Media-Analyse 2014 Radio I / Stabile Beziehung: Radionutzung in Deutschland konstant hoch - Wachstum vor allem bei den jungen Hörern
Geschrieben am 05-03-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Den Alltag teilen, das Tagwerk gemeinsam erledigen  
- das hält wirklich zusammen: Die heute in Frankfurt veröffentlichten 
Ergebnisse der Media-Analyse 2014 Radio I zeigen, dass sich die  
stabile Beziehung zwischen dem Tagesbegleiter Radio und seinen Hörern 
aktuell weiter verfestigen konnte. Vier von fünf Deutschen schalten  
Tag für Tag das Radio ein (79,9%; ma 2013 Radio II: 79,4%) und  
bleiben mehr als vier Stunden dran (249 Minuten). Vor allem die  
Jugendlichen zwischen 10 und 19 Jahren sind überproportional häufiger 
dabei (+1,2%). 
 
   Die Ergebnisse im Detail:  
 
   58,64 Millionen der Deutschen ab zehn Jahren holen sich werktags  
den medialen Begleiter Radio an ihre Seite (ma 2013 Radio II: 58,22). 
Die Verweildauer zeigt sich dabei konstant bei 249 Minuten. Der Blick 
auf den Langzeitvergleich der letzten fünf Jahre zeigt: Die  
Tagesreichweite ist von 78,6% im Jahr 2009 auf nunmehr 79,9%  
gestiegen (+1,7%). Auch die Zeit der Hörer mit Radio steigerte sich  
seitdem, und zwar um acht Minuten, von 241 auf 249 Minuten (+3,3%). 
 
   Bei der jungen Zielgruppe zeigt sich beim Blick auf die  
Entwicklung in den letzten fünf Jahren noch deutlicher, dass Radio  
die Zeit des digitalen Umbruchs genutzt hat, um seine Stellung im  
Hörermarkt zu festigen bzw. sogar stärker auszubauen. Denn gerade die 
Jungen wenden sich naturgemäß neuen Medien stärker zu. Schalteten  
2009 noch 67% der 10-19jährigen täglich das Radio ein, sind es heute  
bereits 69%. Dies entspricht einer Steigerung von 3 Prozent. Ihre  
Verweildauer ist von 117 auf 129 Minuten gestiegen (+10,3%). 
 
   Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Radiozentrale: "Egal auf welchem 
Device, ob unterwegs oder stationär: die Ohren sind frei für/bei  
Begleit-Tätigkeiten. Radio als vertrauter und glaubwürdiger  
Tagesbegleiter, Informationsmedium und Stimmungsmodulator ist der  
Grund für die stabile Wertschätzung und Nutzung von Radio durch seine 
Hörer, die kein anderes klassisches Massenmedium in der digitalen  
Welt so leisten kann." 
 
   Diese Funktionen von Radio hatte die Branche auf Initiative der  
Radiozentrale bereits zum World Radio Day der UNESCO am 13. Februar  
bundesweit mit der größten gemeinsamen Programmaktion in der  
deutschen Radiogeschichte dokumentiert: Mit dem konzertierten  
Radio-Moment "Ich bin Dein Radio! Dein Leben ist mein Programm."  
hatte sich Radio dabei direkt an seine Hörer gewandt, um Dank zu  
sagen für die Treue, die geteilten kleinen Momente und großen  
Gefühle, für das stets offene Ohr und die gemeinsam zurück gelegte  
Wegstrecke - die jeden Tag aufs Neue den Alltag erleichtert. 
 
   Lutz Kuckuck: "Denn ganz gleich, wie schnell sich die Welt  
verändert - Aufstehen, Alltagsroutinen und Arbeit fallen auch in  
digitalen Zeiten nicht weg, sondern gehen mit Radio an der Seite  
weiterhin leichter von der Hand. Diese Stabilität bietet den  
Werbetreibenden eine verlässliche massenmediale Ansprache und  
Verankerung in der Region, die zunehmend weniger Medien bieten  
können." 
 
   Presse-Service 
 
   Alle dargestellten Werte beziehen sich auf die ma 2014 Radio I,  
Radio gesamt ab 10 Jahren (inklusive werbefreie Programme), Mo-Fr  
5-24 Uhr. 
 
   Die Radiodaten der ma 2014 Radio I wurden in zwei Befragungswellen 
auf Basis von repräsentativ angelegten Telefon-Interviews ermittelt.  
Für die Werbewirtschaft sind die regelmäßig erhobenen ma-Daten die  
Grundlage für die Verteilung der Werbegelder. Träger der ma ist die  
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse, ein Zusammenschluss der  
bedeutendsten Unternehmen der Werbe- und Medienwirtschaft. 
 
   Datenmaterial zur ma 2014 Radio I:  
www.radiozentrale.de/ergebnisse-ma-2014-radio-I 
 
   Fotos des Geschäftsführers:  
http://www.radiozentrale.de/aktuell/presse/logos-fotos-infografiken/ 
 
   Zur Radiozentrale: http://www.radiozentrale.de/ueber-uns/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Susanne Baldauf 
030/32512163  
presse@radiozentrale.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  515275
  
weitere Artikel: 
- Das Erste: Starker Staffelstart und Tagessieg für "Um Himmels Willen" im Ersten 
Brennpunkt zur Lage in der Ukraine auf Platz zwei der meistgesehenen Sendungen München (ots) - 6,63 Millionen Zuschauer, das entspricht einem  
Marktanteil von 20,3 Prozent, waren mit dabei, als die 13. Staffel  
turbulent mit einer überraschenden Geburt begann. "Die Wege des  
Herrn", so der Titel der Startfolge, war die meistgesehene Sendung am 
gestrigen Dienstag. Weitere zwölf Folgen der beliebten Serie mit  
Janina Hartwig als Schwester Hanna und Fritz Wepper als Bürgermeister 
Wolfgang Wöller werden im Ersten bis Anfang Juni zu sehen sein. 
 
   Aufgrund der angespannten Situation in der Ukraine begann "Um  
Himmels mehr...
 
  
- ADAC Reise-Monitor 2014: Deutschland bleibt beliebtestes Reiseland der ADAC Mitglieder / USA ist der Favorit bei Fernreisezielen / Marktforschungsinstitut TNS Infratest befragte 4.086 Mitglieder München (ots) - Deutschland bleibt auch 2014 das beliebteste  
Reiseland der ADAC Mitglieder. Das ist eines der Ergebnisse des ADAC  
Reise-Monitors 2014, der heute auf der ITB in Berlin vorgestellt  
wird. In diesem Jahr wurden vom Marktforschungsinstitut TNS Infratest 
insgesamt 4.086 ADAC Mitglieder zu ihren Reiseplanungen befragt. 37  
Prozent der Befragten gaben für dieses Jahr an, in der Heimat ihren  
Haupturlaub verbringen zu wollen. Auf den Plätzen zwei und drei der  
europäischen Top-Reiseziele liegen Spanien (14 Prozent) und Italien mehr...
 
  
- SKODA Fabia ,Best of': Sondermodell mit Preisvorteil (FOTO) Weiterstadt (ots) - 
 
   - SKODA Fabia ,Best of' bietet einen Preisvorteil von bis zu 3.160 
     Euro 
   - Sondermodell fährt mit RS-Frontschürze und schicken  
     16-Zoll-Leichtmetallfelgen vor 
   - Kunden profitieren zusätzlich von einer  
     Null-Prozent-Finanzierung ohne Anzahlung 
   - Reichhaltig ausgestatteter Fabia ,Best of' als Limousine und  
     Combi erhältlich 
 
   Ab März sparen SKODA Kunden mit dem attraktiven Sondermodell Fabia 
,Best of' bares Geld. Der besonders komfortabel ausgestattete  
Kompakte bietet viele Details, mehr...
 
  
- (Korrektur Soziales Pflichtjahr gefordert / Umfrage: Mehr als ein Drittel der Deutschen würden junge Menschen gerne zu ehrenamtlichem Engagement verpflichten / vom 05.03.2014, 9:15 Uhr) Baierbrunn (ots) -  Bitte beachten Sie den geänderten Titel: Mehr  
als ein Drittel der Deutschen würden junge Menschen gerne zu  
ehrenamtlichem Engagement verpflichten 
 
   Zum sozialen Einsatz, bitte! Junge Menschen sollten nach Ansicht  
von mehr als einem Drittel der Bundesbürger (37,6 %) nach Abschluss  
ihrer Ausbildung ein soziales Pflichtjahr absolvieren müssen - ganz  
nach dem Vorbild des früheren Zivildienstes. Das ist das Ergebnis  
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins  
"Apotheken Umschau". Vier von fünf mehr...
 
  
- Neue Tierschutz-Doku bei VOX! "Harte Hunde - Ralf Seeger greift ein" ab 12. April samstags um 19:10 Uhr Köln (ots) - Groß, muskulös und am ganzen Körper tätowiert - wenn  
man Ralf Seeger und seine Freunde sieht, könnte man Angst bekommen.  
Doch ihre Vergangenheit als Fremdenlegionär, Knast-Insasse oder Boxer 
haben die "Harten Hunde" weit hinter sich gelassen. Heute setzen sie  
sich leidenschaftlich für notleidende Tiere ein und helfen, wo sie  
können. In der neuen Tierschutz-Doku "Harte Hunde - Ralf Seeger  
greift ein" (vier Folgen ab 12. April samstags um 19:10 Uhr bei VOX)  
engagieren sich die Kerle mit dem großen Herzen jede Woche für ein mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |