisspiegels Packmittel, den der Bundesverband  
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt, für  
das 2. Quartal mehr...
 
Saxo Bank Reinforces its Commitment to High Performance Sports Hellerup, Denmark (ots/PRNewswire) - 
 
   Joint press briefing prior to the Monaco Grand Prix featuring the  
Lotus F1 Team's Romain Grosjean and Marco Sorensen as well as Bjarne  
Riis of Team Tinkoff-Saxo at Lotus' motorhome. 
 
   Saxo Bank, the leading online trading  [http://www.saxobank.com/fo 
rex?csref=b1744_Link_boilerplate_pressrelease ] and investment  
specialist, will move into pole position with the Lotus F1 Team for  
the prestigious Monaco Grand Prix this weekend, expanding on its  
branding of the team's 2014 challenger, the E22, mehr...
 
Bauhauptgewerbe im 1. Quartal 2014: Einschätzung des Bauindustrieverbandes übertroffen - Umsatz im ersten Quartal um 26,1 % gestiegen, Auftragseingang legt um 8 % zu. Berlin (ots) - Die Bauunternehmen konnten im 1. Quartal aufgrund  
der milden Temperaturen durcharbeiten: Wie der Haupt¬verband der  
Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen  
Zahlenbildes mitteilt, lag der baugewerbliche Umsatz im  
Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im 1.  
Quartal bei 11,3 Mrd. Euro und damit um nominal 26,1 % über dem  
entsprechenden Vorjahreswert (März: + 30,9 %). Der auf alle Betriebe  
hoch geschätzte Wert betrug 17,3 Mrd. Euro, 24,6 % mehr als im 1.  
Quartal 2013. Dies war mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |