Caren Lay: Industrierabatte bleiben uferlos
Geschrieben am 07-05-2014 |   
 
 Berlin (ots) - "Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat die  
Industrierabatte auf hohem Niveau festgeschrieben. Es bleibt bei  
mindestens fünf Milliarden Euro, mit denen private Stromkunden und  
kleinere Unternehmen die Konzerne über ihre Stromrechnung  
subventionieren", erklärt Caren Lay, stellvertretende Vorsitzende der 
Fraktion DIE LINKE, zum heute vom Bundeskabinett beschlossenen  
Gesetzentwurf, der die Industrierabatte bei der Ökostromförderung  
regelt. Lay weiter 
 
   "Die angebliche Verschärfung der Regelungen zu den  
Industrierabatten ist eine PR-Ente von Wirtschaftsminister Gabriel.  
In Wahrheit ist aus der angekündigten Reduzierung der Rabatte nichts  
geworden. Neben einer Umverteilung innerhalb der Industrie und einer  
massiven Ausweitung der begünstigten Branchen gibt es einen saftigen  
und unbefristeten Bestandsschutz für die bisher schon befreiten  
Unternehmen. Selbst das Ministerium geht davon aus, dass es  
mindestens beim aktuellen Stand von über fünf Milliarden Euro bleibt. 
Auch in Zukunft müssen also die Rentnerin, der Student, der  
Bäckermeister von nebenan und andere Handwerksbetriebe sowie  
Geringverdienende für die Konzerne blechen. 
 
   DIE LINKE drängt weiterhin auf die Abschaffung der  
ungerechtfertigten Industrierabatte und setzt sich dafür ein, dass  
nur Firmen profitieren, die wirklich im internationalen Wettbewerb  
stehen und einen verbindlichen Stromeinsparungsplan vorlegen können.  
Außerdem pochen wir auf eine Senkung der Stromsteuer und die  
Wiedereinführung der Strompreisaufsicht, um die Kosten für die  
Stromkundinnen und Stromkunden zu senken." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Hendrik Thalheim 
Pressesprecher 
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag 
Platz der Republik 1 
11011 Berlin 
Telefon +4930/227-52800 
Telefax +4930/227-56801 
pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  526146
  
weitere Artikel: 
- Engagement der öffentlichen Versicherer gewürdigt / Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz für Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Für das große Engagement der öffentlichen Versicherer im  
Brandschutz ist Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl (58) mit dem  
Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet worden. "Wolff  
von der Sahl verkörpert als Vorsitzender des Verbandes öffentlicher  
Versicherer und als Vorsitzender des Vorstandes der SV  
SparkassenVersicherung die dauerhafte, verlässliche und immer auf  
Weiterentwicklung angelegte Unterstützung des Feuerwehrwesens", sagte 
der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter  
Kröger. mehr...
 
  
- Freiheitspreis wird an Anti-Apartheidkämpferin Helen Zille verliehen - Horst Köhler hält Laudatio Berlin (ots) - Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit  
verleiht den Freiheitspreis in diesem Jahr an die Ministerpräsidentin 
des Westkap, Helen Zille. Horst Köhler, Bundespräsident a. D., wird  
die Preisträgerin würdigen. 
 
   Zille ist die Großnichte des Berliner Milieumalers Heinrich Zille, 
wuchs aber in Südafrika auf. Die gelernte Journalistin wurde durch  
ihre Recherchen zum Mord an dem Bürgerrechtler Steve Biko weltweit  
bekannt und engagierte sich u. a. in der Bürgerrechtsbewegung Black  
Sash für ein Ende der Apartheid. Seit mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Julia Gillard verurteilt Entführung von Schülerinnen in Nigeria Berlin (ots) - Die ehemalige australische Premierministerin Julia  
Gillard, die seit diesem Jahr den Aufsichtsrat der Globalen  
Partnerschaft für Bildung (GPE) sagte dem Berliner "Tagesspiegel" am  
Mittwoch: "Es bricht einem das Herz die Eltern leiden zu sehen." Sie  
verurteilte die Tat und sagte: "Es darf nicht sein, dass Mädchen ins  
Visier genommen werden, weil sie ausgebildet werden." Sie hoffe, dass 
es den nigerianischen Sicherheitskräften gelinge, die Mädchen zu  
finden, fügte sie noch hinzu. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur SPD-Steuerpolitik Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die  
Steuerpolitik der SPD: 
 
   Verdächtig ruhig ist es zuletzt um die SPD geworden. Kein  
parteiinterner Streit, nirgends. Man mag es kaum glauben. Und  
richtig: Zwei Wochen vor der Europawahl und Kommunalwahlen in  
Nordrhein-Westfalen fliegen wieder die Fetzen. Es geht um den Abbau  
der kalten Progression, den die SPD in der vorigen Legislaturperiode  
noch blockierte. Im Wahlkampf forderte sie dann höhere Steuern. Nun  
ist Parteichef Sigmar Gabriel aufgefallen, dass das Thema nicht mehr...
 
  
- Lange/Jarzombek: Vorschläge zur Netzneutralität müssen überarbeitet werden Berlin (ots) - Bundestagsausschuss diskutiert Brüsseler Konzept  
für zukünftigen Telekommunikationsmarkt 
 
   Im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur wurden am  
heutigen Mittwoch die Brüsseler Vorschläge zum  
Telekommunikationsbinnenmarkt diskutiert. Dazu erklären der Sprecher  
für Verkehr und digitale Infrastruktur der CDU/CSU-Fraktion im  
Deutschen Bundestag, Ulrich Lange, sowie der zuständige  
Berichterstatter Thomas Jarzombek: 
 
   "Wir brauchen für den Breitbandausbau in Deutschland auf  
europäischer Ebene eine rechtssichere mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |