| | | Geschrieben am 04-04-2014 Rheinische Post: Handwerks-Präsident Wollseifer fordert späteren Rentenbeginn
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Handwerks-Präsident Hans Peter Wollseifer
 fordert einen späteren Rentenbeginn.  "Die geltende Regelaltersgrenze
 von 67 Jahren ist sinnvoll. Doch wir müssen das Thema auf der Agenda
 lassen, auf Dauer werden wir länger arbeiten müssen", sagte
 Wollseifer der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Nur so können
 wir sicherstellen, dass unsere  Enkel unsere Rente auch bezahlen
 können.  Schweden ist hier schon einen Schritt weiter." In Schweden
 können die Menschen zwischen 63 und 70 in Rente gehen.
 
 "Der Charme des schwedischen Modells liegt darin, dass die
 Menschen so lange arbeiten können, wie sie psychisch und physisch
 dazu in der Lage sind. Auch in Deutschland müssen wir zu flexibleren
 Übergängen kommen. Dazu gehört eine Teilrente, zu der man mehr als
 bisher dazuverdienen kann", sagte der Präsident des Zentralverbands
 des Deutschen Handwerks.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 520937
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Langzeitarbeitslose im Abseits - Förderpolitik im Aus: Paritätische Studie belegt drastische Defizite bei Hilfen für Langzeitarbeitslose Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Paritätischen  
Wohlfahrtsverbandes zur Situation von Beschäftigungsinitiativen  
belegt drastische Defizite bei der Förderung für Langzeitarbeitslose. 
Eine Regelförderstruktur sei in Folge der enormen Mittelkürzungen und 
arbeitsmarktpolitischen Reformen der vergangenen Jahre nicht mehr  
vorhanden. Trotz einer wachsenden Zahl von Langzeitarbeitslosigkeit  
betroffener Menschen, seien die Unterstützungs-, Qualifizierungs- und 
Fördermaßnahmen in den vergangenen drei Jahren halbiert worden. 
 
   "Die alte mehr...
 
ROG bestürzt über den Tod von Anja Niedringhaus in Afghanistan Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) und Journalisten helfen 
Journalisten sind  bestürzt über den Tod der deutschen  
Kriegsfotografin Anja Niedringhaus. Die Journalistin ist nach Angaben 
afghanischer Behörden in Ostafghanistan von einem Polizisten  
erschossen worden. Ihre kanadische AP-Kollegin Kathy Gannon wurde bei 
dem Vorfall schwer verletzt. 
 
   "Der Angriff zeigt, wie extrem gefährlich Afghanistan für  
Journalisten immer noch ist", sagt ROG-Geschäftsführer Christian Mihr 
in Berlin. "Die Regierung muss dafür sorgen, dass Journalisten mehr...
 
QS Antibiotika-Monitoring muss genutzt werden / DBV und bpt fordern eine praxisnahe Umsetzung des Arzneimittelgesetzes Frankfurt am Main (ots) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der 
Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) sind sich einig, dass  
die Tierärzteschaft und die Landwirtschaft auch in Zukunft  
konstruktiv zusammenarbeiten müssen. "Wir haben eine gemeinsame  
Verantwortung für die Weiterentwicklung der Nutztierhaltung", sagte  
der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied,  
anlässlich eines Spitzentreffens beider Verbände am 3. April in  
Berlin. Dr. Hans-Joachim Götz, Präsident des bpt, stellte klar: "Eine 
zukunftsfähige mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Internet
Kiels Datenschützer Weichert rechnet auch künftig mit Diebstahl von E-Mail-Adressen Halle (ots) - Schleswig-Holsteins Datenschutzbeauftragter Thilo  
Weichert rechnet nach dem jetzt bekannt gewordenen Diebstahl von 18  
Millionen E-Mail-Adressen und Passwörtern mit weiteren Vorfällen  
dieser Art und fordert standardisierte Verfahren für den Umgang  
damit. "Damit müssen wir in der Zukunft leben", sagte er der in Halle 
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Deshalb  
ist es wichtig, dass jetzt standardisierte Verfahren aufgelegt  
werden, damit Betroffene umfassend und hilfreich informiert werden  
können, mehr...
 
Mißfelder: Vorschlag Österreichs für die Zukunft der Ukraine weist in die richtige Richtung Berlin (ots) - Ausweg aus dem Spannungsfeld zwischen Russland und  
der EU ist unerlässlich 
 
   Der österreichische Außenminister Sebastian Kurz hat zum heutigen  
EU-Außenministertreffen ein Perspektivenpapier für die Ukraine  
vorgelegt, das dem Land einen Ausweg aus dem Spannungsfeld zwischen  
Russland und der Europäischen Union eröffnen soll. Dazu erklärt der  
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp  
Mißfelder: 
 
   "Der Vorschlag Österreichs für die Zukunft der Ukraine weist in  
die richtige Richtung. Denn er mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |