ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 2. April 2014
Geschrieben am 01-04-2014 |   
 
 Mainz (ots) -  
Mittwoch, 2. April 2014, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Millionenverluste: Auswirkungen des Lufthansa-Pilotenstreiks 
Tarifstreit im Öffentlichen Dienst: Entscheidende Runde in Potsdam 
Entwicklungshilfe: Deutschlands neue Strategie für Afrika 
Service - voll abgefahren: Lastentransport auf dem Fahrrad 
 
Im Sport: 
Fußball für Feinschmecker: Die Bayern in Manchester  
Mit 40 noch würzig: Eishockey-Oldie Mirko Lüdemann will den Pott 
 
Gespräche: 
Gerd Müller, Bundesentwicklungsminister (CSU), zum EU-Afrika-Gipfel 
(ca. 7.05 Uhr) 
David P. Stevens, Jazzmusiker, live im ZDF-Morgenmagazin-Café (ca.  
8.55 Uhr) 
 
Es moderieren: 
Anja Heyde und Mitri Sirin (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr) 
Dunja Hayali und Wulf Schmiese (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)  
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  520272
  
weitere Artikel: 
- Zeitungsverleger in Sorge: Kommt der Mindestlohn für Zeitungsboten? Berlin (ots) - Deutschlands Zeitungsverleger schauen sorgenvoll  
nach Berlin. Dort wird an diesem Mittwoch, 2. April, der  
Gesetzentwurf für einen flächendeckenden Mindestlohn beraten. 
 
   Ein Mindestlohn bei Zeitungszustellern wäre ein Eingriff in die  
Pressefreiheit. Und zeitgleich eine riesige finanzielle Belastung für 
die Zeitungsverlage. Davon ist der Bundesverband Deutscher  
Zeitungsverleger überzeugt. 
 
   Dabei stützen sich die Verleger auf gleich zwei Gutachten, die sie 
selbst in Auftrag gegeben haben. 
 
   Die staatliche Regulierung mehr...
 
  
- Medieninnovationstag - Innovationskultur als Treiber der Medienbranche München (ots) - Der erste Medieninnovationstag der Bayerischen  
Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 4. April 2014 in München  
zeigt neue Produkte und Anwendungen und thematisiert, wie  
Medienunternehmen und Startups die Innovationsprozesse befördern  
können. 20 Referentinnen und Referenten sowie zehn Aussteller zeigen  
in den Räumen der BLM innovative Projekte und Ideen aus der  
Medienbranche. 
 
   Ausgelöst durch die fortschreitende Digitalisierung, neue Angebote 
und veränderte Nutzungsbedürfnisse ist die Medienwelt wohl wie kaum  mehr...
 
  
- Kfz-Gewerbe: Räderwechsel in der Werkstatt anmelden Bonn (ots) - Von Ostern bis Oktober ist die Saison für  
Sommerreifen. Wer sein Auto noch nicht umgerüstet hat, sollte zeitig  
einen Termin im Kfz-Meisterbetrieb vereinbaren. Darauf weist der  
Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hin.  
 
   Profil und Gummimischung der Sommerreifen sind optimal für  
trockene Straßen und regennasse Fahrbahnen ausgelegt. Das sorgt für  
höhere Fahrstabilität. Darüber hinaus überzeugen Sommerreifen in der  
warmen Jahreszeit durch kürzere Bremswege, geringeren  
Kraftstoffverbrauch und weniger Verschleiß. mehr...
 
  
- Drehstart für "Grzimek" (AT)
Ulrich Tukur spielt den bekannten Tierschützer Bernhard Grzimek München (ots) - Am 1. April 2014 starten in Deutschland und  
Südafrika die Dreharbeiten für den Zweiteiler "Grzimek" (AT). Das  
Biopic erzählt das Leben des deutschen Tierfilmers und  
Verhaltensforschers Bernhard Grzimek in den Jahren 1945 bis zu seinem 
Tod 1987. Grzimek, der 32 Jahre Direktor des Frankfurter Zoos war,  
reaktivierte die Zoologische Gesellschaft Frankfurt, baute sie zu  
einer angesehenen Naturschutzorganisation aus und wurde so zum  
Wegbereiter der Ökobewegung und zum Vorreiter für Arten- und  
Naturschutz. Als Moderator mehr...
 
  
- Warum Helm? - Kopfverletzungen lassen sich nicht in Euro berechnen Bonn/Berlin (ots) - Wäre es nicht so zynisch, könnte man den am  
31.03.2014 im SPIEGEL Online erschienenen Artikel  
"Fahrradhelm-Pflicht brächte mehr Schaden als Nutzen" für einen  
verfrühten Aprilscherz halten. Vorgestellt wird eine Studie der  
Universität Münster. In der aktuellen Veröffentlichung versucht Prof. 
Dr. Gernot Sieg, Lehrstuhlinhaber am Institut für  
Verkehrswissenschaft, die volkswirtschaftlichen Kosten einer  
Helmpflicht für Radfahrer zu berechnen. Angesichts der etwa 23.400  
Radfahrer, die jährlich eine Gehirnverletzung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |