| | | Geschrieben am 31-03-2014 Klein- und mittelständische Unternehmen für die digitale Zukunft fit machen / Online-Marketing-Hamburg lädt zum Besuch auf die B2B NORD ein!
 | 
 
 Hamburg (ots) - Immer mehr Nutzer gehen über mobile Endgeräte ins
 Internet - und der Trend setzt sich fort. Mit gezielten Maßnahmen
 können Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) ihre
 Auffindbarkeit in Suchmaschinen verbessern. Informationen vor Ort
 bekommt man persönlich am Messestand von Online-Marketing-Hamburg auf
 der B2B NORD am 3.04.2014 in der Messehalle Hamburg-Schnelsen.
 
 Umsatz machen - Smartphones knacken fast 100%-Marke
 
 Laut einer aktuellen Studie von European Information Technology
 Observatory (EITO) sind 96% des Handy-Umsatzes auf Smartphones
 zurückzuführen. In Zusammenarbeit mit der Bitkom Research GmbH und
 den Marktforschungsinstituten IDC und GfK wurde diese Studie
 veröffentlicht. Dies bestätigt den aktuellen Trend und lässt darauf
 schließen, dass fast jeder Smartphone-Nutzer auch mobil im Internet
 surft. Aufgrund dessen sollten Unternehmen sich vorzugsweise auch um
 die mobile Darstellung ihrer elektronisch verfügbaren Inhalte im WWW
 kümmern.
 
 Online-Marketing-Hamburg auf der B2B NORD
 
 Die B2B NORD ist die größte regionale Wirtschaftsmesse
 Deutschlands. Sie bietet Entscheidern aus der Metropolregion Hamburg
 jährlich im April und November, eine einzigartige Dialogplattform für
 regelmäßigen Informationsaustausch.
 
 Besuchen Sie uns am 3.04.2014 auf der B2B Nord in der Messehalle
 Hamburg-Schnelsen. Sie finden uns an Stand Nr. 60 im Obergeschoss.
 Thomas Fedder, Online Marketing Manager freut sich auf Ihren
 Messe-Besuch: "Für die Wirtschaftsmetropole Hamburg ist die B2B NORD
 ein wichtiger Erfolgsfaktor. Partizipieren Sie vom digitalen Boom der
 Hansestadt durch das umfassende Informationsangebot von
 Online-Marketing-Hamburg und individueller persönlicher Beratung vor
 Ort.".
 
 Mobil ins Internet - jetzt Homepage auf dem neusten Stand bringen
 
 Eine Unternehmenshomepage bietet dem Verbraucher nützliche
 Informationen rund um Dienstleistungen, Service und Produkte eines
 Unternehmens. Bilder, Grafiken und Videos runden das
 Informationsangebot optisch ab. Doch viele Homepages entsprechen
 nicht den zeitgemäßen Standards. Vermehrt gehen Nutzer über Ihr
 Smartphone ins Internet, doch die wenigstens Homepages sind hierfür
 ausgelegt. Das wirft zum einen ein schlechtes Licht auf die
 Unternehmensseite, aus Sicht von Google, zum anderen wirkt es sich
 negativ auf das Surfverhalten der Besucher Ihrer Seite aus. Mit dem
 Trend gehen ist die Devise und deshalb ist die mobile Optimierung der
 Unternehmenshomepage ratsam. So können potenzielle Kunden entspannt
 und übersichtlich auf Unternehmens-Services zugreifen und haben alles
 im Blick - ohne viel zoomen und scrollen innerhalb der Seite.
 
 Google sorgt für Aussicht - 360° Panorama-Rundgänge mit Business
 View
 
 Google bietet seit Kurzem eine Erweiterung zur Street View
 Kartenansicht bei Google Maps an. Unternehmen lassen
 Panoramaaufnahmen Ihrer Geschäftsräume erstellen, die dann in den
 Google Suchergebnissen, auf Google Maps und der Google Plus Local
 Seite des Unternehmens integriert werden. Dies wertet den
 eigenenInternetauftritt auf und sorgt für eine Interessensteigerung
 beim Kunden schon vor dem Besuch eines Geschäfts.
 
 Die Panoramaaufnahmen dürfen nicht selbst erstellt werden, sondern
 müssen von zertifizierten Google-Fotografen aufgenommen und von
 diesen Experten auch bei Google Maps und Google Plus Local
 hochgeladen werden. Die virtuelle Panorama Tour lässt sich natürlich
 auch problemlos in die eigene Unternehmens-Webseite und soziale
 Medien integrieren. Hier einige Beispiele für Innenansichten in
 Hamburg.
 
 Über den TVG Verlag
 
 Die TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH & Co. KG ist
 zusammen mit der Deutschen Telekom Medien GmbH für die Herausgabe der
 Verzeichnisse Das Telefonbuch Hamburg, München und Berlin
 verantwortlich. Zum Angebot des TVG Verlags gehören weiterhin
 verschiedene Ausgaben von Das Örtliche. Neben gedruckten
 Telefonbüchern und Onlineverzeichnissen vertreibt der TVG Verlag
 zudem nationale Auskunftsprodukte auf DVD-ROM. Als kompetenter
 Ansprechpartner für KMUs im Bereich Online-Marketing werden
 Adwords-Kampagnen angelegt, Webseiten erstellt und die Auffindbarkeit
 der Kunden im Netz optimiert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Online Marketing Hamburg
 Melanie Krisch
 Osterbekstraße 90c
 22083 Hamburg
 E-Mail: presse(at)tvg-verlag.de
 Internet: www.online-marketing-hamburg.de
 Internet: www.tvg-verlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 520071
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Garzweiler und die Folgen. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Die Entscheidung zur Begrenzung des  
Braunkohletagebaus Garzweiler II wird weitreichende Folgen haben:  
Nicht nur weil die politische Aussage, die Braunkohle im rheinischen  
Revier werde nur noch bis 2030 benötigt, seltsam konträr zur Debatte  
um die Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von Russland steht.  
Die SPD hat sich vielmehr den Forderungen der Grünen hingegeben. Das  
mag dem Koalitionsfrieden dienen. Klar ist jetzt aber auch: Die  
Grünen haben auf die Wirtschaftspolitik im Industrie- und Energieland 
mehr Einfluss mehr...
 
Oil Insurance Limited (OIL) Declares $300 Million Dividend and Passes Experience Modification Proposal Hamilton, Bermuda (ots/PRNewswire) - 
 
   OIL held its 2014 Shareholder's Annual General Meeting (AGM) on  
Wednesday, March 26th at the Fairmont Southampton Hotel and conducted 
the review and approval of the 2013 annual financial statements and  
election of directors. 
 
   For 2013, OIL wrote and earned $550.4 million of premium that  
resulted in $53.2 million of Underwriting Income. After factoring in  
net investment income and administrative expenses, OIL's net income  
for the year was $631.9 million. For additional information about mehr...
 
Doppelter FFA Branchentiger: Constantin Film auch 2013 erfolgreichster Produzent und Verleiher deutscher Filme München (ots) - Erneut sichert sich Constantin Film bei der  
Vergabe der Referenzmittel der Filmförderungsanstalt (FFA) den  
"Goldenen FFA-Branchentiger" in den Kategorien Produktion und Verleih 
für das Jahr 2013. Damit ist Constantin Film zum neunten Mal in Folge 
erfolgreichster Produzent und bereits zum zehnten Mal in Folge  
erfolgreichster Verleiher deutscher Filme in 2013. Mit rund 2,2 Mio.  
Euro erreichte Constantin Film den höchsten Betrag der  
ausgeschütteten Referenzförderung. Insgesamt lag die  
Referenzförderung bei 15,8 Mio. Euro. mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu China und die EU Bielefeld (ots) - Innerhalb weniger Wochen hat Brüssel alle großen 
Staatenlenker dieser Welt erlebt: Wladimir Putin, Barack Obama und  
nun den chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Das ist kein Zufall.  
Diese EU hat sich zu einem ökonomischen und politischen Schwergewicht 
gemausert.  Das Staatsoberhaupt aus China mag mit seinen  
politisch-moralischen Vorstellungen nicht den Anforderungen  
entsprechen, die man in Brüssel an Gäste anlegt, wenn man sie mit  
offenen Armen empfängt. Doch das »Reich der Mitte« spielt in allen  
wirtschaftlichen mehr...
 
Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zum Pilotenstreik bei der Lufthansa Bremen (ots) - Bis zu 250.000 Euro brutto im Jahr können  
Lufthansa-Piloten nach ungefähr 23 Dienstjahren verdienen - diese  
Summe wird im Zusammenhang mit dem angekündigten Pilotenstreik immer  
wieder genannt. Gerne wird der Vergleich zu den Gehältern von  
Flugzeugführern in den USA und bei Low-Cost-Carriern herangezogen,  
die deutlich darunter liegen. Die Gehaltshöhe der Lufthansa-Piloten  
ist vergleichbar mit denen der Piloten anderer europäischer  
Ex-Staatsfluglinien. Allerdings ist zu beobachten, dass auf  
Arbeitgeberseite immer häufiger mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |