Freiheitspreis wird an Anti-Apartheidkämpferin Helen Zille verliehen - Horst Köhler hält Laudatio
Geschrieben am 07-05-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit  
verleiht den Freiheitspreis in diesem Jahr an die Ministerpräsidentin 
des Westkap, Helen Zille. Horst Köhler, Bundespräsident a. D., wird  
die Preisträgerin würdigen. 
 
   Zille ist die Großnichte des Berliner Milieumalers Heinrich Zille, 
wuchs aber in Südafrika auf. Die gelernte Journalistin wurde durch  
ihre Recherchen zum Mord an dem Bürgerrechtler Steve Biko weltweit  
bekannt und engagierte sich u. a. in der Bürgerrechtsbewegung Black  
Sash für ein Ende der Apartheid. Seit 2009 ist Zille  
Ministerpräsidentin der Provinz Western Cape und zugleich Vorsitzende 
der Democratic Alliance, die liberal-demokratische und zugleich  
größte Oppositionspartei Südafrikas. 
 
   "Helen Zille ist ein leuchtendes Vorbild in ihrem Kampf gegen die  
Apartheid und für die Demokratie. Mit ihrem beharrlichen Engagement  
für eine offene Gesellschaft, für individuelle Freiheit und  
Chancengerechtigkeit aller in Südafrika lebenden Menschen leistet sie 
Außergewöhnliches für ihr Land und für die Freiheit ", sagte der  
Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Dr. Wolfgang Gerhardt, zur  
Begründung der Ehrung. 
 
   Der Freiheitpreis wird verliehen am 
 
   Samstag, den 8. November 2014 um 11 Uhr in der Paulskirche in  
Frankfurt am Main. 
 
   Mit dem Preis werden aller zwei Jahre Persönlichkeiten geehrt, die 
Impulse für eine liberale Bürgergesellschaft gegeben und auf diese  
Weise zur Fortentwicklung freiheitlicher Ziele und Werte beigetragen  
haben. 2006 ging der Preis an den früheren Bundesaußenminister  
Hans-Dietrich Genscher, 2008 an den peruanischen Schriftsteller Mario 
Vargas Llosa, 2010 an die Publizistin Dr. Necla Kelek und 2012 an den 
Philosophen Professor Dr. Wolfgang Kersting. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Doris Bergmann, Pressereferentin der Friedrich-Naumann-Stiftung für  
die Freiheit, presse@freiheit.org, Tel. 030 28 87 78-54. Twitter:  
@presse_freiheit.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  526148
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Julia Gillard verurteilt Entführung von Schülerinnen in Nigeria Berlin (ots) - Die ehemalige australische Premierministerin Julia  
Gillard, die seit diesem Jahr den Aufsichtsrat der Globalen  
Partnerschaft für Bildung (GPE) sagte dem Berliner "Tagesspiegel" am  
Mittwoch: "Es bricht einem das Herz die Eltern leiden zu sehen." Sie  
verurteilte die Tat und sagte: "Es darf nicht sein, dass Mädchen ins  
Visier genommen werden, weil sie ausgebildet werden." Sie hoffe, dass 
es den nigerianischen Sicherheitskräften gelinge, die Mädchen zu  
finden, fügte sie noch hinzu. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur SPD-Steuerpolitik Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die  
Steuerpolitik der SPD: 
 
   Verdächtig ruhig ist es zuletzt um die SPD geworden. Kein  
parteiinterner Streit, nirgends. Man mag es kaum glauben. Und  
richtig: Zwei Wochen vor der Europawahl und Kommunalwahlen in  
Nordrhein-Westfalen fliegen wieder die Fetzen. Es geht um den Abbau  
der kalten Progression, den die SPD in der vorigen Legislaturperiode  
noch blockierte. Im Wahlkampf forderte sie dann höhere Steuern. Nun  
ist Parteichef Sigmar Gabriel aufgefallen, dass das Thema nicht mehr...
 
  
- Lange/Jarzombek: Vorschläge zur Netzneutralität müssen überarbeitet werden Berlin (ots) - Bundestagsausschuss diskutiert Brüsseler Konzept  
für zukünftigen Telekommunikationsmarkt 
 
   Im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur wurden am  
heutigen Mittwoch die Brüsseler Vorschläge zum  
Telekommunikationsbinnenmarkt diskutiert. Dazu erklären der Sprecher  
für Verkehr und digitale Infrastruktur der CDU/CSU-Fraktion im  
Deutschen Bundestag, Ulrich Lange, sowie der zuständige  
Berichterstatter Thomas Jarzombek: 
 
   "Wir brauchen für den Breitbandausbau in Deutschland auf  
europäischer Ebene eine rechtssichere mehr...
 
  
- WDR zur Europawahl: Wahlarena im Ersten, Kandidatencheck in WDR 5 und Wahl-O-Mat im Internet Köln (ots) - Zwischen dem 22. und 25. Mai 2014 entscheiden die  
Bürgerinnen und Bürger in den 28 Mitgliedstaaten der EU über die  
künftige Zusammensetzung des Europäischen Parlaments.  Der WDR als  
federführender Europasender der ARD informiert im Ersten und im WDR  
Fernsehen sowie in Hörfunk und Internet über Europa vor der Wahl  
sowie über Kandidaten, Parteien und Ergebnisse der Wahl. 
 
Europa-Check und Wahlarena im Ersten 
 
   Das Erste zeigt in der Sendung Europa-Check (12. Mai, 20.15 Uhr),  
wie weit Europa unseren Alltag prägt, welche mehr...
 
  
- Werner Schulz und Alexander Sorkin zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk "Studio Friedman" am 8.5.2014, um 23.10 Uhr Berlin (ots) - Der Ukraine droht der Bürgerkrieg: Im Osten des  
Landes toben Kämpfe zwischen ukrainischen Truppen und prorussischen  
Separatisten. Internationale OSZE-Beobachter werden von Rebellen  
gefangen genommen und erst nach Tagen wieder frei gelassen. Am  
Sonntag stimmt die Bevölkerung im ostukrainischen Donezk in einem  
Referendum über die Abspaltung von der Ukraine ab, und  
Nato-Generalsekretär Rasmussen fordert eine Erhöhung der  
Verteidigungsausgaben für alle Mitgliedstaaten. Welche Lösungen gibt  
es, um Putin, die Ukraine und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |